Rotwein Spaghetti – Pasta ein bisschen beschwipst

… oder anders gesagt – die Nudel hat einen Affen! Klar – oder? Tolles One-Pot Pasta Rezept.

written by Natali Borsi 3. April 2020

Chianti Spaghetti – mein perfektes Soulfood

Raffinierte Pasta, schnell gekocht und so lecker, dass keine Nudel bleibt übrig!

Spaghetti in Chianti gekocht & mit Chianti serviert. I love it!

Neugierig auf mein Chianti Spaghetti Rezept?

Dann lest gerne weiter oder hört mir zu bei der Zubereitung von Chianti-Spaghetti. Zuhören? Ja – abonniert unserer Podcast Rot&Blond. Folge #4 Chianti Spaghetti – Soulfood für die Seele. Willkommen zu unserem musikalisch – kulinarischen Küchentalk.

Direkt bei Spotify, i-Tunes, Deezer abonnieren und hören.

Über Affen und Kochen mit Rotwein? Wie jetzt?

Ein guter Freund – ein Römer – der  eigentlich sehr gut Deutsch spricht, hat mir einmal eine Geschichte über seinen Opa erzählt. Dabei hat er mir sehr glaubwürdig versichert, sein Opa habe einen Affen. Ich war irritiert und dachte der Opa hätte wirklich einen Affen. Aber das stimmte natürlich nicht – lachend bekamen wir heraus, dass es eine italienische Redewendung gibt, die wörtlich übersetzt einen „Affen haben“ heißt, aber meint, dass der Opa beschwipst war. Beim Kochen dieses Pasta-Gerichtes musste ich an diese Geschichte denken – denn diese Pasta hat wirklich einen – nein eher zwei, drei … Affen.

Warum?

Ganz einfach, weil  500 g Pasta während des Kochens eine Flasche Rotwein trinken. Also vielleicht kein Gericht für ganz kleine Kinder.

Rotwein-Chianti-Pasta/Kochenkunstundketchup.de

Spaghetti in Rotwein kochen erinnert an Risotto rühren

Das Kochen dieser Pasta erinnert an Risotto kochen.

Ich hatte immer schon einmal vor, statt Reis einfach Spaghetti zu nehmen. Als ich in dem schönen Buch „Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen“ diese beschwipste Pasta entdeckte, habe ich mich endlich getraut. Seitdem gehört diese Pasta zu meinen Seelenspeisen – die perfekte Pasta zur Entspannung und ein tolles Essen für Gäste. Auch wenn Gäste spontan kommen oder ungeplant bleiben, die Zutaten sind nicht aufwendig und ich habe sie eigentlich immer zu Hause.

Der im Rezept vorgegebene Pancetta – eine italienische Variante des Bauchspecks vom Schwein – kann auch  weggelassen werden oder durch anderen Speck ersetzen. Ich habe das Gericht das erste Mal mit Parmaschinken (ich hatte nichts Anderes im Haus) zubereitet und auch das war himmlisch.

Wichtig ist ein schöner Topf, am Besten ein großer Schmortopf. Ich habe einen sehr schönen mit Antihaftbeschichtung. Er hat aber schon soviel Risotto Rührjahre hinter sich, dass ich dringend einen neuen bräuchte.

Es gibt viele schöne geeignete Risotto Schmortöpfe* aber verliebt habe ich mich natürlich in diesen Klassiker. Er steht auf meiner langen Wunschliste. Auch weil das Servieren darin sehr schön aussieht. Denn Pasta als sogenannte „One Pot Pasta“ gekocht, darf direkt aus dem Topf serviert werden.

Chianti Spaghetti – Urlaub in der Toskana

Das Rezept kommt aus der Toskana und dort wird Chianti Wein angebaut. Natürlich funktioniert auch ein anderer trockener Rotwein. Dennoch – ich nehme am liebsten Chianti und träume mich beim rühren in die Toskana.

Rotwein-Pasta mit Rosmarin

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Spaghetti Nr. 5 z.B. von DeCecco, 500 g
  • 1 Flasche Rotwein z.B. Chianti
  • Gemüsebrühe, ca. 500 ml
  • Pancetta, 80 g - klein geschnitten (optional)
  • Rosmarin frisch, 2 Zweige
  • Zwiebeln, 2 klein geschnitten
  • rote Chilischote, 1 - nach Geschmack mit oder ohne Kerne
  • Olivenöl, 2-4 EL
  • Knoblauch sehr frisch, 1-4 Zehen
  • Parmesan, nach Geschmack
  • Optional:
  • gekochte Maronen, 200 g
  • Fenchel gedünstet, 1 - 2 Knollen
  • frischer Salat
  • Walnüsse

Instructions

Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, den Rosmarin und die kleingeschnittene Chilischote mit dem ebenfalls kleingeschnittenen Pancetta (Vegetarier lassen diese weg) mit etwas Olivenöl in einen grossen flachen Topf - ich nehme eine Art Pfanne - in Olivenöl anbraten. Ideal ist es, wenn die Spaghetti der Länge nach in den Topf passen. Ansonsten die Spaghetti in der Mittel teilen.

Den Wein entkorken und die Brühe (Gemüsebrühe) herstellen.

