Und, schleicht der Winter-Blues ums Eck? Wie er das sonst gerne zwischen Januar und Februar tut? Wenn der Himmel bleischwer über der Stadt liegt. Leuchtende Farben, berührende Fotos und magische Formen in Ausstellungen von starken Frauen helfen. Und heben garantiert die Laune. Unsere Ausstellungs-Highlights in München und Berlin.
Kunst
-
-
Genug vom Grau-in-Grau da draußen und der komplizierten Gemengelage in der Welt? Getreßt vom allgegenwärtigen Weihnachts-Wahnsinn? Hier unsere hilfreiche Dosis mit erhellenden Kunst-Tipps für die kommenden Wochen. Von Berlin über Potsdam, von Düsseldorf und Neuss bis nach München.
-
Diesen Monat geht es (fast) ausschließlich zu Künstlerinnen und einer non-binären Position. Berlin und München stehen im Fokus. Es lohnt sich. Endlich werden auch bei den aktuellen Kunstmessen in Londoner Frieze und der Paris + par Art Basel , vorzugsweise starke Positionen von Frauen bewundert (und gekauft). Überfällig! Hier unsere Highlights.
-
Traditionell startet der Kunstherbst auf dem Blog mit der Berlin Art Week. Zum 11. Mal geht es in der Stadt an besondere Orte, die nur in diesen Tagen geöffnet werden. Dazu kommen zahllose Eröffnungen in den Museen und Galerien. Hier unsere Highlights für den Marathon voller Inspirationen.
-
Unsere Highlights jenseits der 59. Biennale
-
Endlich, das Gallery Weekend ist in seiner bewährten Form zurück. Lädt dazu ein, am letzten April-Wochenende überall in Berlin konzentriert Kunst & neue Galeriestandorte zu entdecken. Bei manchen geht es bereits jetzt los.
-
Es sind raue Zeiten. Konzentrieren fällt in dieser Epochenwende schwer. Abschalten aus dem Angstmodus in Kriegszeiten klappt ein bisschen mit zeitgenössischer, leuchtender – kurz mit guter Kunst. Hier Tipps für kleine Auszeiten in Berlin, