Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
liebe GästeMeine Rezeptekleiner Anfangohne TiereIdeen mit Tomaten

Tomatensugo edel verfeinert als Tomaten-Mousse …

… eine edle ausgefallene Vorspeise, die nach Sommer schmeckt. Neugierig?

written by Natali Borsi 26. August 2015

Tomaten sind einfach Alleskönner

Lange Autofahrten sind manchmal langweilig, wenn man einfach nur Strecke hinter sich bringen muss. Wenn man aber reist und sich auf das Ziel freut, dann können Autofahrten sehr kurzweilig sein. Wenn ich nach 4 Wochen Urlaub im sonnigen Mittelmeerraum die erste deutsche Autobahnraststätte erreiche, dann bin ich meist etwas traurig, auch wenn ich mich immer auch sehr auf mein Zuhause und unseren Hund freue. Zur Einstimmung auf Deutschland kaufe ich mir dann gerne ein paar Zeitschriften. Diesmal hatte mich die August-Ausgabe von “essen & trinken” angelacht. Ich hatte durch Zufall das erste Heft der runderneuerten Esszeitschrift gekauft und muss sagen, ich finde das Facelifting sehr gelungen und habe noch am gleichen Abend daraus “Cacio e Pepe – das schnellste Rezept” im Heft gekocht. Unglaublich schnell gekochtes Pasta-Rezept, das ab jetzt zu meinem Repertoire gehören wird. Und weil die Pasta so lecker war, habe ich am nächsten Tag gleich das nächste Rezept

Tomaten-Mousse mit Blattsalat

ausprobiert und dazu unseren lieben Freund Konstantin eingeladen, dessen Frau noch in der Sommerwärme Italiens weilte .

Zur Herstellung der Tomaten-Mousse benötigt man einen wirklich guten Sugo. Meine Leidenschaft für Tomaten im Allgemeinen und Tomatensugo im Besonderen ist regelmäßigen Lesern meines Blogs sicher nicht unbekannt und deshalb war klar, dass ich natürlich auch den Artikel über die Zubereitung von Tomatensugo im Heft ausführlich gelesen und diesen auch nachgekocht habe. Kompliment liebe essen & trinken -Redaktion, ein wirklich köstlicher Sugo. Aber ich mag meinen noch ein bisschen lieber, weil er länger kochen darf und für mich Staudenselerie nicht zwingend in einen klassischen Sugo gehört – aber das ist reine Geschmackssache.  Für das Tomaten-Mousse könnt ihr natürlich auch mein Sugo-Rezept benutzen ;-). Ganz faule Köche können natürlich auch einen sehr guten fertig gekauften Sugo nehmen – man muss ja nicht immer alles selber machen 😉

tomatenmousse

Also erstmal Sugo kochen oder wirklich sehr guten kaufen. Dann den Sugo (ca. 500 ml)  sehr fein pürieren und anschließend durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen. Und dann …

Print This

Ingredients

  • für 6 Portionen, separator
  • Tomatensugo, 500 ml fein püriert und durch Sieb gestrichen
  • Gelatine, 8 Blatt weiße
  • Olivenöl, 100 ml
  • Basilikum, 1 Bund
  • grüner Tabasco, 1 TL
  • Schlagsahne, 200 ml geschlagen
  • dazu passt Blatt-Salat mit Kirschtomaten, separator
  • Balsamico Bianco Essig, 3 EL
  • Olivenöl, 5 EL
  • Blattsalat, 300 g
  • Kirschtomaten gelb und rot, 200 g
  • Dijon-Senf, 1 TL
  • Salz, nach Geschmack
  • Schnittlauch, 1 Bund

Instructions

  • Den Sugo (am besten selbst gekocht oder notfalls sehr sehr guten fertig gekauften) pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Basilikum abzupfen und mit dem Öl zu einem Basilikumöl pürieren.
  • Tropfnasse Gelatine in einem Topf bei ganz kleiner Hitze vorsichtig auflösen.
  • Ungefähr ein Drittel des Sugo unter die Gelatine rühren. Dann Tabasco, 4 EL Basilikumöl und das restliche Püree unterrühren. Mit Salz abschmecken und ca. 20 Min. kalt stellen.
  • Die Sahne steif schlagen und unter das Tomatenpüree heben. Die Mousse in 6 Förmchen füllen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen. Die Mousse lässt sich hervorragend am Vortag vorbereiten.

Für den Salat:

  • Den Salat waschen und schleudern. Dann Essig, Olivenöl, Senf und Salz zu einem Dressing verrühren und abschmecken.
  • Tomaten waschen und halbieren, Schnittlauch waschen und zerschneiden.

Anrichten:

Mousse aus Förmchen lösen und auf Teller mit dem Salat anrichten. Dressing und Basilikumöl und Schnittlauchröllchen darüber geben. Dazu passt Baguette oder geröstetes Brot.

 

Ich habe mit dem Tomaten-Mousse-Rezept noch etwas weiter experimentiert. Da ich sehr viel Sugo gekocht hatte, habe ich am nächsten Tag eine weitere Tomaten-Mousse mit etwas Tomatenessenz hergestellt und diese um eine Burrata – einen italienischen Frischkäse – angerichtet. Dafür habe ich Burrata in kleinen Tröpfchen gekauft und das Wasser abgeschüttet und dann anstelle dessen die Tomaten-Mousse hineingefüllt und fest werden lassen. So war die Burrata vollständig mit Tomaten-Mousse bedeckt. Leider sind alle Fotos davon unscharf ;-(

Weil auch unsere Kinder die Tomaten-Mousse sehr lecker fanden, hatte ich sozusagen eine Tomaten-Mousse Woche mit verschiedenen weiteren Variationen. Mit meiner Tochter habe ich die Tomaten-Mousse mit einem leicht scharfen Chili-Dressing genossen. Sehr zu empfehlen, das fand unser Hund auch…

tomatenmousse

Die letzten beiden Tomaten-Mousse-Töpfchen habe ich auf einem bunten Tomatensalat  mit zerrupften Büffelmozzarella serviert – ich glaube das war mir die liebste Variante.

tomatenmousse

Und wie serviert ihr eure Tomaten-Mousse? Freue mich auf weitere Anregungen. Schreibt mir:

info@kochenkunstundketchup.de

Und hier das Sugo-Rezept der essen&trinken* Redaktion:

Print This

* Heft 8/2015

OlivenölBasilikumSalzDijon SenfSchnittlauchGelatineTomatensugoSchlagsahneBalsamico Bianco EssigBlattsalatgrüner TabascoKirschtomaten gelb und rot
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Pasta mit Käse und Pfeffer heißt in Rom “Cacio e Pepe” und ist ….
next post
Grüne Gazpacho nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi …

Das könnte Dich auch interessieren

Zwetschgen-Tomaten-Chutney: zu Kalbfleisch, Käse oder einfach pur auf...

Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und...

Zucchinisalat mit frischer Minze & Rucola – schmeckt...

Yukiko´s Chirashi Zushi

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung