Top Posts
Lust auf relaxten Mallorca Beach House Urlaub?
Frauen-Power im grauen Winter
Salz »  Zucker »  Rauch
Grünkohl aus der Pfanne mit gebackenem Ricotta ist...
Christian Seiler: Alles wird gut
Jakobsmuscheln auf Vanille-Prosecco Sauerkraut
Kunst gegen trübe Wintertage
Spekulatius Eis ist eigentlich ein Keks Smash und...
Weihnachts-Ente vom Blech. Köstlich. Einfach. Genial.
Gin Inside
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich

Kleine Gebrauchsanweisung für Kochen, Kunst & Ketchup

by Natali Borsi 26. Juni 2017

Herzlich Willkommen! Schön, dass Du da bist!

„Kochen, Kunst & Ketchup“ was ist das?

„Kochen, Kunst & Ketchup“ ist meine subjektive und manchmal kulinarische Sicht auf die Welt. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, es geht auf Kochen, Kunst & Ketchup  nicht nur um Kulinarik, sondern um alles was das Leben ausmacht. Schöne und weniger schöne Momente, gute und schlechte Filme, Theateraufführungen, Restaurants, Freunde und Feinde, Schönheit und Hässlichkeit, gute Gedanken und Mindfucks und noch vieles mehr.

Als ich den Blog 2012 gestartet habe, wollte ich vor allem meine Art zu Kochen vorstellen – intuitiv, situativ, schlicht und dennoch raffiniert. Meine Küche für jeden Tag ganz schnell gekocht und für besondere Anlässe mit der nötigen Leichtigkeit gezaubert. Das ist auch immer noch mein Bedürfnis und meine Leidenschaft. Alle meine Rezepte habe ich in der Rubrik Rezepte zusammengefasst. Eine Übersicht aller Rezepte gibt es unter  Rezepte A-Z.

Kochen, Kunst & Ketchup – eine intuitive Kochschule

Vor meinem Relaunch 2017 hatte ich die Rubrik „Meine Rezepte“ noch „Nach Noten“ genannt. Denn für mich ist Kochen –  genau wie Klavier spielen – ein künstlerischer Akt. Virtuos mit Noten die Musik anderer Komponisten erklingen zu lassen, ist nichts anderes, als perfekt nach Rezepten großer Köche zu kochen. Virtuos am Klavier zu improvisieren und neue Musik zu erschaffen ist deshalb für mich nichts Anderes, als beim Kochen intuitiv ohne Rezept neue Gerichte zu erfinden. In der Musik entstehen so Stücke nach Noten und in der Küche Gerichte mit Rezept. Ohne Frage ist es beim Klavierspiel von Vorteil, die Technik des Klavierspielens erlernt und eine Ahnung von Harmonielehre zu haben. Beim Kochen ist dies nicht anders. Wer eine Ahnung von Harmonien besitzt und die wichtigsten Kochtechniken kennt, kann ohne Rezept anfangen zu kochen. Ich koche in der Regel ohne Rezept und vertraue auf meine Intuition. Viele dieser Improvisationen sind so gut, dass ich sie als Rezepte aufschreibe. Natürlich probiere ich auch Rezepte von Anderen aus, lass mich bekochen und inspirieren wo immer es geht. Mit Kochen, Kunst & Ketchup möchte ich Interessierte inspirieren ohne Zwang und mit Leichtigkeit die Kunst des intuitiven Kochens mit mir zu genießen. Denn es ist mir ein wirkliches Anliegen, die Kunst des Kochens als wichtiges Kulturgut zu bewahren. Und damit meine ich nicht den großen Trend zu Fernsehküchenshows und den ganzen anderen Hype rund ums Essen seit geraumer Zeit. Vielmehr macht es mir Angst, dass die Supermärkte zu 80 % aus Convenience Produkten bestehen und die Kassiererin an der Kasse keine Gurke von einer Zucchini unterscheiden kann. Das möchte ich mit meinen bescheidenen Mitteln ändern. Deshalb habe ich die Rubrik „Intuitive Kochschule“ erschaffen.  Darin habe ich meine Rezepte thematisch nach Ideen für bestimmte Zutaten und Anlässe geordnet. Hier finden sich außerdem ganz allgemeine Anregungen, was man mit einer Knolle Rote Bete oder einer Tomate alles anstellen kann. Geordnet nach Hauptzutaten, lade ich jeden ein, mit mir (fast) ohne Noten wunderbare Gerichte für jeden Tag immer wieder neu zu komponieren. Im Laufe der Zeit werden sich hier von A wie Avocado bis Z wie Zucchini für viele Zutaten Produktinformationen, Rezepte und Zubereitungsanregungen finden.

Kochen, Kunst & Ketchup schaut über den Tellerrand!

Natürlich verbringe ich meine Zeit nicht nur in der Küche. In meiner Rubrik  Essen & Trinken findet ihr deshalb meine Erlebnisse wenn „Lifestyle auf Food“ trifft:

  • Tipps für Restaurants
  • Kochbuchrezensionen
  • Tests von nützlichen oder überflüssigen Küchenhelfern
  • Notizen zu kulinarischen Filmen
  • Start-ups im Bereich Food, die ich spannend finde
  • und meine Küchenhocker Reportagen!

Meine „Küchenhocker Reportagen“ habe ich sehr lieb gewonnen. Mein Küchenhocker ist durchsichtig und wunderschön und böse Zunge behaupten, ich hätte diese Rubrik nur erfunden, um ihn mir endlich kaufen zu dürfen. Aber nein, es ist ganz anders!

Mein Hocker begleitet mich auf meinen kulinarischen Reportagen zu Freunden und Bekannten und gerne auch zu Euch. Denn ich bin gerne „Zu Gast“ bei Menschen, die mit Leidenschaft genießen und diskutieren. Lust auf einen Küchenhocker Abend?  Ich freue mich auf eine Einladungen. Kontakt: info(at)kochenkunstundketchup.de

Kochen, Kunst & Ketchup sucht den Lifestyle mit und ohne Food!

Seit meinem Relaunch im Juli 2017 habe ich mein Blog-Magazin thematisch erweitert. Ich liebe es zu kochen und erlebe tollste Momente im viel beschworenen „FLOW“ in meiner Küche, aber mich bewegt und  interessiert noch viel mehr auf dieser Welt. Wie man viel im „Flow“ leben kann und was man dafür benötigt? Dieser Frage möchte ich nachgehen. Vieles hat dabei mit der Kraft der Gedanken, der Gesundheit  und Beziehungen zu tun. Mehr dazu künftig unter  Leben im Flow – ich bin selbst sehr gespannt.

Auch wenn ich viel zu wenig Zeit dafür habe, aber Reisen & Entdecken ist ein Lebenselixier für mich. Ich reise gerne und darüber zu schreiben macht mir große Freude. Auf Reisen kann man sehr viel entdecken und sich selbst ein Stück näher sein. Über Einiges, was mich auf Reisen aber auch im Alltag  inspiriert, möchte ich hier schreiben und dabei geht es zukünftig nicht mehr nur um kulinarische Inspirationen. Aber eine Reise ohne gutes Essen? Das geht glaube ich nicht.

Mein Sternzeichen ist die WAAGE. Ich bin damit zufrieden und habe mich damit abgefunden, dass ich mich nur schwer entscheiden kann und sich mein Bedürfnis nach Schönheit nicht unterdrücken lässt. Um diese Leidenschaft etwas mehr als bisher ausleben zu können, habe ich mir die Rubrik Kunst & Design gegönnt. Ich kann nur sagen – ich freu mich darauf ,-)!

Kochen, Kunst & Ketchup kommt aus Berlin – meine Tipps!

Meiner Tochter habe ich die neue Kategorie „Berlin Spirit„ zu verdanken. Ich finde das klingt unglaublich toll!!!!!

Hoffentlich können wir (ich hoffe meine in Berlin geborene Tochter hilft mir dabei)  den Spirit dieser Stadt hier leuchten lassen. Ich bin keine Berlinerin, aber ich liebe diese Stadt. Meine Empfehlungen für Restaurants in Berlin und viele schöne Tipps wollen wir hier vereinen . Denn eines ist klar, keine Stadt in Deutschland verbindet die Begriffe Kunst & Ketchup so gut wie diese Stadt. Und warum der Blog so heißt, erfahrt ihr HIER. Denn das ist eine längere Geschichte und hat mit meinem Vater ,Elmar Hügler, und seinem 1966 gedrehten Dokumentarfilm „Kunst & Ketchup“ und der mich schon lange umtreibende Frage „Was ist Kunst“ zu tun.

In diesem Sinne, habt viel Spaß mit Kochen, Kunst & Ketchup! 

Danke dass ihr da seid – viel Spaß beim Lesen!

Mehr über mich erfahrt ihr HIER 😉

 

Noch ein Hinweis zu Affiliate Links hier auf meinem Blog-Magazin: 

Bei den verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert und informativ erachte.

Share
FacebookTwitterPinterestEmail

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Rss

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Lust auf relaxten Mallorca Beach House Urlaub?

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 4

    Brunch Buffet

  • 5

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 6

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Rss

@2021 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung