Ostern als Friedensbringer bleibt wohl Wunschdenken – der Krisenmodus dauert an. Leider! Also: Raus aus dem Nachrichtenfeed – rein in die Museen. Kunst funktioniert wunderbar als Seelentröster. Unsere Highlights für die kommenden Wochen in Basel, Berlin, Hamburg und München.
Ausstellungen
-
-
Und, schleicht der Winter-Blues ums Eck? Wie er das sonst gerne zwischen Januar und Februar tut? Wenn der Himmel bleischwer über der Stadt liegt. Leuchtende Farben, berührende Fotos und magische Formen in Ausstellungen von starken Frauen helfen. Und heben garantiert die Laune. Unsere Ausstellungs-Highlights in München und Berlin.
-
Diesen Monat geht es (fast) ausschließlich zu Künstlerinnen und einer non-binären Position. Berlin und München stehen im Fokus. Es lohnt sich. Endlich werden auch bei den aktuellen Kunstmessen in Londoner Frieze und der Paris + par Art Basel , vorzugsweise starke Positionen von Frauen bewundert (und gekauft). Überfällig! Hier unsere Highlights.
-
Endlich, das Gallery Weekend ist in seiner bewährten Form zurück. Lädt dazu ein, am letzten April-Wochenende überall in Berlin konzentriert Kunst & neue Galeriestandorte zu entdecken. Bei manchen geht es bereits jetzt los.
-
Es sind raue Zeiten. Konzentrieren fällt in dieser Epochenwende schwer. Abschalten aus dem Angstmodus in Kriegszeiten klappt ein bisschen mit zeitgenössischer, leuchtender – kurz mit guter Kunst. Hier Tipps für kleine Auszeiten in Berlin, Leipzig, Nürnberg & eine tolle Kunstedition für die Ukraine!
-
Magische, poetische und spannende Kunst hilft. Denn der Januar ist nicht mein Freund. Der Monat ist grau, kalt und Omikron befeuert die Pandemie. Dazu bringt mir konsequentes detoxen wahlweise gute oder weniger gute Laune… Mein schneller Booster sind Kunst-Highlights. Hier meine Blog-Tipps in Berlin, München und ein Podcast-Muss.
-
Ein intensives und interessantes Jahr liegt fast hinter uns. Die pandemische Lage ist unüberschaubar und wenn dieser Blogpost online geht ist unklar, was in den kommenden Wochen auf uns zu kommt. Mein Tipp für kleine Alltagsfluchten: Ab in die Kunst und neue Horizonte öffnen. Hier unsere Highlights aus Berlin, Bonn, Düsseldorf, Neuss und Stuttgart.
-
Der kulinarische Museumsführer für Berlin
-
Der Weg ist das Ziel und führt zur Kunst. Es gibt sie – die Kunst außer Haus, quasi to go. Skulpturen stehen überall im öffentlichen Raum. Galerien lassen vermehrt die Lichter an, machen ihre Schaufenster zum analogen Ausstellungsraum. Außerdem gibt es im Grunewald eine Ausstellung zu entdecken. Wir bewegen uns zu viel im Digitalen; also los jetzt – ab an die frische Luft zum Kunst schauen. Plus: Zwei Buchtipps.
-
In andere Welten tauchen, Gedanken anregen und irgendwie auch beruhigen. Sich mit Kunst kleine Auszeiten zu schaffen, das geht auch in Zeiten des Lockdowns 2.0: Mit Podcasts, Büchern und in München sogar mit leuchtender Kunst am Kunstareal. Neugierig? Hier unsere Tipps.
-
Es gibt sie noch diese versteckten Orte, die einfach nur bezaubern. Ausflüge ins Berliner Umland und nach Mecklenburg-Vorpommern zu teilweise verlassenen Schlössern voll zeitgenössischer Kunst, zu einer der deutschen Fotographie-Sammlungen und in einen traumhaften Skulpturengarten. Hier unsere drei Sommer-Highlights.
-
Endlich! Die Galerien haben wieder geöffnet. Die Berliner Galeristen Kristian Jarmuschek und Alfred Kornfeld haben für den Blog über das was war, was ist und was kommt ihre Gedanken aufgeschrieben.
-
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls dreht sich Kunst in den Berliner Museen um Grenzen, Abschied und Anfang. Neues gibt es von Norbert Bisky. Außerdem: zuckersüß verpackte Kritik am Digitalen, das Vorbild von Olafur Eliasson wird gezeigt und zauberhafte Keramikwesen treffen auf David Hockney. Ein Querschnitt durch Zeitgenössisches für Museums-Touren zum Jahresende.
-
„May You Live In Interesting Times“ klingt auf deutsch leider nicht ganz so charmant. Mein Antwort ist klar: Ja – ich möchte in interessanten Zeiten leben. Aber was heißt das genau? Die Biennale 2019 versucht Antworten zu geben.
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Versteckte Kunstorte in Berlin Dahlem: Haus am Waldsee, Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum
Klirrende Kälte, tiefblauer Himmel, und erste wärmende Sonnenstrahlen – Berlin, Du bist so wunderbar. Sogar im Winter, wenn die Stadt gerne im langweiligen Grau versinkt. Perfekt für trübe Februartage sind das endlich wiedereröffnete Haus am Waldsee und die etwas versteckt liegenden Museen: Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum.
-
Sommer reloaded
Eine kleine Alltags-Auszeit am Wochenende beim 6. Uckermark-Festival nehmen, Kunst in Biesenthal an einer Wehrmühle sehen oder nachts durch Ateliers in Berlin schlendern.
-
Kunst & KetchupKunst
Ngorongoro war nur eine der vielen Delikatessen, die nach Kunst schmeckten …
by Natali Borsi…. Augenschmaus statt Gaumenschmaus. Eindrücke vom Gallery Weekend Berlin 2015 – Neugierig? Gegessen wurde auch!