Bücher mit Kunst für Weihnachten

Huch, diese Vorweihnachtszeit ist viel zu kurz. Noch auf Geschenkejagd? Wir empfehlen den Gang zum Buchhändler des Vertrauens und haben hier einige erhellende Lektüren zusammengestellt: von ikonischen Klassikern der Kunst über Graffiti und sogar mit einem Comedian. Garantiert ist für alle etwas dabei.

written by Gastautorin Juliane Rohr 5. Dezember 2023

Kleine Gebrauchsanweisung

Dies ist keine Blog-Bücher-Bestenliste,

aber es sind besondere, schöne, intelligente und amüsante Bücher, die was mit Kunst zu tun haben.

Ausgezeichnete Lektüre garantiert, die bestimmt für lange einen Platz im Kopf und im sorgsam kuratierten Bücherregal bekommt.

Gut zu wissen: Lediglich der Einfachheit halber sind die Bücher hier, im Blog, alphabetisch geordnet.

Viel Spaß beim Verschenken, selber lesen und dem seitenweise wunderbaren Verlieren in der  Kunst.

1. Florian Illies – Zauber der Stille

Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

„So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen – einfach großartig.“ Das sagt Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach über den Bestsellerautoren-Kollegen.

Und eigentlich ist dem nichts mehr hinzuzufügen.

Florian Illies spannt in seinem neuesten Bücherwurf geschickt den Bogen aus der Vergangenheit des Greifswalder Malers (1774 – 1840) in die heutige Gegenwart. Es tauchen auf: die  Mafia, der Dichter Rainer Maria Rilke, Stalin, Leni Riefenstahl und sogar Walt Disney mitsamt seinem berühmten Bambi auf.

Verblüffend? Mag sein, aber dank akribischer Illies-Recherche funktioniert das irre schlüssig.

Noch immer nicht neugierig? Ok. Als Caspar David Friedrich lebte, war er nicht wirklich bedeutend. Sein berühmter Zeitgenosse Johann Wolfgang von Goethe konnte die romantischen Bilder, die ihm der Künstler ungefragt nach Weimar schickte, nicht ausstehen. Die in seinen Bildern eingefrorene Melancholie habe ihn so wütend gemacht haben, dass er sogar ein Friedrich-Werk an der Tischkante zertrümmert habe. Belege hat Illies in einem  Weimarer Museum ausgemacht. Und  deshalb hat Weimar heute keine nennenswerte Anzahl an CDF-Gemälden. So jedenfalls ist es in diesem famosen Buch nachzulesen.

Goethe taucht immer wieder einem kleinen Springteufel gleich auf. Das ist irrinnig gut!

CDF überall

Übrigens: Im kommenden Jahr zum 250. Geburtstag gibt es in zahllosen Caspar David Friedrich Ausstellungen die ikonischen Bilder zu bestaunen. Wer kennt sie nicht? Der Mönch am Meer, der Wanderer blickt übers Nebelmeer, die Kreidefelsen von Rügen und, und, und. Diese Wolken, Sonnenuntergänge und Eisschollen.

Ach, verzaubern, bezaubernd. Heute steht Friedrich für Sehnsucht, aber auch Klima, Identität und die Wiederentdeckung des eigenen Blickes.

In Hamburg geht es in der Kunsthalle am 13. Dezember los mit Caspar David Friedrich und die Kunst für eine neue Zeit. Ich habe meinen Slot schon.  Die Berliner feiern in der Alten Nationalgalerie ab Mitte April den Maler als Wiederentdeckung. Und im Sommer zieht Dresden in den Staatlichen Kunstsammlungen nach mit „Wo alles begann“.

Stay tuned und inzwischen einfach zum Illies greifen.  Florian Illies, Zauber der Stille, S. Fischer Verlag, € 25.-

2. Larissa Kikol – Signed

Unterwegs mit der 1 Up Crew und Moses & Taps

Das legale Buch über die illegale Szene von Larissa Kikol hat mich diesen Sommer begeistert. Für ntv Nachrichten habe ich mit ihr gesprochen. Die Kunsthistorikerin öffnet meinen Blick auf Graffitis. Und zwar die Kunst der als Kollektiv arbeitenden 1UP-Crew und jene coolen Sprühereien von Moses & Taps. Letztere zeigen ihre Werke im Übrigen auch in renommierten Galerien.

Drei Jahre lang hat Larissa Kikol verschiedenste Akteure der Szene quer durch Deutschland bei nächtlichen Aktionen begleitet. Sie hat dabei selber Schmiere gestanden, ist durch Tunnel gekrochen und stand berauscht in Farbnebeln.

In ihrem leichten wie gleichermaßen packenden Roman nimmt Kikol ihre Leserinnen und Leser auch in die aktuelle Kunstszene mit. Kunsthistoriker, Malerinnen wie Katharina Grosse, Galeristen wie Judy Lybke oder Johann König tauchen ebenso auf wie der Künstler David Ostrowski. Es geht um gute Gespräche, Gartenparties und Wortneuschöpfungen.

Ganz nebenbei wird unheimlich viel gegessen, getrunken und ja, auch geraucht.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Diese Überschrift wollte ich immer schon mal schreiben. Endlich macht sie Sinn.

Was für ein smartes Buch, das auf Störfrequenz sendet und echte Diskussionen anstößt. Ist Graffiti eine unterschätzte Kunstform? Oder doch einfach nur banale Schmiererei und purer Vandalismus? Wer Antworten will, sollte Kikol lesen.

