Sellerie gebacken im Ofen ist eine Offenbarung – neugierig warum?

Ich verrate es nur ungern, aber diese Art der Zubereitung mach süchtig nach Sellerie! Unglaublich aber wahr!

written by Natali Borsi 10. Januar 2017

Ein Rezept für Liebhaber von Ofengemüse, Soulfood und Sellerie

Ich liebe Ofengemüse in allen Variationen.

Diese Art zu kochen ist einfach, wunderbar ursprünglich im Geschmack und tut der Seele.

Das Gemüse wird durch das Garen im Ofen unendlich zart, geschmeidig und geschmackvoll. Ich bin sehr experimentierfreudig, wenn es darum geht Gemüse in den Ofen zu schieben. Seitdem ein Bekannter selbst Radieschen als Ofengemüse zu einem kulinarischen Hochgenuss verwandelte, experimentiere ich noch mehr.

Ofengemüse – Sellerie ist ein Star

Inzwischen kenne ich keine Grenzen mehr und auch keine Berührungsängste. Ofengemüse ist Haut Cuisine fast ohne kochen. Deshalb habe ich in meinem kulinarisch-musikalischen Podcast Cooking out lud mein Freundin und wunderbare Sängerin Blanche Elliz (Rot) mit diesem Rezept verwöhnt.

Hört selbst: Rot&Blond – überall da, wo es gute Podcasts gibt:  Spotify, i-Tunes, Deezer.

Einen ganzen Sellerie in den Ofen schieben und ihn geduldig 3 Stunden bei 180 Grad schmoren lassen, scheint dazu fast zu einfach, als dass man dies als Kochkunst bezeichnen könnte.

Was nach drei Stunden aus dem Ofen kommt, ist nicht nur optisch imposant sondern erinnert gleichzeitig an Kunst oder das Ei eines Außerirdischen. Dazu duftet die Küche wunderbar und der Duft hält was er verspricht.

Im Ganzen gebackener Sellerie !

Ofensellerie – Ein genial einfaches Rezept von Yotam Ottolenghi

Und wer hat’s erfunden?

Ich gebe zu, ich wäre gerne selbst auf diese geniale Idee gekommen, den Sellerie als Ganzes in den Ofen zu schieben. Es hätte zu meiner Art zu kochen gut gepasst. Aber die Idee und das Rezept habe ich bei Yotam Ottolenghi gefunden.

Sellerie aus dem Ofen nach Yotam Ottolenghi

Yotam Ottolenghi ist ein Londoner Starkoch mit israelischen, italienischen und deutschen Wurzeln. Er betreibt in London mehrere Restaurants und schreibt wunderbare Kochbücher, die für mich eine Quelle der Inspiration darstellen. Ich koche nur selten direkt nach seinen Rezepten, aber liebe es mich von seinen Kreationen inspirieren zu lassen.

Oft sind die Rezepte von Herrn Ottolenghi etwas aufwendig, denn man muss meist viel schnippeln und ausgefallene Gewürze zur Hand haben. Das schreckt viele ab. Dieses Rezept hingegen kommt ganz ohne Schnippeln aus und ausser etwas Malton Sea Salt*, gutem Olivenöl, einem Backofen und etwas Geduld braucht es nur noch eine perfekt geformte frische Sellerieknolle.

Die Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Es gibt mehrere Kochbücher von Yotam Ottolenghi* und ich liebe sie alle.

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch über sein renommiertes Restaurant in London mit dem schönen Namen „NOPI„.

Ich finde ein ganz besonderes Kochbuch:

NOPI - Das Kochbuch
NOPI - Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley

Tolle Rezepte aus seinem Londoner Restaurant. Nicht für jeden Tag, aber für besondere Anlässe sehr besondere Gerichte. In diesem Buch habe ich das Rezept für den Sellerie im ganzen gebacken aus dem Ofen entdeckt - es hat meine Liebe zu Sellerie sehr vertieft!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:07 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich habe selber schon in seinem Londoner Restaurant Nopi gegessen – siehe meine kulinarische London Reisereportage – und war sehr begeistert.

