Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
FischPastaMeine RezepteIdeen mit FischIdeen mit PastaIdeen mit roter Bete

Rote Bete Pasta mit Kabeljau, grünen Bohnen und Meerrettichschaum sind ein Traum!

Dieses Rezept ist wunderbar einfach und dabei geschmacklich und ästhetisch eine gelungene Kombination für echte Pasta Fans!

written by Natali Borsi 15. Januar 2018

Nudeln gekocht in Rote Bete Saft – grandiose Idee!

Ich liebe Pasta in allen Variationen. Besonders, wenn sie in der Farbe ROT daher kommen, wie diese Rote Bete Pasta. Komischerweise sind meine Favoriten, wenn es um Nudeln geht Pastagerichte, in denen die Farbe ROT eine grosse Rolle spielt:

  • Pasta mit Tomatensugo,
  • Spaghetti Puttanesca
  • Pasta in Rotwein gekocht und seit kurzem
  • diese ROTE BETE PASTA!

Zu dieser Kombination werden frische grüne Bohnen und ein kurz gebratener Kabeljau mit etwas Dill serviert.

Veredelt wird das Ganze mit einem Meerrettichschaum, der etwas Übung erfordert, aber trotzdem schnell zubereitet ist.

Pasta mit Fisch – dieses Rezept gehört zu meinen Liebsten!

Die Verbindung der ganz leicht süßlichen Nudeln mit dem frischen Geschmack der grünen Bohnen und dem sahnigen leichten Meerrettischaum ist für sich schon ein kulinarisches Vergnügen. Der kurz gebratene Kabeljau mit etwas frischem Dill macht die Pasta zu einem wirklichen Gaumenschmaus. Leicht, würzig und mit einer milden Meerrettichschärfe ein tolles Gericht auch für besonders Anlässe.

Rote Bete Nudeln mit Kabeljau  – tolle Kombination!

Ich bin eigentlich kein besonderer Dill Fan, aber dieses Gericht hat mich, genau wie das ” Kürbisgemüse der Herknerin aus Wien mit Dill “, mal wieder von dem leicht süßlich würzigen Geschmack überzeugt. Es kommt einfach auf die Kombination an. In diesem Gericht schmeckt Dill wirklich köstlich!

Wer Lust auf selbstgemachte Pasta zum Kabeljau hat, der sollte sich eine Nudelmaschine anschaffen. Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich in einem extra Artikel zusammengefasst.

Rote Bete Pasta mit Kabeljau

Print This
Serves: 4 Prep Time: 50 Cooking Time: 20

Ingredients

  • grüne dünne Bohnen frisch - 400 g
  • Bohnenkraut frisch - 6-8 Stiele
  • Dill frisch - 4 Stile
  • Rote-Bete-Saft - 500ml
  • Kabeljaufilet - 500 g
  • Bandnudeln - 500 g
  • Pfeffer
  • Salz
  • Öl - 2 EL
  • Butter - 40 g
  • Gemüsefond - 100 ml
  • Eigelb - vom Bio-Ei 2 (Größe M)
  • Schlagsahne - 5 EL
  • Zucker
  • Merrettich frisch und gerieben - 40 g - ersatzweise Meerettich aus dem Glas

Instructions

Gemüse vorbereiten:

  • Bohnen putzen und längs halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Abgießen und sofort abschrecken. Am Besten mit Eiswasser, damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten!
  • Vom Bohnenkraut die zarten Blätter abzupfen, Dillspitzen zupfen und beide Gewürze fein schneiden.

Fisch vorbereiten:

  • Das Kabeljaufilet quer in 3 cm dicke Streifen schneiden und rundum mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Den Merrettischschaum vorbereiten:

  • Den Gemüsefond und das Eigelb in eine Sauteuse oder einen kleinen Topf geben. Mit einem Schneebesen unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen und dann bei ganz kleiner Hitze warm halten.

 

Pasta & Fisch kochen:

  • In einem großen Topf ca. 2 Liter Wasser mit dem rote Bete Saft und Salz zum Kochen bringen. Nudeln dazu geben und nach Packungsbeilage kochen.
  • Während die Nudeln nach Packungsbeilage im Rote-Bete-Nudelwasser al dente gekocht werden, den Fisch in einer Pfanne mit Öl und Butter bei starker Hitze von beiden Seiten anbraten, herausnehmen und warm halten. Die restliche Butter in die Pfanne geben, aufschäumen und darin die Bohnen mit dem Bohnenkraut erwärmen.
  • Die Nudeln abgießen und mit Salz abschmecken.

Anrichten:

  • Die Sahne und den Meerrettich unter die Sauce ziehen und mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Die Sauce kurz mit einem Pürierstab aufschäumen.
  • Den Fisch mit Dill bestreuen und die Bohnen-Nudeln mit Fisch und Merrettichschaum anrichten.
  • Pfeffer darüber geben – wer hat nimmt weißen Pfeffer 😉

Das Rezept klingt komplizierter als es ist. Letztlich ist nur eine gute Vorbereitung und das Timing am Schluss wichtig. Während die Nudeln kochen, den Fisch braten und warm stellen und direkt in der noch heißen Pfanne die Bohnen wärmen. Die vorbereitete Sauce aufschäumen und nach dem abgießen der Nudeln sofort alles in einer großen vorgewärmten Schüssel zusammen servieren und mit frischen Dill und Pfeffer bestreuen.

BohnenPastarote BeteGästeNudelnKabeljau
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Ich koch mir heute ein Huhn! So lecker und so gesund!
next post
Pastasauce aus zwei tollen Zutaten: Salbei und Butter ist vereinfacht ausgedrückt …

Das könnte Dich auch interessieren

Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise...

Zucchini-Sepia-Spaghetti mit gegrillten Scampi …

Zitronen-Spaghetti nach Chiara -Style

Zatar zu Kürbis mit Pasta schmeckt nach Orient...

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung