Vinaigrette – klassische Salatsauce aus Frankreich – Wunderbar!
Ich liebe Salat.
ABER nur wenn er wirklich gut angemacht ist.
Eine gute Salatsauce ist leider häufig keine Selbstverständlichkeit. Auch wenn ich es hasse, im Restaurant Salat mit Essig und Öl zum selber anmachen hingestellt zu bekommen, so ist mir das immer noch lieber, als ein schlecht angemachter Salat.
Ich komme aus Süddeutschland und da kann man immer bedenkenlos Salat essen – die Schwaben und die Badenser beherrschen einfach das Handwerk der Salatsaucen. Im Norden ist das schon etwas anders – das musste ich schmerzlich bei unserem Umzug nach Bremen als Kind begreifen.
Freudig nach der Schule beim Mittagessen bei Freunden, dachte ich eine Süßspeise in Salatform zu essen – das Dressing bestand eigentlich nur aus Öl mit etwas Zitrone und ganz viel ZUCKER … nichts für meine süddeutschen Gaumen. Später bei Mittagspausen in ostdeutschen Kantinen kurz nach der Wende habe ich aber sogar von der Bremer Zucker Sauce geträumt und habe lieber auf Salat verzichtet.
Salat lebt von Frische und dem perfekten Dressing
Da ich Salat liebe, liebe ich es auch immer wieder, neue Dressings zu erfinden und auszuprobieren.
Eine Standard-Sauce in meinem Repertoire ist die klassische Vinaigrette-Sauce:
- Dijon Senf,*
- bestes Olivenöl,
- frischer Zitronensaft,
- Salz und
- Pfeffer
Durch zahlreiche Variationen, wie die Zugabe von gekochten Eiern, Cornichons, Zwiebeln und Schnittlauch wird die Sauce ein perfekter Begleiter, z.B. zu frisch gekochten Artischocken oder Spargel.
Die Zutaten für eine gehaltvolle Vinaigrette zu Gemüse
Ingredients
- Olivenöl
- Dijon Senf, 2-3 TL
- Zitronensaft frisch, nach Geschmack ca. 1/2 bis eine frisch gepresst
- Kräutersalz
- Pfeffer
- OPTIONAL
- Eier gekocht, nach Belieben hart gekocht und zerkleinert
- Cornichons, nach Geschmack - sehr klein geschnitten
- Zwiebeln / Schalloten / rote Zwiebeln, nach Geschmack - sehr sehr klein geschnitten
- Schnittlauch, nach Geschmack
- Petersilie, nach Geschmack
Instructions
Als erstes den Senf in eine Schüssel geben. Dann langsam das Olivenöl dazu gießen und dabei mit einem kleinen Schneebesen rühren, so dass sich der Senf mit dem Öl zu einer cremigen Emulsion verbindet. Sowie eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist, langsam den Zitronensaft dazu gießen - die Sauce wird so flüssiger, aber sollte nicht flockig werden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer es nicht so scharf mag, nimmt halb Dijon Senf und halb Honig-Dijon Senf oder gibt etwas Honig am Schluss dazu.
Ich verfeinere die Sauce gerne zu einem Dip, indem ich zerkleinerte gekochte Eier, Cornichons, Schnittlauch, Zwiebeln und machmal auch Kapern dazugebe. Diese Sauce reiche ich zu:
- Artischocken - gekocht zum Dippen oder als Antipasti, indem ich eine Dose Artischockenherzen großzügig mit der Sauce anmache.
- Spargel - gekocht und am liebsten lauwarm mit der Eier - Vinaigrette übergossen.
- Tafelspitz oder Fleischfondue - neben anderen Saucen als Beilage.
- Rindfleischsalat - Tafelspitz abgekühlt und sehr klein geschnitten mit der Vinaigrette und etwas Fleischbrühe angemacht.
Weisser Spargel mit Vinaigrette
Hier gehts zum Rezept: Spargel mit französischem Flair – tolle Vorspeise
Vinaigrette – was ist das eigentlich?
Eine Vinaigrette ist eine Salatsauce, aber nicht irgendeine. Sondern durch die zugäbe von Dijon-Senf und oft auch Schalotten ganz klein geschnitten eine sehr französische Salatsauce.
Bei Wikipedia steht, eine Vinaigrette ist eine klare Salatsauce aus Essig, Öl und Salz. Da musste ich etwas schmunzeln, denn welche Salatsauce ist dann keine Vinaigrette? Ich verwende für meine Vinaigrette fast nie Essig, sondern immer sehr viel frische Zitrone und runde die Säure gerne mit etwas Honig ab.
Wer einmal richtig gute Vinaigrette auf einem Salat Nicoise gegessen hat, der weiß warum ich diese Sauce so liebe.
Wichtig ist für mich der Senf, bei der Vinaigrette. Ich verwende immer den von Maille. Entweder den scharfen Dijon Senf* oder gemischt mit dem Maille Honigsenf*. Diese beiden Senfs sind für essentiell beim zubereiten von Saucen und Salaten:
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!
2 comments
. . . tja, warum heißt die Sauce wohl Vinaigre(tte), wenn dann alles mögliche, aber kein Vinaigre enthalten ist ?
Tja, warum ?