Die Spaghetti - ich nehmen immer Nr.5 von De Cecco oder Barilla - in den Topf geben und die Brühe darüber gießen. Die Spaghetti leicht bewegen ... sie lassen sich nach einiger Zeit genau wie Risotto gut rühren. Jetzt nach und nach den Rotwein dazugießen, so lange bis die Spaghetti al dente sind. Ich nehme einen trockenen Rotwein mittlerer Preisklasse (€4-6) - meistens Chianti.

Einmal habe ich Dinkel-Spaghetti verwendet - das hat überhaupt nicht funktioniert. Wir hatten einen komischen Brei der wirklich grausig schmeckte - also hier nur Hartweizen-Spaghetti guter Qualität verwenden!

Ich habe dieses Gericht schon einige Male für Freunde gekocht, die es umgehend sofort zu Hause nachgekocht haben. Mein Freundin Isabel hat das Gericht um Maronen (Esskastanien) ergänzt - tolle Kombination!

Ich serviere dazu immer einen Salat - z.B. Feldsalat mit einem Orangen-Knoblauch-Senf-Dressing. Wer gerne dazu etwas Gemüse servieren möchte, sollte gratinierten Fenchel dazu probieren - köstliche Kombination. Dafür einfach zwei Fenchelknollen halbieren und in Gemüsebrühe al dente kochen. Dann in einer Pfanne mit etwas Honig in Scheiben anbraten und karamellisieren lassen - gut pfeffern.

Natürlich dazu eine Flasche Rotwein trinken und liebe Freunde einladen 😉

Bon Appetito ... und viel Spaß mit dem Affen 😉

 

Rotwein-Chianti-Pasta/ Kochenkunstundketchup.de

Ich finde immer, wenn nur ein Rezept aus einem Kochbuch den Weg in meinen Alltag findet, dann hat sich der Kauf des Buches schon gelohnt. Aus dem Kochbuch der erfolgreichen Frauen haben es verschiedene  Gerichte in meinen Alltag geschafft. Alle sind raffiniert und dennoch unkompliziert zu kochen sind.  Ich kann das Buch sehr empfehlen. Eine ausführliche Rezension von mir gibt es hier:

ACHTUNG- HIER WERDEN GEHEIMNISSE VERRATEN – NICHT IRGENDWELCHE, SONDERN Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen! 

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 23:39 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Rotwein Nudeln – Rotwein Pasta – schmeckt auch vegetarisch / vegan

Ich habe die Rotwein-Pasta inzwischen bei einigen spontanen Treffen mit Freunden gekocht und alle meine Gäste kochen die Pasta inzwischen auf ihre Weise nach. Ein Rezept, dass sehr freundlich eigene Interpretationen zulässt.

Wenn Euch mein Rezept für Chianti Spaghetti gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (13 Bewertung(en), Durchschnitt: 3,69 von 5)
Loading...

Sehr beeindruckt hat mich eine vegane Variante. Statt Schinken hat meine Freundin Isabel Maronen angebraten – sehr köstlich.

Rotwein-Chianti-Pasta/Kochenkunstundketchup.de

 Rotwein Nudeln schmecken auch als Weißwein Nudeln

Eine Freundin kam zum Café trinken zu Besuch und es gab soviel zu bereden, dass es abend wurde und wir Hunger bekamen. Die Frage,

was können wir schnelles leckeres kochen.

stand im Raum. Mein Vorschlag der Rotwein Spaghetti wurde freudig aufgenommen, aber gleich wieder beerdigt. Leider verträgt meine Freundin Rotwein derzeit wegen einer allergischen Reaktion nicht und soll auch keinen zu sich nehmen.

Aber was soll´s dachten wir. Was mit Rotwein funktioniert, funktioniert auch mit Weißwein. Gesagt getan. Es war köstlich! Insbesondere meine Tochter fand die Weißwein Pasta noch besser als die Rotwein Pasta und ist böse mit mir, weil das Rezept noch nicht hier auf dem Blog ist. Ich weiß leider nicht mehr, was wir alles hineingetan hatten, aber es gibt einen Zettel auf dem es steht.  (Der muss nur wiedergefunden werden).

Es waren ganz knackige frische dünne Bohnen darin erinnere ich mich und viele frische Kräuter. Wer Anregungen für Pasta aus einem Topf sucht, den wird es nicht überraschen, dass es dafür bereits extra Kochbücher gibt. Man nennt diese Gerichte:

One Pot Pasta.*

Natürlich, hat sich der Kochbuchmarkt längst auch dieses Trend Themas angenommen. 

One Pot Pasta (GU KüchenRatgeber)
One Pot Pasta (GU KüchenRatgeber)*
von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 23:35 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Egal wie man perfekte One Pot Pasta kocht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.  Etwas Wein sollte aber immer dabei sein, egal ob rot oder weiß. Für den Affen, den Geschmack und die Seele, den One Pot Pasta sind Soulfood.

In diesem Sinne – macht den Chianti auf und fangt an zu rühren!

Wer Lust auf selbstgemachte Pasta hat, der sollte sich eine Nudelmaschine anschaffen.

Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich in einem extra Artikel zusammengefasst. Für One-Pot Pasta würde ich aber immer gekaufte Pasta bester Qualität empfehlen.

Viele weitere schöne Pasta Ideen findet ihr unter meiner Rubrik

Ideen mit Pasta!

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (13 Bewertung(en), Durchschnitt: 3,69 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment