Gazpacho wie die Spanier sie lieben
Diese Gazpacho Variante durfte ich bei einem wunderbaren sommerlichen Küchenhocker Abend bei meiner Freundin Dany kosten. Ich liebe Gazpacho in allen Variationen und erfinde im Sommer fast täglich eine neue eigene Kreation. Diese Rezept stammt von der Sterneköchin Lea Linster, die oft wunderbar einfache und dennoch im Geschmack sehr raffinierte Rezepte bietet.
Ingredients
- Tomaten, 4 reif und saftig
- Bio-Gurke, 1 große
- Staudensellerie, 3 Stangen
- Zwiebel, 1 mittelgroß
- Knoblauch, 2 Zehen
- Toastbrot, 1-2 Scheiben
- Milch, 4 EL
- Olivenöl, nach Geschmack 1-2 EL
- Chili, 1/2 nach Geschmack
- Zucker, nach Geschmack
- Melfor Essig - Elsässischer Essig mit wenig Säure, nach Geschmack
- Eiswürfel, ca. 10
Instructions
Tomaten und Staudensellerie waschen und in Stücken in den Blender / Mixer geben. Gurke schälen und dazugeben. Von der Tomate, dem Sellerie und der Gurke jeweils etwas zurückbehalten und sehr klein schneiden. Nicht mitpürieren, sondern später auf die Gazpacho geben.
Zwiebel und Knoblauch schälen und gemeinsam mit Toastbrot, Milch, Chili und etwas Olivenöl zu dem Gemüse geben und mit den Eiswürfeln alles fein pürieren.
Mit Zucker, Salz und Essig abschmecken. Ich verwende oftmals statt Essig lieber etwas Zitronensaft und Honig oder Agavensirup.
In Schüsseln füllen und mit dem kleingeschnittenen Gemüse, Basilikum und wenn man möchte etwas Schafskäse dekoriert sofort servieren. In diesem Fall gilt - das Essen darf nicht warm werden!
Melfor Essig ist ein elsässischer Essig, der mit extrem wenig Säure und einer geheimen Mischung aus Honig und Kräutern vergoren hergestellt wird. Er macht deshalb viele Salate und Gerichte auf milde Weise unverwechselbar. Man bekommt ihn im Elsass im Supermarkt, ansonsten übers Internet. Alternativ kann man einen milden Balsamico Bianco zum Abschmecken der Gazpacho nehmen.
Rot&Blond machen Gazpacho, denn wer wagt gewinnt!
In meinem musikalisch-kulinarischen Podcast Rot&Blond mit Blanche Elliz haben wir gemeinsam Gazpacho zubereitet und festgestellt, etwas Risikobereitschaft beim Kochen und im Leben zahlt sich aus. Warum? Die Antwort und das Rezept für eine traditionelle andalusische Gazapcho gibt es hier im Poscast:
Andere Gazpacho Rezept und Inspirationen von mir gibt es in meinem Beitrag:
„Gazpacho und tropische Nächte“
Ich wurde an diesem Küchenhocker Abend noch mit weiteren Köstlichkeiten verwöhnt:
Frischkäse mit Kräutern nach Roger Vergé
Apfel-Gurken- Minze Salat nach Lea Linster
Dazu wurde der Grill angemacht und bei schönen Gesprächen und gutem Wein der Sommer begrüsst 😉 Lust auf den ganzen Küchenhocker Abend – dann lest sehr gerne hier weiter:
STERNEKÜCHE NACH ROGER VERGÉ UND LEA LINSTER – DER KÜCHENHOCKER ZU GAST BEI DANY IN MÜNCHEN
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!