Farbenfroher – veganer – Rote Bete Dip
Es gibt manchmal solche Montagmorgen, da komme ich mit meinem Hund aus dem Wald und mag einfach nicht sofort an den Schreibtisch. Dann öffne ich den Kühlschrank und schaue, was vom Wochenendeinkauf noch übrig ist und mich anfleht verarbeitet zur werden.
Einer Packung eingeschweißter Rote Bete Knollen habe ich das schon länger versprochen und sie jammerte heute am Lautesten. Eigentlich letzte Woche gekauft um hauchdünn geraspelt mit etwas Limonenöl, Bresaola Schinken und Rucola zu einer feinen Vorspeise verarbeitet zu werden. Der Rucola war von hungrigen Kindern verzehrt worden und der alternative Plan sie zu wunderbaren Tartes Tatin mit roter Bete zu verarbeiten, scheiterte am fehlenden Blätterteig.
Ich hatte gerade schon eine kleine Guacamole gemacht und dachte ein zweiter Dipp kombiniert mit einem Quinoa-Salat und dem übrig frischer Bohnensalat zum Mittagessen wären perfekt – auch farblich 😉
So habe ich die roten Knollen kurzerhand in den Mixer gegeben und sie sind eine wunderbare Mischung mit Tahini, Pecannüssen, Knoblauch, Zitronensaft und etwas frischen Koriander eingegangen. Unbedingt nachahmenswert und ganz schnell gemacht:

Ingredients
- Rote Bete (gekocht und geschält), 3 -4 Knollen mittelgross
- Tahini (Sesampaste), 1 EL
- Knoblauch frisch, 1 Zehe geschält
- Bio -Zitrone, 1 - nach Geschmack - ca. 1 / gepresst und etwas Zesten von der Schale
- Pecannüsse / alternativ Cashewnüsse, 1 halbe Handvoll
- Salz, nach Geschmack
- frischer Koriander, gehackt frisch darüber geben - 1 Bund
Instructions
- Alle Zutaten bis auf den Koriander in einem Küchenmixer zu einer Paste verrühren.
- Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
- Frischen Koriander darüber geben.
Als Dip zu Gemüsesticks oder als Beilage zu Brot und Salaten servieren.
Rote Bete – ein altes Gemüse mit Wunderkräften
Ich habe zum Glück schon eine Schwäche für dieses Gemüse und liebe den erdigen, leicht süßen Geschmack. Seitdem ich aber auch noch über die Wunderkräfte der roten Knolle etwas mehr Bescheid weiß, versuche ich Rote Bete noch mehr als früher in meinen Speiseplan einzufügen. Denn der roten Knolle wird nachgesagt, sie reguliere den Blutdruck und entschlacke und in der Naturheilkunde setzt man sie vorbeugend gegen Krebserkrankungen ein. Gehört die rote Wunderknolle zu den Superfoods?
Rote Bete ist ein Superfood
Es wird derzeit ja viel über Superfoods geredet – ein neues absolutes Modewort. Demnach sind Superfoods Lebensmittel, die mehr können als normale Lebensmittel. So könnte man sagen, dass der Verzehr von Roter Bete die Blutbildung anregt – aufgrund des hohen Anteils an Eisen und Folsäure in Roter Bete. Damit kann Rote Bete mehr als andere Lebensmittel und ich nehme es in die Liste meiner Superfoods auf. Dazu ist Rote Bete so vielfältig einsetzbar, und sollte allein deshalb eine viel größere Rolle in der Küche heutzutage spielen. Viele kennen Rote Bete ja leider nur eingelegt im Glas – keine Rote Bete Variation, die ich empfehlen würde. Mit Freude habe ich gesehen, dass sich zunehmend Autoren um die Renaissance der Knolle bemühen. Dieses Buch habe ich entdeckt und auf meine Wunschliste gesetzt:
Meine Rezepte mit Roter Bete:
Ich liebe Rote Bete in allen Variationen. Gekocht, roh, gedünstet, eingelegt und sogar im Schokoladenkuchen.
Lust auf mehr IDEEN MIT ROTER BETE?
Hier eine kleine Auswahl meiner Rezepte:
TARTE TATIN MIT ROTER BETE
FRAGT SICH NUR OB MIT ODER OHNE SCHMAND UND ZUM KAFFEE ODER ZUM WEIN
ROTE BETE SUPPE MIT MANDELMILCH
INDISCHEM TOUCH UND GANZ VIEL FARBENERGIE!
SCHOKOLADENKUCHEN MIT ROTE BETE
SO SAFTIG, SO SCHOKOLADIG, SO VERFÜHRERISCH, SO …..
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!