Gegen den Winter-Blues, den farblosen Januarhimmel hilft: Na? Klar, die treuen Lesenden unseres Blogs wissen es: KUNST. Schnell Abtauchen in andere Welten. Dieses Mal verführen uns Kunst im Schaufenster, böse …
Gastautorin Juliane Rohr
Gastautorin Juliane Rohr
Mit Leidenschaft in die Kunst ist Julianes Credo. Das Empfinden ist dabei subjektiv – das macht es spannend. Kunst ist vielfältig, je mehr man sieht, um so kritischer wird man als Betrachter. Der Spaß Neues zu entdecken, an Grenzen zu stoßen, bleibt. Nach Werbeakademie und Politikstudium in München hat Juliane ihre journalistische Ausbildung bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen wie Münchner Merkur und Die Zeit absolviert. Kunst war ein immer Lieblingsthema. Die Menschen hinter den Kunstwerken, in Galerien oder Institutionen porträtiert sie seit 2019 regelmäßig für n-tv.de. Sie schreibt für das Printmagazin good life und führt in Berliner Galerien gerne mal artist talks. Kunst aus dem vermeintlichen Elfenbeinturm zu befreien und begreifbar zu machen, ist es, was Juliane antreibt. Und dafür bereitet sie alle sechs bis acht Wochen ihre Museums- und Galerien-Tipps für Kochen, Kunst und Ketchup-Blogbesucher frisch auf. Auf Instagram findet ihr sie unter jr.artynotes.
-
-
Alle Jahre wieder: Neben Stollen, Plätzchen, Tannenduft und Kerzenschimmer gehören zu Weihnachten für uns im Blog besonders gute Kunst-Bücher einfach dazu. Hier unsere Tipps – zum Selbstlesen oder zum Einpacken …
-
Die Tage werden kürzer und morgendlicher Nebel trübt die Laune zusätzlich. Ab ins Museum – denn dort kann man in Berlin sogar Tischtennis spielen. In London warten ein brillanter Francis …
-
Der Sommer ist auf dem Sprung nach Anderswo. Wie gut, dass die Berliner Art Week jetzt gute Laune macht. Vom 12. bis 15. September gibt es in der Hauptstadt in …
-
Fremde überall ! ist das spannende Motto der Kunst-Biennale in Venedig. Endlich melden wir uns nach ungewöhnlich langer Pause zurück mit der Besprechung der 60. Ausgabe der wichtigen Kunstschau. Mit …
-
Auf der Suche nach aktuellen Trends in der zeitgenössischen Kunst? Dann ruft das Berliner Gallery Weekend. Bereits zum 20. Mal laden 55 Galerien dazu ein, an spannenden Kunstorten künstlerische Positionen …
-
Im Museum schon mal Trampolin gehüpft, nach Brot in der Kunst gesucht? Ab nach Lübeck und Ulm. Gleich drei Ausstellungen sind die Reise nach Basel wert. Und in Berlin geht …
-
Hey 2024! Wie vertreibt man graue Januartage? Treue Blogleser wissen es längst, gute Kunst hilft! Unsere Euphorisierungs-Spitzen gegen den Winterblues finden sich dieses Mal in Hamburg, München und Berlin mit …
-
Huch, diese Vorweihnachtszeit ist viel zu kurz. Noch auf Geschenkejagd? Wir empfehlen den Gang zum Buchhändler des Vertrauens und haben hier einige erhellende Lektüren zusammengestellt: von ikonischen Klassikern der Kunst …
-
Diese angenehme Leichtigkeit der Kunst verknüpft sich gerne mal mit Ernst. In dieser Ausgabe geht um AIDS, Widerstand in der Kunst, scheinbar fragile Bildhauerei und altmeisterliche Miniaturen im Detail. Unsere …
-
Die 12. Edition der Berlin Art Week ist hochkarätig. Die Kunststadt feiert sich selbst. Museen, Galerien, private Sammler laden an bekannte und besondere Orte. Die Messe Positions hebt in Tempelhof …
-
Im September startet die Kunst mit jeder Menge tollen Zutaten durch – sozusagen gegen den Sommerblues. Auf nach Düsseldorf, Köln und München. Im 2. Teil unserer Herbst-Highlights gibt es dann …
-
Sommerzeit ist Reisezeit. Entschleunigt reisen ist en vogue. Am besten zum Urlaubsort mit einem Zwischenstopp in einer Stadt fahren. Dort dann faszinierende Kunst anschauen und voller Inspiration in die Ferien …
-
