Brot, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl ergibt …

… im Ofen geröstet einen köstlichen mediterranen Brotsalat à la Natali

written by Natali Borsi 15. Mai 2024

Brotsalat aus dem Ofen

Diesen Brotsalat habe ich erfunden, weil ich plötzlich so einen italienischen Moment im Leben brauchte.

Eigentlich wollte ich geröstetes Brot mit Spargel und Lachs kochen und hatte auch alles dafür eingekauft.

Ich kam in meine Küche in der klaren Absicht, den Spargel zu schälen und den Lachs ofenfertig zu machen. Dann sah ich meine kleinen Cocktailtomaten und der Geschmack eines italienischen Brotsalates lag plötzlich auf meiner Zunge. Nicht mit Ciabatta Brot, sondern mit diesem ganz dunklen Brot, das ich extra für den Lachs gekauft und bereits ofenfertig zubereitet hatte.

Auf Spargel hatte ich plötzlich gar keine Lust mehr und der Lachs, so dachte ich mir wäre auch wunderbar morgen mit Reis in einer Curry-Sahne Sauce mit viel Zitrone. Meine Seele und mein Gaumen verlangten nach mediterranen Genüssen.

Es gibt Momente in der Küche, da weiß ich ganz genau, das wird funktionieren und ein neues Lieblingsrezept liegt in der Luft. Ich habe dann sowohl geschmacklich als auch optisch vor Augen, was am Ende auf dem Tisch stehen wird.

Italienischer Brotsalat

Tomaten aus dem Ofen mit knusprigen Brot als Salat

Die Tomaten hab ich nach meinem geliebten Rezept Cocktailtomaten aus dem Ofen vorbereitet. Das Brot habe ich mit etwas Olivenöl, frisch gepressten Knoblauch und Fleur de Sel gewürzt und dann beide ofenfesten Formen bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten in den Ofen gegeben.

Inzwischen ist dieser Salat bereits mehrmals nachgekocht worden und jedes Mal verändere ich ein bisschen etwas. Mal kommen Oliven dazu oder statt frischem Knoblauch nehme ich schwarzen fermentierten Knoblauch. Jede Veränderung wird von der Familie genauestens beobachtet und scheinbar hatte ich diesen Sonntag den perfekten Salat.

Dieses Rezept sollte von daher als Grundrezept angesehen werden, an das man sich aber bitte nicht dogmatisch hält. Sicherlich klappt es auch mit anderem Brot, oder vielleicht sogar mit den Brotresten verschiedener Brote. Es lohnt sich einmal diese Variante in der Art nachzukommen und danach seine eigene Variante zu entwicklen. Ich verwende ein Brot mit dem Namen Essener Brot. Es ist sehr klebrig und besteht nur aus gekeimten Getreide ohne Mehl. In Berlin bekommt man dieses Brot inzwischen in den meisten Reformhäusern und in vielen Bio-Läden.

Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Essener Brot - ein Ganzes in Stücke geschnitten
  • Cocktailtomaten - 500 g
  • rote Zwiebel - 1 große
  • Frühlingszwiebeln - 1 Bund
  • frischer Knoblauch - nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Balsamico Bianco oder Tomatenessig
  • Fleur de Sel
  • Zucker / Ahornsirup
  • Pfeffer
  • Chilischote -1 rot
  • Basilikum frisch
  • Optional: Buratta, Mozzarella oder anderen Käse sowie Oliven

Instructions

Das Brot in Würfel schneiden und in einer ofenfesten Form verteilen. Etwas Öl darüber geben und mit Fleur de Sel gut vermischen. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert. Einmal neutrales Maizena Öl und kein Knoblauch, ein anders Mal Olivenöl und frisch gepressten Knoblauch zum Brot.

Jedes mal fand ein anders Familienmitglied eine Variante besser. Also einfach ausprobieren, was schmeckt.

Die Tomaten gibt man gewaschen in eine Auflaufform und übergießt sie mit bestem Olivenöl, etwas Zucker oder/und Ahornsirup, Fleur de Sel  und Pfeffer. Dann gebe ich hauchdünn geschnittene Zwiebelringe darüber. Seit Neustem außerdem gerne noch ein Bund Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm lange Streifen geschnitten. Für den Brotsalat gebe ich keine  weiteren Kräuter wie bei den Cocktailtomatenrezept aus dem Ofen bislang dazu, aber warum nicht?

Ich gebe über die Tomaten etwas Balsamico Essig und derzeit habe ich einen Tomaten-Essig der Firma Wiberg* im Küchenschrank. Ich finde ihn zu diesem Salat ziemlich genial. Ansonsten etwas Balsamico Bianco oder einen sanften cremigen Balsamico über die Tomaten geben. Auch hier gilt: Ausprobieren und erstmal schauen was man noch im Küchenschrank hat.

Dann die beiden ofenfesten Formen bei 180 Grad für ca. 20-30 Minuten Umluft in den Backofen geben. Das Brot alle 10 Minuten einmal umdrehen.

Eine schöne große Salatschüssel bereitstellen und Brot und Tomaten etwas abkühlen lassen. Dann beides zusammengeben, vorsichtig vermengen und abschmecken. Auf jeden fall noch etwas bestes Olivenöl darüber geben und frisches Basilikum.

Wer möchte gibt nun Büffelmorzaella in Stücken darüber oder Oliven oder wer es lieber griechisch mag Schafskäsewürfel.

Viel Spaß beim improvisieren ,-)

Mediterraner Brotsalat passt auf jedes Buffet

Dieser Salat passt wunderbar auf jedes Buffet. Sehr schön ist ein klassischer grüner Salat dazu in Begleitung oder eine Käseplatte. Ich hatte kürzlich diesen Salat zu einer Freundin mitgebracht. Wir hatten zusammen auf dem Markt eingekauft und uns später zum gemeinsamen Essen getroffen. Ganz unkompliziert hatte jede von uns daheim etwas gezaubert und so hatten wir einen köstlichen Abend.

Brotsalat mediteraner Art

Zur Vorspeise gab es frische französische Artischocken mit meiner französischen Vinaigrette. 

Danach gab es diesen mediterranen Brotsalat, grünen Spargel aus der Pfanne mit Parmesan und einen frischen grünen Salat mit Nussdressing. Alles sehr zur Nachahmung empfohlen und toll in der Kombination.

Weitere Salatideen finden sich unter meiner Rubrik:

Ideen für Salate

 

 

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (3 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

2 comments

Juliane Rohr 23. Mai 2019 - 0:53

Yes – finally???????? liebe es schon beim Lesen! DANKE

Reply
Natali Borsi 23. Mai 2019 - 7:45

🙂

Reply

Leave a Comment