Nach der Lektüre fragt sich meiner Meinung nach niemand mehr, ob das nun Kunst ist oder besser weggewischt werden muss? Ich freue mich über jedes Graffiti von 1UP-Crew, das ich auf irgendwelchen Mauern in Berlin entdecke – von juristischen Fragen mal abgesehen.

Larissa Kikol, Signed. Unterwegs mit der 1UP-Crew und Moses & Taps, DCV, € 18.-

Lust auf mehr? Dann bitte hier zum ntv-Artikel.

3. Karl Ove Knausgård – Der Wald und der Fluss

Der Norweger über Anselm Kiefer

Was ist nicht alles schon über diesen großartigen Künstler – Anselm Kiefer – geschrieben, gesagt und veröffentlicht worden.

Gerade erst wurde in einem Lager bei Paris in Croissy-Beaubourg eines seiner monumentalen Werke von Einbrechern zerstört. Sie wollten allerdings nicht seiner Kunst an den Kragen, sondern das im Werk verwendete Blei verhökern. Der Schaden beträgt eine gute Million.

Nach dem Kinofilm von Wim Wenders über Anselm Kiefer im Herbst diesen Jahres, hat sich auch der norwegische Bestsellerautor Karl Ove Knausgård in die Welt des 78-jährigen Stars begeben. Er traf ihn in Ausstellungen in Kopenhagen und Paris, in seiner Heimatstadt Donaueschingen und seinem Atelier bei Paris.

Bildlandschaften im Buch

Ich tauche beim Lesen in Kiefers riesige Tableaus aus Blei, Asche, düsteren Farben, Objekten oder vertrockneten Pflanzen ein. Die analysiert der Schriftsteller sehr poetisch. Ist dabei auf der Suche nach Antworten seiner zahllosen Fragen, die auch mir immer wieder beim Vertiefen in Kiefers Oeuvre durch den Kopf schwirren

Woher kommt Kiefers Verwurzelung mit der Natur?

 

Was hat es mit Kunst zu tun, das Kiefer Blei auf die Leinwand goss und was erschuf er damit? Wie können Bilder, in denen keine Menschen auftauchen, so aufgeladen sein mit Menschlichem?

Die Bildlandschaften und Skulpturen von Kiefer behandeln vor allem die deutsche Vergangenheit, den Holocaust und immer wieder Literatur.

Das Buch ist tiefgründig, unangenehm, bisweilen witzig und ein absoluter Lesetipp (nicht nur für Kiefer-Fans wie mich).

Karl Ove Knausgård, Der Wald und der Fluss, Über Anselm Kiefer und seine Kunst, Luchterhand Verlag, € 25,-

4. Jakob Schwerdtfeger – Ich sehe was, was Du nicht siehst…

…und das ist Kunst

Triggerwarnung: Dieses Buch beweist, dass Kunst nicht spießig, langweilig und elitär ist. Der Comedian und studierte Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger kann mit Leichtigkeit und Witz zu großen Werken allerlei Amüsantes und Lehrreiches erzählen.

Schon die Titel der Kapitel – „Ohne Hype kein Meisterwerk“, „Genie und Wahnsinn ist Quatsch“, „Es geht nur ums Geld“ oder

„Kunst macht das Leben besser“

– wecken Neugierde und setzen bei mir das Kopfkino in Gang.

Cooles Partywissen inklusive

Natürlich werden gewagte Kunstdiebstähle ebenso verhandelt wie verrückte Fälschungen oder die drängende Frage warum eine Banane oder etwa ein goldenes Pissor doch Kunst sind. Das Buch platzt geradezu vor unnützem Partywissen und Funfacts. Herrlich!

Warum gibt es dieses Werk eigentlich erst jetzt? Ein cooles Büchergeschenk für Kunstenthusiasten und Kunstbanausen.

Lust auf mehr? Dann bitte auf der Webseite des Autoren nachschauen. Dort stehen einige Termine, an denen Schwerdtfeger als Kunstbuch-Autor in Museen live auftritt. Zum Beispiel am 1. Februas im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und am 8. Februar im Düsseldorfer Kunstpalast. Ich bin gespannt.

Jakob Schwerdtfeger, Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst, dtv, € 22.-

5. Turner- Ein Lesebuch

Das Buch zur Blockbuster-Schau

Und noch ein Meister des Lichts. Joseph Mallord William Turner (1775 – 1851), kurz William Turner,  galt als Erneuerer und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltet Farbe eine bis dahin ungeahnte Freiheit. Wie der Engländer Licht und Atmosphäre mit reduzierten Farben einfing, verblüffte Zeitgenossen und lockt derzeit viele, viele Menschen in den Kunstbau des Lenbachhauses in München.

Hier wird er für seine unglaubliche Modernität gefeiert.

Und weil mir diese Bilder nicht mehr aus dem Kopf gehen, schwelge ich mit diesem handlichen Ausstellungskatalog noch ein bisschen in William Turners einzigartiger Malerei.

Spüre seinem brillantem Verständnis und seiner bahnbrechenden Darstellung von Licht nach. Träume von seinen kraftvollen Tönen, Schattierungen, Effekten und dieser unglaublich modernen Abstraktion.

Das perfekte Buch für lange, dunkle Winterabende.

Turner. Ein Lesebuch, Lenbachhaus, € 22.- Bitte im Lenbachhaus Webshop bestellen.

Infos

Und wer lieber bei Amazon bestellen möchte, kann dies gerne hier tun:

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
SIGNED: Unterwegs mit der 1UP-Crew und Moses & Taps
SIGNED: Unterwegs mit der 1UP-Crew und Moses & Taps*
von Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

 

 

Leave a Comment