Zugegeben ist  das Kochbuch zum Restaurant Nopi auf den ersten Blick nicht unbedingt eines für die schnelle Küche. Der Sellerie nimmt sich drei Stunden Zeit im Ofen, um seinen Geschmack zu entfalten.

Dennoch, auch in diesem Buch finden sich wunderbare Inspirationen für die einfache, schnelle und raffinierte Alltagsküche. Deshalb nicht abschrecken lassen von der edlen Aufmachung – es gibt in diesem Buch viele sehr alltagstaugliche Gerichte.

Aber nun zum Rezept – wobei das Wort Rezept hier fast schon etwas übertrieben wirkt:

Sellerie - im ganzen gebacken

Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • großer Knollensellerie gerne BIO gründlich gewaschen und geschrubt, ca. 1, 2 Kilo für 6 Personen als Beilage oder Vorspeise
  • Olivenöl, 1 EL plus 2 TL zum Servieren
  • grobes Meersalz - ich nehmen Malton Sea Salt, 2 TL plus 1 Prise zum Servieren

Instructions

  • Den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
  • Den Sellerie gründlich waschen und wer eine Gemüsebürste  hat auch gerne etwas abschrubben
  • Den Wurzelansatz entfernen, so dass die Knolle gerade steht
  • Den Sellerie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  • Rundherum am besten mit einem Backpinsel die Knolle mit Öl und Salz einreiben
  • Für 3 Stunden in den Ofen geben, bis sich die Knolle leicht mit dem Messer einstechen lässt.

Zum Servieren:

Hier gibt es viele Möglichkeiten:

  • Z.B. die Knolle in zwölf Spalten schneiden und mit etwas Salz und Olivenöl z.B. als Vorspeise servieren. Gut dazu passt ein Dip aus Creme frâiche mit Zitrone oder z.B. mein Lieblingsdip mit Zitronengras, den ich auch gerne zu Süßkartoffeln serviere.
  • Oder die Knolle als Beilage zu Fisch oder Fleisch servieren, z.B. anstelle von Pommer Frites.
  • Ganz besonders liebe ich diese Knolle zu Käse - entweder statt Kartoffel zum Raclette oder als Beilage zu einem Käse Fondue!

Diese Kombination ist bei uns wirklich zum Standard geworden. Ich gebe zu ich habe es letzten Winter mit der Knolle etwas übertrieben und sie als Beilage zu fast allem gereicht. Meine Familie ist dann kurzzeitig in den Sellerie-Streik getreten, aber zu Raclette und Käse-Fondue gab es immer Streik Pausen 😉

Tipp: Gleich zwei Knollen gleichzeitig im Ofen backen! Ich finde man kann die ganze Woche von der Knolle wunderbar zehren - als Antipasti, im Salat, als Suppe .... nur eben nicht übertreiben!

 

Sauce Café  de Paris zum Ofensellerie

Im Jahr 2020 ist das Kochbuch Flavour von Yotam Ottolenghi erschienen. In diesem Buch verfeinert er das Rezept vom Ofensellerie auf vielfältige Weise.

Mich besonders überzeugt hat die Kombination mit Café de Paris Sauce zu Selleriesteaks. Das Rezept findet ihr HIER.

Das Flavour Kochbuch macht Spaß, nicht nur Vegetariern. Fleisch und Fisch sucht man hier vergeblich und vermisst es überhaupt nicht.

Flavour: Mehr Gemüse, mehr Geschmack
Flavour: Mehr Gemüse, mehr Geschmack*
von Dorling Kindersley Verlag

Das neuste Kochbuch von Ottolenghi und auch wenn man es kaum vermutet, es ist anders als die andern!  Es geht um die Entstehung von Geschmack auf allen Ebenen. Neben Rezepten auch wunderbare Texte zur Entstehung von Umami & co - ich bin mir sicher, dieses Buch wird ein Bestseller und hat es auch verdient!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:07 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich habe ausserdem noch folgende Bücher von Herrn Ottolenghi in meiner Küche und schmökere sehr gerne in Ihnen.  Ich kann jedes uneingeschränkt empfehlen!

Sein Klassiker für die vegetarische Küche, eines der besten vegetarischen Kochbücher die ich kenne:

Genussvoll Vegetarisch – Yotam Ottolenghi

Genussvoll vegetarisch
Genussvoll vegetarisch*
von Dorling Kindersley

Dieses vegetarische Kochbuch ist eines der besten die es meiner Ansicht nach gibt. Ich koche sehr viel daraus und bekomme immer wieder neue Anregungen, obwohl das Buch schon viele Jahre in meiner Küche steht. Lieblingsbuch!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:08 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Nachfolger zu seinem vegetarischen Standardwerk begeistert auch nicht Vegetarier:

Vegetarische Köstlichkeiten – Yotam Ottolenghi

Vegetarische Köstlichkeiten
Vegetarische Köstlichkeiten*
von Dorling Kindersley

Ottolenghi´s Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche. Diese Einflüsse vereint er hier in vegetarischen Köstlichkeiten. Toll!

 

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 20:53 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sein Buch über die Küche Jerusalems. Ich finde es toll, aber es ist eher etwas für Leute die viel kochen und Kochbücher lieben wie Literatur. Ein Buch nicht nur zum Kochen, sondern auch mit sehr schönen Geschichten zu Israel.

Jerusalem – das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Jerusalem: Das Kochbuch
Jerusalem: Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley

Ich liebe Kochbücher und dieses ganz besonders. Es erzählt die Geschichte hinter jedem der Gerichte und verzaubert mit wunderschönen Bildern und Rezepten. Viel mehr als ein Kochbuch, vielmehr eine Reise in die Kultur und Küche von Jerusalem. Eindeutige Kaufempfehlung, für alle die schöne Kochbücher lieben mit dem gewissen Etwas!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:06 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sein Standardwerk. Diese Kochbuch sollte meiner Ansicht nach in keiner Küche fehlen!

DAS KOCHBUCH: mediterran * orientalisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi

Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert
Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert*
von Dorling Kindersley

Das war mein erstes Buch von Ottolenghi und ich liebe es immer noch. Soviel Inspiration, soviel Geschmack, soviel Freude an guten Zutaten!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:07 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Viel Spaß beim Kochen und Lesen. Ein schönes Kochbuch auf dem Nachttisch kann ich nur empfehlen. Ich komme nicht dazu, alle meine liebsten Bücher zu rezensieren, aber einige Lieblingsbücher findet ihr hier:

Kochbücher – meine Tipps 😉

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

 

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (37 Bewertung(en), Durchschnitt: 3,65 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

6 comments

Henry 22. September 2020 - 21:52

Vielen Dank für dieses schöne Rezept! Ich bin auf gebackenen Sellerie gekommen, weil dieser eine Grundzutat in einem vegetarischen Burger-Patty werden soll. Das scheint wirklich eine sehr vielseitige Knolle zu sein! ????

Reply
Natali Borsi 27. September 2020 - 14:15

Oh was für eine tolle Idee! Bin sehr gespannt, ob das köstlich war 😉 hopefully!

Reply
dt 22. November 2020 - 16:35

wenn der Ofen eh schon läuft: Ofenkartoffeln und Bratäpfel dazu

Reply
Natali Borsi 24. November 2020 - 16:41

SEHR gute Idee, ich nutze auch immer den Ofen gleichzeitig für mehrer Leckereien!

Reply
sylvia 26. Januar 2021 - 22:46

kann man die schale dann essen? oder soll man die schale übrig lassen?

Reply
Natali Borsi 1. Februar 2021 - 14:32

Liebe Sylvia, die Schale kann man essen. Sie schmeckt sehr aromatisch. Bedienung allerdings – vorher wirklich gut schrubben, damit kein Sand das backen übersteht 😉 Herzlichst Natali

Reply

Leave a Comment