Erfunden haben es Berliner Galeristen, kopiert wird es in aller Welt: Das Gallery Weekend. Jetzt geht das Stell-Dich-Ein der zeitgenössischen Kunst in die 19. Runde. Und alle sind sich einig: …
-
Ostern als Friedensbringer bleibt wohl Wunschdenken – der Krisenmodus dauert an. Leider! Also: Raus aus dem Nachrichtenfeed – rein in die Museen. Kunst funktioniert wunderbar als Seelentröster. Unsere Highlights für …
-
Und, schleicht der Winter-Blues ums Eck? Wie er das sonst gerne zwischen Januar und Februar tut? Wenn der Himmel bleischwer über der Stadt liegt. Leuchtende Farben, berührende Fotos und magische …
-
Genug vom Grau-in-Grau da draußen und der komplizierten Gemengelage in der Welt? Getreßt vom allgegenwärtigen Weihnachts-Wahnsinn? Hier unsere hilfreiche Dosis mit erhellenden Kunst-Tipps für die kommenden Wochen. Von Berlin über …
-
Diesen Monat geht es (fast) ausschließlich zu Künstlerinnen und einer non-binären Position. Berlin und München stehen im Fokus. Es lohnt sich. Endlich werden auch bei den aktuellen Kunstmessen in Londoner …
-
Traditionell startet der Kunstherbst auf dem Blog mit der Berlin Art Week. Zum 11. Mal geht es in der Stadt an besondere Orte, die nur in diesen Tagen geöffnet werden. …
-
Es ist noch Zeit nach Kassel zu reisen. Gerade weil die documenta 15 nicht aus den Negativ-Schlagzeilen kommt, lohnt es, sich selbst ein Bild zu machen. Mehr Kunst gibt es …
-
Endlich, das Gallery Weekend ist in seiner bewährten Form zurück. Lädt dazu ein, am letzten April-Wochenende überall in Berlin konzentriert Kunst & neue Galeriestandorte zu entdecken. Bei manchen geht es …
-
Der Berliner Gropius Bau zieht doppelt in den Bann. Einmal lockt Indien, fast möchte ich durch die Ausstellung von Dayanita Singh tanzen. Und die Schau über das Beirut der 60iger …
-
Es sind raue Zeiten. Konzentrieren fällt in dieser Epochenwende schwer. Abschalten aus dem Angstmodus in Kriegszeiten klappt ein bisschen mit zeitgenössischer, leuchtender – kurz mit guter Kunst. Hier Tipps für …
-
Dreimal Berlin, einmal München und von hier aus in die ganze Welt. Es geht um klares Design, berührende Fotografien, eine Zeitreise in den Iran und innovative Kollektive. Unsere erhellenden Highlights …
-
Magische, poetische und spannende Kunst hilft. Denn der Januar ist nicht mein Freund. Der Monat ist grau, kalt und Omikron befeuert die Pandemie. Dazu bringt mir konsequentes detoxen wahlweise gute …
-
Der Eigensinn der Pandemie zerrt ziemlich an den Nerven. Dem allgegenwärtigen Ernst und diesen Diskussions-Dauerschleifen stelle ich Reisen im Kopf entgegen. Los jetzt! Schnell in andere Welten beamen. Hier meine …
-
Ein intensives und interessantes Jahr liegt fast hinter uns. Die pandemische Lage ist unüberschaubar und wenn dieser Blogpost online geht ist unklar, was in den kommenden Wochen auf uns zu …
-
Auf nach Sizilien! Was für eine Insel: Wunderbarer italienischer Barock, griechische Tempel und römische Theater dazu herrliche Strände, türkisblaues Wasser, hohe Bergketten, ein noch aktiver Vulkan, Sonne satt und köstliches …
-
Die Art Week Berlin geht in die zehnte Runde. Kunst an besonderen Orten, eine Messe, private Sammlungen, die Museen der Stadt und viele Galerien im Mix sind einfach mitreißend. Wie …
-
Es ist wieder Sommer in der Stadt. Die Klimakrise beschert neue Hitzerekorde. Die Schwüle Berlins lässt sich in angenehm gekühlten Museen bei guter Kunst aushalten. Für große Namen geht es …
-
Ihre Spiegelräume und Installationen ziehen magisch an. Jetzt zeigt der Gropius Bau in Berlin eine Retrospektive der großen japanischen Künstlerin. Ihre beiden neuesten, extra für das Museum gestalteten Werke, sind …
-
Hybrid ist das Zauberwort für das 17. Berliner Gallery Weekend. Das weltweite Kunstpublikum wurde im digitalen Raum begrüßt oder eben vor Ort in der ganzen Stadt. Alles wie gewohnt und …
-
Der Weg ist das Ziel und führt zur Kunst. Es gibt sie – die Kunst außer Haus, quasi to go. Skulpturen stehen überall im öffentlichen Raum. Galerien lassen vermehrt die …
-
In andere Welten tauchen, Gedanken anregen und irgendwie auch beruhigen. Sich mit Kunst kleine Auszeiten zu schaffen, das geht auch in Zeiten des Lockdowns 2.0: Mit Podcasts, Büchern und in …
-
Die Kunst steht nicht still – auch nicht in diesem sogenannten lockdown light. Kunst live gibt es in den Galerien der Stadt, sie sind geöffnet. Leider haben die Museen deutschlandweit …
-
Gegen trübe Novemberstimmung hilft der Besuch in den Museen der Stadt. Dort warten symbolhafte Fabelwesen, ein begehbarer Zettelkasten, ein leider längst vergangenes Amerika, poetische Lichtkunst und die Werkschau einer tollen …
-
Die unentdeckte Küste Italiens liegt auf dem Stiefelabsatz zwischen dem ionischen und dem adriatischen Meer. Es ist die Heimat der komischen Trullis und unzähliger Örtchen teilweise mit jahrtausendalter Geschichte inmitten …
-
Das wird der Testlauf in Sachen Kunst. Die Pandemie zwingt an neue Orte und zu Hygienemaßnahmen. Die Art Week bespielt ganz Berlin, draußen (und digital) kann man großartige Kunst erleben. …
-
Es gibt sie noch diese versteckten Orte, die einfach nur bezaubern. Ausflüge ins Berliner Umland und nach Mecklenburg-Vorpommern zu teilweise verlassenen Schlössern voll zeitgenössischer Kunst, zu einer der deutschen Fotographie-Sammlungen …
-
Monumentale Farben locken in und an den Hamburger Bahnhof, zarte Fenstermalerei bespielt die St. Matthäus-Kirche, täglich ein Kunstwerk mehr gibt es im Haus am Lützowplatz und im Salon des Burda Museums …
-
Endlich! Die Normalität kehrt zurück. Schrittweise – immer mit Abstand, obligatorischem Mund-Nasenschutz und Desinfektionsmittel. Nach den Galerien haben auch die Museen wieder geöffnet. Hier unsere Tipps für willkommene Auszeiten und …
-
Endlich! Die Galerien haben wieder geöffnet. Die Berliner Galeristen Kristian Jarmuschek und Alfred Kornfeld haben für den Blog über das was war, was ist und was kommt ihre Gedanken aufgeschrieben.
-
Museen und Galerien – alle Kunstorte für Alltagsfluchten sind geschlossen. Shutdown! Bilder, Installationen, Videoarbeiten sind bis auf Weiteres in Geisterhäusern verschlossenen. Bleiben einsam. Sehnsucht nach Kunstwerken trotz CoViD-19? Das geht …
-
Von der Entdeckung der Langsamkeit mit Akinbode Akinbiyi im Gropius Bau, dem Einlassen auf die Natur bei herman de vries im Kolbe Museum, über poetische Spiegelungen von Franziska Stünkel bei …
-
Ab in die Museen der Stadt! Zur Kunst, die gute Laune macht, in diesem Winter, der sich nicht entscheiden kann, ob er einer sein will. Und dazu die Erkenntnis: Sich …
-
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls dreht sich Kunst in den Berliner Museen um Grenzen, Abschied und Anfang. Neues gibt es von Norbert Bisky. Außerdem: zuckersüß verpackte Kritik am Digitalen, das …
-
Meisterwerke, flimmernde Blumen, Farbenrausch, aber auch düstere Brauntöne und immer wieder dieses Gelb. Die Stillleben von Vincent van Gogh sind im Museum Barberini zu Gast. Diese Bilder zeigen die gesamte …
-
Auf der Tour in Richtung Italien liegt kurz vor dem Brennerpass Innsbruck. Wie oft bin ich an dieser Stadt einfach vorbeigerauscht. Ein Fehler. Denn es gibt wirklich viel Schönes zu …
-
Kunst. Kunst. Kunst. Zur 8. Berlin Art Week wird die ganze Stadt zum Kunstdschungel. Zehn Museen eröffnen neue Ausstellungen, ein Großteil der 340 Berliner Galerien laden zu Vernissagen, 20 Projekträume …
