Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
AntipastiMeine Rezeptekleiner AnfangIdeen mit Tomaten

Wenn sich Tomaten in Ananas verlieben heißt das Ananas-Tomaten-Carpaccio

Eine ungewöhnliche Kombination und für mich eine tolle kulinarische Entdeckung.

written by Natali Borsi 22. September 2018

Ananas Tomaten Carpaccio

Ich bin für meine Experimentierfreude  – nicht nur beim Kochen – bekannt. Ich kombiniere oft ungewöhnliche Aromen und doch hat mich dieses Rezept überrascht. Auf die Idee, Tomaten mit Ananas zu einem Ananas Tomaten Carpaccio zu kombinieren, war ich bisher nicht selbst gekommen. Dabei liebe ich jede Art von Tomatensalat.

Das Rezept entstammt einem tollen Kochbuch, in dem auch ich ein sehr schönes Rezept beitragen durfte. Ich habe über das Buch bereits ausführlich hier geschrieben. Eigentlich geht es in dem Buch um das Grillen mit Oberhitze von 800 Grad mit einem Oberhitzegrill. Das Original dieser Art von Grills ist ein Gerät namens “Beefer” und ich bin sehr begeisterte Beeferin der ersten Stunde. Alles Wissenswerte zum Thema Grillen mit Oberhitze und Beefen darf gerne  hier nachgelesen werden. Das Kochbuch mit einem Beitrag auch von mir, kann ich uneingeschränkt empfehlen, auch wenn man keinen Oberhitzegrill besitzt.

Der Beefer - Bd. 2: Mehr als nur perfekte Steaks*
Der Beefer - Bd. 2: Mehr als nur perfekte Steaks

Prime € 39,90
Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 5. December 2019 um 17:43 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

In dem  Kochbuch wird das Ananas_Tomaten-Carpaccio zu einem gebeeften Flat Iron Steak gereicht.

 

Ananas, Tomaten, Cashewkerne und Oliven – tolle Kombination

Wichtig ist, dass sowohl die Tomaten, als auch die Ananas von bester Qualität sind. Nichts ist schlimmer als holzige, geschmacklose unreife Ananas oder Tomaten ohne Aroma.  Ein Stück gegrilltes oder auch scharf angebratenes Fleisch passt auf jeden Fall hervorragend zu diesem leichten Salat. Aber er funktioniert auch vegetarisch wunderbar – probiert es aus:

Ananas-Tomaten-Carpaccio mit gerösteten Cashewnüssen

Tomaten Ananas Carpaccio

Print This
Serves: 2 Prep Time: 10 Cooking Time: 5

Ingredients

  • frische reife Ananas - sehr dünn geschnitten, pro Person 3-5 Scheiben
  • frische aromatische Tomaten, z.B Ochsenherztomaten, pro Person je nach Größe 1 -2
  • Cashewnüsse geröstet, nach Geschmack
  • frische Petersilie
  • frische Minze
  • schwarze Oliven - optional
  • Kresse - optional
  • Olivenöl oder Avocadoöl
  • milder Balsamicoessig
  • Fleur de Sel

Instructions

  • Die Tomaten und die frische Ananas sehr dünn aufschneiden und fächerförmig anrichten.
  • Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten.
  • Die Kräuter waschen, trocknen und schneiden.

Ich hatte an diesem Tag keine Petersilie und habe stattdessen frische Kresse über das Carpaccio gegeben. Das war geschmacklich sehr schön in der Kombination.

Da ich den Salat als vegetarisches Mittagessen genossen habe, habe ich schwarze sehr aromatische Oliven dazugeben. Ich fand auch diese Abwandlung des Rezeptes sehr gelungen und empfehle sie hiermit gerne weiter.

Angemacht habe ich den Salat mit sehr gutem Olivenöl und mildem hochwertigem Balsamico Essig sowie etwas Fleur de Sel.

Im Originalrezept wird Avocadoöl empfohlen. Sicher lecker, aber nur wenn jemand das Öl ohnedies im Küchenschrank hat. Ich kann mir ansonsten auch gut ein Limonenöl dazu vorstellen.

 

Kochbuchtipp

Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf mein Rezept aus dem gelungenen neuen Beefer Kochbuch. Ich gebe zu, ich bin ein wenig stolz 😉

 

TomatenSalatBeeferAnanas
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Caponata – Auberginen in Perfection …
next post
Zwetschgendatschi backen – gibt es etwas schöneres?

Das könnte Dich auch interessieren

Zucchinisalat mit frischer Minze & Rucola – schmeckt...

Zucchini-Salat mit Vinaigrette

Wassermelonen-Salat mit Schafskäse und Kräutern verlängert das Sommer-Feeling

Trampo – ein mallorquinischer Salat oder anders: so...

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung