Hummus oder Pesto ?
Ich liebe Hummus, ein orientalisches Püree aus Kichererbsen, Sesampaste, Olivenöl und Gewürzen.
Seit unserem Urlaub in Tel Aviv brauchte ich allerdings eine Hummus Pause. Kichererbsen liebe ich und am allerliebsten mag ich sie in meinem Couscous Gericht à la Marga.
Pesto habe ich diesen Sommer sehr oft selber gemacht und Spaghetti mit selbstgemachten Pesto sind Soulfood pur.
Warum dieser lange Vorspann?
Eigentlich wollte ich nur sagen;
- ich liebe Kichererbsen,
- ich liebe Hummus,
- ich liebe Couscous,
- ich liebe Pesto,
- ich liebe Rucola ….
UND, ich hatte an diesem Tag nicht vor, mit Kichererbsen zu kochen. Vielmehr wollte ich einen Rucola Salat mit meiner französischen Vinaigrette machen. Aber dann erwies sich der Rucola als sehr widerspenstig. Dicke statt zarter Blätter und scharf im Geschmack. Dennoch gut, aber für einen Salat ohne weitere andere Salatsorten zur Neutralisation kein großer Genuss.
Ich war kurz ratlos.
Meine Gäste sollten gleich kommen, wir wollten grillen und ein Salat hätte perfekt gepasst. Also umdisponieren. Die Tomaten aufschneiden, ganz dünne weiße Zwiebeln darüber hobeln und einige Rucola Blätter, die zartesten, dazugeben. Passt – sowohl optisch als auch geschmacklich.
Die Möhren, die eigentlich gar keine Rolle gespielt hätten an diesem Abend, wurden zu einem orientalischen Möhrensalat und der Rucola hatte nach den Möhren auf mysteriöse Weise den Weg in meinen Thermomix gefunden.
Der Gedanke an Hummus trifft die Assoziation von Pesto, und dann …
… dann entsteht etwas Neues und das macht Kochen so aufregend und so kreativ!
Rucola-Hummus-Pesto
Der frische grüne starke Rucola schaute mich also aus dem Blender an und ich dachte an Pesto. Rucola Pesto. Aber ich hatte weder ausreichend Parmesan noch Pinienkerne oder irgendwelche anderen Nüsse oder anderen Käse. Hingegen hatte ich gerade einige Gläser Kichererbsen gekauft.
Die Idee war geboren:
Rucola-Hummus-Pesto zu Crackern.
Gereicht habe ich diesen frischen zitronig-cremigen Dip zu meinen geliebten italienischen Gran Pavesi Crackern. Dazu ein Glas Sekt, Oliven und italienische Chips. Ich habe immer diese Cracker im Schrank. Sie passen super zu jeder Art von Antipasti.
Willkommen zum Aperitif. Einen Negroni dazu oder lieber ein Glas Sekt?
Willkommen in meiner Küche der assoziativen Intuition 😉
Hummus-Rucola als Pesto – mein Rezept:

Ingredients
- Rucola, ca. 200 g
- Kichererbsen aus dem Glas, ca. 370 g
- weiße Zwiebel, 1 große
- Zitronenschale von Bio Zitrone, 1/2
- Olivenöl, ca. 2 EL
- Saft einer Limette
- Salz & Pfeffer
- frischen Schnittlauch
- Cracker, z.B. von Gran Pavesi
Instructions
- Den Rucola gut waschen und trocken schleudern. Die Stiele und alles dran lassen.
- Mit einem Glas abgetropfte Kichererbsen, der halben abgeriebenen Zitronenschale, dem Limettensaft, bestem Olivenöl und der geschälten und geteilten Zwiebel in einen Blender geben.
- Kurz zu einem noch etwas groben Püree verarbeiten. Beim Thermomix genügt Stufe 5 für einige Sekunden.
- Mit Salz, Pfeffer und wer mag noch etwas Zitronensaft abschmecken.
Dazu passen italienische Cracker.
Wer es geschmacklich noch orientalischer möchte, der gibt etwas Cumin dazu.
Da ich auf meine Frage auf Instagram ein eindeutiges Votum erhielt, das Rezept zu teilen habe ich es aufgeschrieben.
Für mich ist das eigentlich kein Rezept. Eher eine Methode. Ich weiß ungefähr, wie man einen sehr guten Hummus und ein sehr gutes Pesto macht. Diese Methode habe ich angewandt und heraus kam ein sehr guter Rucola-Hummus.
Was heißt das?
Traut Euch und verändert bewährte Rezepte und Methoden und lernt aus den Erfolgen und Misserfolgen.
So geht Kochen mit Spaß.
Nachgekocht?
Falls Du dieses oder ein anderes Rezept aus meinem Blog nachgekocht hast, freut mich das sehr! Wenn es Dir geschmeckt hat noch viel mehr und am allermeisten freuen mich Bilder Deiner Kocherei nach meinen Rezepten. Wenn Du magst, lade dein Bild auf Deinem Instagram Profile mit dem #kochenkunstundketchup hoch 😉 Das wäre wunderbar – Danke!
Lust auf mehr tolle Dips?
Mein Post über drei wunderbare orientalische Dips nach Yotam Ottolenghi zur Anregung noch zum Abschluss. Auch hier gilt – verändern und ausprobieren ist zwingend erlaubt!
Orientalische Dips sind immer toll auf einem Buffet oder zum Aperitif.

Mezze Dips wie in Jerusalem nach Yotam Ottolenghi
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!