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Von einer neuen Berliner Adresse, über irdische Gärten und modernen Barock
August in Berlin, die Ferien sind zu Ende. Die Museumsinsel hat endlich ihre James-Simon-Galerie und damit eine neue Adresse. Im Gropius Bau sind Gärten und leiser Humor ein must-see. Im …
-
Sommer in der Stadt. Der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnung ist zu Ende. Schlange stehen an den Schwimmbädern oder nahezu ewig an Berlins Seen nach einem freien Plätzchen suchen …
-
Der Sehnsuchtsort Venedig wird alle zwei Jahre zur Megausstellung. In Adelspalästen, Kirchen, Industriebauten, Museen, den Giardini, dem Arsenale und den nationalen Pavillons gibt es im Sommer Kunst rund um die …
-
Berlin Ende April, das heißt Kunstgenuss im Dauerlauf. In der ganzen Stadt gibt es jetzt Top-Künstler und ihre Kunst zu entdecken. Zum 15. Mal öffnen die Galerien an diesem Wochenende …
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Ausstellungs-Highlights zum Frühlingsanfang in Berlin, Potsdam und München
Berliner Künstler wie Chiharu Shiota mit inspirierenden Arbeiten im Gropius-Bau. Bei Mantegna und Bellini in der Gemäldegalerie badet der Besucher in Farbe und Licht. Ein poetischer Multimedia-Künstler ist in Zehlendorf …
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Kunsthighlights im März jenseits von Berlin Mitte – Tipps für Charlottenburg
Nein, Museen gibt es nicht nur in Mitte, sondern auch im Berliner Westen. Charlottenburg hat einiges zu bieten: Im Georg Kolbe Museum geht es mit Skulpturen und Malerei in die …
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Versteckte Kunstorte in Berlin Dahlem: Haus am Waldsee, Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum
Klirrende Kälte, tiefblauer Himmel, und erste wärmende Sonnenstrahlen – Berlin, Du bist so wunderbar. Sogar im Winter, wenn die Stadt gerne im langweiligen Grau versinkt. Perfekt für trübe Februartage sind …
-
München ist meine zweite Heimat. Da ich dort Familie und Freunde habe, bin ich oft in der Stadt. Und die Museen sind immer einen Extrabesuch wert. Wer also auf Durchreise …
-
Gropius Bau in Berlin – mit drei Ausstellungen gegen den Novemberblues. Es ist für alle etwas dabei – von faszinierender Archäologie über Kunst aus dem Nachlass Gurlitt zu zauberhafter zeitgenössischer …
-
Das Tel Aviv Museum of Art – Mein Highlight Wunderbare Architektur Sehnsucht nach der weißen Stadt und dem Bauhaus Besuch in einem privatem Museum in Jaffa bei Ilana Goor
-
Die art week wirbelt Berlin jetzt kräftig durcheinander. Aus dem Dickicht zahlloser Galerien, Museen, Kirchen und den zwei Messen im Flughafen Tempelhof habe ich drei Touren zu den Highlights zusammengestellt.
-
Sommer reloaded Eine kleine Alltags-Auszeit am Wochenende beim 6. Uckermark-Festival nehmen, Kunst in Biesenthal an einer Wehrmühle sehen oder nachts durch Ateliers in Berlin schlendern.
-
Zauberhafte Kunst Stationen für den Sommer in den Bergen und am See. Los geht’s!
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Von Apfelbäumen am Kulturforum, Grashalmen und fliegenden Fischen im Museum
Berliner Ausstellungstipps im Juli Food Revolution 5.0 – EssensVisionen Berlin Biennale: ein wunderbarer Rundgang Lohnenswert – Philippe Parreno
-
Von allerlei Papierkram, purer Wanderlust und einem schillerndem Traumpaar.
-
Es ist angerichtet. Berlin präsentiert sich auf dem Serviertablett, denn das Gallery Weekend bedient die ganze Stadt mit Kunst.
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Du bist Faust – Wunderbarer Ausstellungsparcours in der Kunsthalle München
Ein Osterspaziergang der anderen Art durch ein Stück Weltliteratur. Goethes Faust im Museum