Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
Allgemein

Restaurant The Catch Berlin

The Catch bietet japanische Bistroküche und ist damit ganz verdient im Izakaya Trend!

written by Natali Borsi 1. September 2019

The Catch Berlin – Japanische Küche die mich begeistert

Bei The Catch gibt es, beim Namen kann man es schon erahnen, auch frischen Fisch, z.B. in Form von Sushi und Sashimi.

ABER,

für mich steht The Catch für den aus Japan kommenden Trend mit dem hübschen Namen Izakaya.

Izakaya – Tapas auf japanisch

Hinter dem Wort Izakaya verbirgt sich der Name für eine schlichte traditionelle japanische Kneipe, die neben Sake auch eine Kleinigkeit zu Essen anbietet.

Nimmt man das Wort Izakaya auseinander, dann steht das „I“ für Sitzen und das Wort „Sakaya“ für Sake. Eine Izakaya Kneipe ist also ein kleines Lokal, in dem man im Sitzen Sake trinkt und dabei eine Kleinigkeit isst.

The Catch – japanische Tapas

Das Restaurantkonzept The Catch stammt nicht, wie man nach dieser Vorgeschichte vermuten könnte aus Japan, sondern aus dem lettischen Riga. Dort entstand das erste The Catch Restaurant und Berlin darf sich seit Anfang 2019 über die erste Filiale außerhalb Lettlands freuen. Die Letten sind sehr ambitioniert, unser Kellner erzählte, die nächste Filiale sei für Dubai geplant.

Der Trend zu kleinen Gerichten, die man gemeinsam am Tisch teilt, ist seit Jahren ungebrochen. Ich mag das sehr und ganz besonders empfänglich bin ich für diese Art japanischer Kleinigkeiten. Ich habe inzwischen öfter dort gegessen und bin süchtig nach:

  • Blauflossen Thunfisch / Trüffel-Ponzu / Shizo
  • Riesengarnelen / Tempura Wasabi Sauce
  • Scharfe Aubergine / Shichimi-Glasur / Joghurt / Bonito
  • Oktopus / Kimchi-Glasur / Gurken-Kimchi
  • XO Jakobsmuscheln / Pak Choi / Shichimi Sauce
  • Broccoli / Sesamöl-Dressing / Tempura Sauce
  • …….

Sushi, Sashimi, Tempura, Rolled, Bowls, Josper Grill … tolle Auswahl

Ich bin noch dabei, mich durch die Karte zu schlemmen. Eines ist bereits sicher, ich habe ein neues Lieblingslokal in einer meiner liebsten Gegenden (Bleibtreustrasse) und darüber bin ich sehr dankbar. Denn zum Glück entstehen inzwischen in der alten City West immer mehr Locations, die früher nur in Mitte zu finden waren.

The Catch – japanische Bistro-Küche in West-Berlin

Für mich ist neben guter Küche sehr entscheidend, ob das Gesamtkonzept eines Restaurants überzeugt. Bei The Catch stimmt für mich alles. Sehr schönes Ambiente, super netter Service, tolles Essen und passende Preise.

Es gibt übrigens nicht nur Sake, sondern auch eine sehr schöne Weinkarte. Wir haben einen lombardischen Rosé Wein getrunken, der perfekt mit dieser Art von Küche harmonierte.

The Catch – a fun and relaxed izakaya!

The Catch

Bleibtreustraße 41,
10623 Berlin Montag – Donnerstag: 12–23 Uhr,
Freitag & Samstag: 12–02 Uhr,
Sonntag: 18–23 Uhr

… auf keinen Fall ohne Nachtisch gehen  ….

  • Josper-Banane / Miso-Karamell / Vanilleeis

 

Lust auf japanische Küche?

Meine Ideen für die japanische Küche, wie z.B:

  • Miso-Spaghetti
  • Jakobsmuscheln mit Soba-Nudeln und Misobutter Blattspinat
  • Japanisches Salatdressing 
  • Gyoza – Teigtaschen japanischer Art

Oder schaut in mein liebstes japanisches Kochbuch von Stevan Paul, dass in keinem Haushalt fehlen sollte und neben tollen Rezepten ganz viel Wissenswertes über Japan enthält.

Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag
Amazon
Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag*
von Hölker Verlag

Dieses Kochbuch ist für die ganze Familie inzwischen unverzichtbar. Ich habe dank dieses Buches endlich die Harmonielehre der japanischen Küche verstanden und beginne damit zu improvisieren. Ein Buch, das das schafft hat einen festen Platz in jeder Küche verdient!

Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2021 um 19:33 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BerlinRestaurantJapanjapanische Küche
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Bhaingan Bharta – klingt toll, schmeckt himmlisch!
next post
Hummus italienischer Art …

Das könnte Dich auch interessieren

ZOLA – Pizza wie in Neapel in Berlin-Kreuzberg!

Yukiko´s Chirashi Zushi

Von Apfelbäumen am Kulturforum, Grashalmen und fliegenden Fischen...

Versteckte Kunstorte in Berlin Dahlem: Haus am Waldsee,...

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung