Rote Bete als Tarte Tatin- tolle Vorspeise eines französischen Menüs
Ich bin ein grosser Fan von Roter Bete und von Tarte Tatin – wobei ich diesen bisher immer nur mit Birnen oder Äpfeln gegessen habe – in der Regel mit Blick auf den Hafen von St.Tropez bei meiner Freundin Marie-Ann in deren Restaurant „Le Mazagran“.
Nun hat eine Freundin diesen wunderbaren Tarte Tatin mit Roter Bete an unserem Küchenhocker Abend „Savoir-vivre“ für uns zubereitet und ich bin dahingeschmolzen.
Karamellisierte Rote Bete, Blätterteig, würziges Pistou – himmlisch!
Ohne Frage seit diesem Abend eines meiner absoluten Lieblingsrezepte. Kulinarischischer Genuss und dazu optisch wunderhübsch anzusehen und schnell gekocht.
Die einzige Herausforderung ist das Stürzen der Formen – aber mit vereinten Kräften klappt auch das 😉
Tarte Tatin mal anders – mit roter Bete in der Hauptrolle
Ingredients
- 6 kleine feuerfeste Formen
- Blätterteig, 6 Platten
- Rote Bete vakuumverpackt, 6 kleine Knollen
- brauner Zucker, 100 g
- Butter, 1 EL
- Rotweinessig (oder Himbeere- oder Estragonessig), 1 EL
- Pistou, 6 TL - Pistou ist wie italienisches Pesto aber ohne Käse
Instructions
Den Backofen auf 210 Grad vorheizen.
- Die Rote Bete in sehr dünne Scheiben schneiden.
- In einer grossen schweren Pfanne den braunen Zucker mit der Butter und einer Prise Salz karamellisieren lassen. Sofort vom Herd nehmen, wenn er dunkel wird. Vorsichtig mit dem Essig ablöschen.
- Den Karamell in die 6 Formen gießen.
- Die Rote Bete Scheiben fächerartig auf dem Karamell anordnen, salzen und pfeffern.
- Nun jede Form mit dem Blätterteig bedecken und am Rand etwas eindrücken. Die Oberfläche salzen und pfeffern und mit der Gabel einstchen.
- Für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
- Wenn der Teig goldbraun ist, die Tarte aus dem Ofen nehmen und auf die Teller stürzen.
Anrichten:
Die Teller mit Balsamico Essig garnieren, einen Löffel Pistou auf die Tarte geben und einen Feldsalat mit einer Himbeervinaigrette dazu servieren.
Das Pistou kann man auch gut selber machen. Dafür Basilikum, Estragon, Pinienkerne und Öl im Mixer pürieren und mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“klicken. Ganz lieben Dank!
Die Idee zu dem Rezept, stammt aus diesem sehr schönen kleinen besonderen Kochbuch.
Ich mag das Buch sehr:
An diesem wunderbaren Küchenhocker Abend „Savoir-vivre“ haben wir ausserdem gegessen:
- Käsewindbeutel
- Wolfsbarsch oder Rote Meerbarbe mit Tapenade und Zucchinconfit
- Gebratene Feigen in Rivesaltes
Bon Appetit!
PS: Die rote Bete gehört zu meinen liebsten Gemüse.
Rote Bete – ein altes Gemüse mit Wunderkräften
Ich habe zum Glück schon eine Schwäche für dieses Gemüse und liebe den erdigen, leicht süßen Geschmack. Seitdem ich aber auch noch über die Wunderkräfte der roten Knolle etwas mehr Bescheid weiß, versuche ich Rote Bete noch mehr als früher in meinen Speiseplan einzufügen. Denn der roten Knolle wird nachgesagt, sie reguliere den Blutdruck und entschlacke und in der Naturheilkunde setzt man sie vorbeugend gegen Krebserkrankungen ein.
Gehört die rote Wunderknolle zu den Superfoods?
Ja – Rote Bete ist ein Superfood
Es wird viel über Superfoods geredet – ein neues Modewort. Superfoods sind Lebensmittel, die mehr können als normale Lebensmittel. So könnte man sagen, dass der Verzehr von Roter Bete die Blutbildung anregt – aufgrund des hohen Anteils an Eisen und Folsäure in Roter Bete. Damit kann Rote Bete mehr als andere Lebensmittel und ich nehme es in die Liste meiner Superfoods auf.
Dazu ist Rote Bete so vielfältig einsetzbar, und sollte allein deshalb eine viel größere Rolle in der Küche heutzutage spielen. Viele kennen Rote Bete ja leider nur eingelegt im Glas – keine Rote Bete Variation, die ich empfehlen würde. Mit Freude habe ich gesehen, dass sich zunehmend Autoren um die Renaissance der Knolle bemühen.
Dieses Buch widmet sich ganz der Wunderknolle:
Rezepte und Informationen rund um die rote Knolle unter meiner Rubrik:
Viel Spaß mit der roten Knolle.
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!