Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
Meine Rezeptekleiner AnfangSalateohne TiereRote Bete

Rote Bete Salat persischer Art besticht durch seinen besonderen Geschmack und hat eine …

… tolle Farbe, ein wunderbares Aroma und ist schnelle Küche mit dem gewissen Etwas. Neugierig auf einen frischen Salat?

written by Natali Borsi 25. Februar 2016

Rote Bete als Salat

Ein frisches buntes Geschmackserlebnis persischer Art

Ich liebe diese roten Knollen und finde sie findet in der Küche viel zu wenig Beachtung. Das sollte sich ändern. Dieses einfache Rezept sieht so toll aus, dass es jeden Rote Bete Skeptiker allein optisch beeindruckt.

Geschmacklich ist die Kombination mit Yoghurt und Minze wunderbar frisch und exotisch. Ich bereite diesen Salat am Liebsten mit frisch gekochter Bio Rote Bete zu, die es auf dem Markt oder im guten Bio Laden fast ganzjährig gibt. Wer wenig Zeit hat, greift auf gute vakuumierte Bio-Ware zurück.

Rezept für einen persischen Rote Bete Salat

Rote Bete Salat persisch

Serves: 6 Prep Time: 10 Minutes Cooking Time: 20 Minutes

Ingredients

  • Für 6 Personen
  • Rote Bete, 5 Knollen vakumiert oder frisch gekocht
  • Yoghurt 10 % Fett, 500 g
  • frische Minze, 2 Zweige
  • Rosenblütenblätter getrocknet (optional), alternativ etwas Rosenwasser
  • Blausalz persisch oder Fleur de Sel,

Instructions

Wer Zeit hat, nimmt für dieses Rezept frische rote Bete Knollen und kocht sie ungeschält gar – wie Pellkartoffeln.

Dann abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Am Besten für diese Arbeit Handschuhe tragen, da man sonst sehr schön gefärbte Hände erhält. Wer wie ich daran gewohnt ist, Rote Bete selbst zu kochen, greift nur ungern zu der vakuumierten Ware zurück. Es schmeckt einfach nicht so gut. Aber es gibt Tage, da muss alles schnell gehen und dann kann natürlich auf vakuumierte Ware guter Qualität zurückgegriffen werden und der Perfektionismus muss manche Tage auch ruhen!

Die frisch gekochte oder vakuumierte Rote Bete in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese halbieren und mit dem griechischem Joghurt (10 % Fettgehalt) vermengen. Mit Salz (wer hat persischem Blausalz) und Pfeffer würzen. Im Originalrezept werden getrocknete Rosenblüten-Blätter darüber gegeben. Ich habe den Joghurt mit etwas Rosenwasser gewürzt.

Vor dem Servieren, die gezupften Minzblätter über den Salat geben.

Dazu passt wunderbar der Persische Linsen-Reis mit Datteln. Entweder als Vorspeise oder als Beilage zum Linsen-Reis mit Datteln reichen.

Rezept: Persischer Linsen-Reis mit Datteln

Callway_Erfolgreiche_Dattelreis

Das Originalrezept stammt aus dem Kochbuch „Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen“ das ich ausführlich rezensiert habe. Es gehört zu meinen Lieblingskochbücher. Die Rezension findet ihr HIER .

Es gibt in dem Buch viele Geheimnisse zu entdecken und es bietet tolle Ideen und Rezepte für Menüs mit Gästen.

Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen
Amazon
Küchengeheimnisse erfolgreicher Frauen*
von Callwey
Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2021 um 6:33 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

ich habe eine eigene Seite der roten bete gewidmet. Alles Wissenswerte zur tollen roten Knolle findet sich hier:

Meine Rezepte mit Roter Bete 

Oder hier, eine kleine Auswahl schöner Rezepte von mir mit der rotne Knolle in der Hauptrolle:

  • Schokoladenkuchen mit Roter Bete,
  • eine samtige Rote Bete Suppe,
  • einen Tarte Tatin mit Roter Bete
  • einen Dip zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich mit Roter Bete

 

Rote Bete Kuchen

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

rote BeteSalat

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (Noch keine Bewertungen)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Tomatensauce mit Butter und Zwiebel ist die schnelle Sugo Variante und ….
next post
Der Römertopf – ein Relikt aus den 70er Jahren wird zu Recht wiederentdeckt – Kochen im Tontopf ist …

Das könnte Dich auch interessieren

Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise...

Zucchinisalat mit frischer Minze & Rucola – schmeckt...

Zucchini-Salat mit Vinaigrette

Wenn sich Tomaten in Ananas verlieben heißt das...

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung