Top Posts
Lust auf relaxten Mallorca Beach House Urlaub?
Frauen-Power im grauen Winter
Salz »  Zucker »  Rauch
Grünkohl aus der Pfanne mit gebackenem Ricotta ist...
Christian Seiler: Alles wird gut
Jakobsmuscheln auf Vanille-Prosecco Sauerkraut
Kunst gegen trübe Wintertage
Spekulatius Eis ist eigentlich ein Keks Smash und...
Weihnachts-Ente vom Blech. Köstlich. Einfach. Genial.
Gin Inside
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich

Rote Bete

Rote Bete

Ich bin ein bisschen in alles „Rote“ und Essbare verliebt: rote Gummibärchen, knallrote Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren, rote Paprika. Eine besondere Schwäche habe ich für Rote Bete.

Der süße erdige Geschmack fasziniert mich und regt mich zu immer neuen Kombinationen an. Rote Bete lässt sich in vielen verschiedenen Formen zubereiten und ich kann jeder etwas abgewinnen.

Rote Bete ist ein äußerst dankbares Gemüse. Egal ob roh (fein geschnitten oder geraspelt), gebraten, frittiert , gebacken, gekocht oder im Kuchen (ja tatsächlich im Kuchen) serviert oder lieber mit Knoblauch, Cumin, sauren Gurken oder Schokolade kombiniert.

Rote Bete ist ein Garant für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Wer mich kennt weiß, dass ich sehr verfroren bin. Roter Bete wird eine „wärmende“ Wirkung unterstellt und ich kann dies bestätigen – auch kalt serviert wärmt die Knolle Körper und Geist – auch dafür liebe ich sie!

Rote Bete direkt aus dem Garten

Ich wundere mich hingegen, dass ich in Restaurants und auch bei privaten Einladungen so selten Kreationen der tollen Knolle serviert bekomme. Ich glaube das liegt daran, dass die meisten keine Lust auf die schöne rubinrote Farbe beim Schälen und Zubereiten haben, denn sie kann so einiges ruinieren, wenn man nicht aufpasst.

Als ich vor der Wahl stand eine neue Küchenplatte zu kaufen, hatte ich mich für eine sehr schöne schlichte weiße Platte entschieden. Ich fragte den Verkäufer zur Sicherheit noch einmal, ob ich wirklich alles darauf verarbeiten könne und machte ihm zum wiederholten Mal klar, dass bei uns viel gekocht wird – auch solche färbenden Gemüse wie Rote Bete. Er runzelte besorgt die Stirn. Ich habe daraufhin lieber Edelstahl genommen -eine kluge Entscheidung!

Rote Bete Zubereiten ohne rote Finger

Denn die rote Farbe färbt nicht nur Küchenutensilien, sie färbt auch alles andere, was man mit ihr servieren möchte.

Das kann schön und gewollt sein (z.B. beim Borschtsch) aber manchmal stört es auch (z.B. beim Schafskäse auf Rote Bete Carpaccio). Deshalb lohnt es sich bei manchen Gerichten erst kurz vor dem Servieren die Rote Bete dazuzugeben.

Ansonsten bietet es sich an, Einmalhandschuhe bei der Zubereitung zu verwenden, wenn man nicht für den Rest des Tages rote Finger haben möchte. Oder man reibt seine Finger vor dem Zubereiten mit etwas Olivenöl ein und wäscht die Hände danach sofort mit Essigwasser.

Rote Bete – ein Wintergemüse?

Die Rote Bete ist kein Wintergemüse – auch wenn das viele denken – sondern ein ganzjähriges Gemüse. Wer sie selbst im Garten anpflanzen möchte, kann dies ab April tun. Die dann im August geernteten Knollen können zu einem Rote-Bete-Gazpacho mit Minze (gegen die Sommerhitze) sofort verarbeitet werden.

Wer im Juni säht, kann bis zum Anfang des Winters für die wärmende russische Wintersuppe Borscht seine eigenen Knollen ernten. Ich habe selber noch keine Knollen angebaut – mein grüner Daumen ist leider nicht ausgeprägt.

Zum Glück gibt es ja sowohl auf den Wochenmärkten und in den Bio Läden immer frische Rote Bete, so dass man nicht unbedingt das Blumenbeet oder den Balkonkasten umfunktionieren muss. Leider gibt es in der Regel aber nur eine Sorte, dabei gibt es mindesten 7 verschiedene Rote Bete Sorten. Insbesondere die Sorte „Burpees Golden“, eine safrangelbe Wurzel die beim Kochen fast orange wird, finde ich hier nur selten. Das ist schade, denn diese Sorte gemischt mit einer dunkelroten Sorte (z.B. als Carpaccio) sieht sehr hübsch aus.

Rote Bete – Vakuum oder lieber frische Knolle?

Ein Wort noch zu der in Vakuum verschweißten Roten Bete. Ich greife auch auf diese Packungen zurück und das ist auch im Alltag vollkommen okay. ABER, würde ich nur diese Packungen kennen, hätte ich mich nicht in dies rote Knolle verliebt.

Leider sind die vakuumierten Knollen etwas zu weich gekocht und schmecken und riechen viel weniger intensiv. Das spielt für manche Gerichte – wie z.B. den Tarte Tatin aus roten Bete – keine grosse Rolle, aber viele Gerichte sollten meiner Ansicht nach nur mit frischer roter Bete zubereitet werden. Traut euch – ausser roten Fingern kann nichts passieren.

Übrigens kann man die frischen Blätter wie Spinat verwenden – als Salat oder kurz gedünstet.

Was passt zu Rote Bete?

Die Antwort ist sehr breit und reicht von Knoblauch über Kapern bis Schokolade!

  • Käse – und hier gibt es viele Varianten:
  • Gorgonzola und Walnüsse z.B. als Salat
  • Parmesan,
  • Gruyere dünn gehobelt über Carpaccio
  • Ziegenkäse
  • Raclette KäseMilchprodukte – auch hier fast alles
  • saure Sahne – z.B. beim Borscht
  • Joghurt, Buttermilch … für Dips
  • salziger FrischkäseObst
  • Äpfel, Mango,
  • Orange, Linette& Zitrone – Saft und Schale
  • Nüsse
  • Walnüsse,
  • Haselnüsse
  • Sonnenblumenkerne (geröstet)
  • Pistazien

Perfekte weitere Begleiter

  • Rindfleisch
  • Fisch – insbesondere fette Fisch wie Sardinen, Heringe oder Lachs
  • Zwiebeln
  • Süsskartoffeln
  • Möhren
  • ….. einfach sehr vieles – probiert es aus!I

Ich hoffe diese Auflistung zeigt, dass es sich wirklich lohnt mit dieser tollen roten Knolle ein bisschen zu experimentieren. Ich werde natürlich die Auflistung ergänzen, wenn ich eine neue tolle Geschmackskombination erfunden habe ;-)

Wie kann man Rote Bete zubereiten?

Lässt sich roh, gekocht, gebraten oder gedünstet sowie kalt und warm zubereiten. Die Schale kann mitgegessen werden bei gegarter roter Bete, wenn sie vorher mit einer Gemüsebürste sauber gemacht wurden.

Besonders schön ist es, die Rote Bete auf verschiedene Arten zuzubereiten und dann gemeinsam zu servieren – z.B. einen Dip mit roter Bete zu gegrillten Rote Bete Scheiben.

Wie würze ich Rote Bete?

Die Rote Bete ist sehr geduldig im Würzen – sie entfaltet ihren süssen-erdigen Geschmack ohnedies und braucht nicht viel für einen grossen Auftritt. Ein bisschen grobes Meersalz, einen Hauch Walnuss- oder Olivenöl und eine Spritzer guten Essig als Vinaigrette über die frisch gegarte noch lauwarme in Scheiben geschnittene Knolle geben und mit etwas frischen Estragon bestreuen – fertig ist ein wunderbarer Salat. Dazu ein Stück Käse und dann nur noch geniessen! Für weitere Kreationen finden sich hier Anregungen:

Gewürze

  • Knoblauch
  • Curry
  • Kreuzkümmel / Cumin
  • Basilikum,
  • Dill,
  • Estragon,
  • Kerbel,
  • Kümmel,
  • Minze
  • Schnittlauch,
  • glatte Petersilie,
  • frischer Merrrettich – gerieben über Salate
  • Muskatnuss,
  • Ingwer,
  • Fenchelsamen oder Anis. Probiert mal in einer Grillpfanne gegarte rote Bete Scheiben mit etwas Ouzo abzulöschen – köstlich.

Öl und Essig

  • Walnussöl – toll um die noch warmen roten Bete anzurichten
  • Essig – eigentlich jede Sorte. Ich verwende am liebsten Apfel – oder Balsamico Essig. Aber auch Himbeeressig oder Estragonessig passen hervorragend.

Schokolade – toll dünn geraspelt über Salat oder ein Rote-Bete Schokoladen Kuchen.

Und zum Abschmecken :

  • Senf (Dijon)
  • Honig, Ahornsirup,
  • Wodka
  • Fleur de Sel

Rote Bete – ein Superfood!

Ein ukrainisches Sprichwort sagt:

Eine Geschichte, die mir einer Rote Bete anfängt, endet mit dem Teufel.

Ich weiß nicht was es mit diesem Sprichwort auf sich hat, aber eines ist sicher: Der Verzehr von roter Bete ist sehr gesund und man kann dem Teufel stark begegnen, sollte er tatsächlich kommen.

Rote Bete wirkt:

  • Blutdrucksenkend
  • Blutbildend
  • Entzündungshemmend
  • Leistungssteigernd (insbesondere beim Sport)
  • Körperzellen schützend

Überzeugt? Lust auf Rote Bete?

Dann viel Vergnügen mit der wärmenden roten Wunderknolle.

Meine liebsten Rezepte mit roter Bete

  • Meine RezepteRote Betemit Kuchen

    Saftiger Rote Bete Mandelkuchen ganz ohne Mehl

    by Natali Borsi 2. Februar 2020

    Köstlicher schnell gebackener gesunder Kuchen, der nach Sünde schmeckt!

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • PastaMeine Rezepteohne TiereIdeen mit PastaRote Bete

    Ein Pesto aus Roter Bete und Mandeln zu Pasta ist …

    by Natali Borsi 30. Januar 2020

    … schnelle, farbenfrohe, vegetarische und gesunde Küche mit tollem Geschmack!

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • liebe GästeMeine Rezeptekleiner Anfangohne TiereRote Bete

    Tarte Tatin mit Roter Bete

    by Natali Borsi 7. Januar 2020

    Himmlischer Tarte mit französischem Pesto und frischem Feldsalat. Französische Kochkunst zum verlieben.

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • PastaMeine RezepteIdeen mit PastaRote Bete

    Rote Bete Pasta mit Kabeljau, grünen Bohnen und Meerrettichschaum – ein Traum!

    by Natali Borsi 6. Januar 2020

    Dieses Rezept ist wunderbar einfach und dabei geschmacklich und ästhetisch eine gelungene Kombination für echte Pasta Fans!

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • SuppenIdeen für SuppenRote Bete

    Borschtsch – eine Suppe für kalte Tage …

    by Natali Borsi 15. November 2018

    … die an Schnee und Russland erinnert. Wodka dazu darf nicht fehlen!

    Read more
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AntipastiMeine RezepteBeilagenohne TiereRote Bete

    Ist das Kunst oder kann das weg?

    by Natali Borsi 8. Oktober 2018

    Ab in den Ofen mit der roten Knolle mit dem tollen Namen Tonda di Chioggia, bevor sie zur Kunst wird!

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Meine Rezeptekleiner AnfangSalateohne TiereRote Bete

    Rote Bete Salat persischer Art besticht durch seinen besonderen Geschmack und hat eine …

    by Natali Borsi 25. Februar 2016

    … tolle Farbe, ein wunderbares Aroma und ist schnelle Küche mit dem gewissen Etwas. Neugierig auf einen frischen Salat?

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • veganMeine Rezeptekleiner Anfangohne Tierekeine ZeitRote Bete

    Rote Bete Dip mit Tahini, Pecannüsse und Koriander – Perfekter Dip zu Gemüsesticks

    by Natali Borsi 15. Februar 2016

    Dieser Dip oder Brotaufstrich ist rein intuitiv entstanden und so lecker, dass ich ihn schon jetzt zu meinen neuen Dip-Favoriten zähle. Neugierig auf köstliche Farbenpracht?

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • liebe GästeMeine Rezeptekleiner AnfangRote Bete

    Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise oder gar Kunst?

    by Natali Borsi 13. Oktober 2014

    Seledka pod schubo besteht aus Rote Bete, Kartoffeln, Möhren, Fisch und viel Mayonnaise – klingt simpel aber schmeckt raffiniert. Neugierig?

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Meine RezepteRote Betemit Kuchen

    Schokoladenkuchen mit Rote Bete – so saftig, so schokoladig, so verführerisch, so …..

    by Natali Borsi 2. Mai 2014

    … nachahmenswert. Da Schokolade und Rote Bete super harmonieren, lag es nahe, einfach mal etwas Rote Bete in den Kuchenteig zu raspeln. Das Ergebnis …. ich sage nur – fangt an zu raspeln!

    Read more
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • SuppenvegetarischveganMeine Rezeptekleiner Anfangohne Tierekeine ZeitIdeen für SuppenRote Bete

    Rote Bete Suppe mit Mandelmilch, indischem Touch und ganz viel Farbenergie!

    by Natali Borsi 26. April 2014

    Das Auge isst mit und die Seele sowieso – diese Suppe ist ein Genuss für die Augen und die Sinne.

    Read more
    2 FacebookTwitterPinterestEmail

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Rss

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Lust auf relaxten Mallorca Beach House Urlaub?

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 4

    Brunch Buffet

  • 5

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 6

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Rss

@2021 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung