Warum Kunst & Ketchup?
Der Name zum Blog ist eine lustige Geschichte. Auf der Suche nach einem Titel für mein Foodblog-Projekt im Jahr 2013 hatten wir gefühlt hundert Ideen. Kein Name brachte das zum Ausdruck, was ich wollte. Mir war wichtig, neben der Dokumentation meiner spontanen und meist intuitiven Koch-Kreationen einen Platz zu schaffen, an dem ich über Themen schreiben kann, die mich sonst noch bewegen. Dazu zählen Geschichten, wie es zu meinen Rezepten kommt aber auch Gedanken – durchaus auch mal gesellschaftskritisch – zu Themen rund um Essen und Genuss.
Mein Vater sagte spontan:
Ihr braucht so was wie “Kunst & Ketchp.
Mein Mann ergänzte blitzschnell: “Kochen, Kunst & Ketchup”. Der Name dieses Magazins war geboren. Aber warum nun “Kunst & Ketchup”?
“Kunst & Ketchup” ist der Titel eines sehr bekannten Dokumentarfilmes meines Vaters aus dem Jahr 1966, in dem er über die ersten Aktivitäten und Happenings damals noch vollkommen unbekannter und inzwischen weltberühmter Künstler wie Joseph Beuys, Gerhard Richter oder Wolf Vostell und ihre Bedeutung für den westdeutschen Kunstbetrieb berichtete. Der Film ist immer wieder in Museen zu sehen. Ich liebe diesen Film und finde es schön mir diesen Titel ein wenig zu leihen. Auch als Andenken an meinen Vater.
Mein Vater, Elmar Hügler, ging damals der Frage nach :
Ist das hier Kunst oder doch “nur” Ketchup.
Ich denke, diese Frage bleibt immer aktuell.
Ich schreibe hier in dieser Rubrik sehr subjektiv und unregelmäßig über Kunst, die mir gefällt und Spaß macht. Lasst Euch gerne inspirieren.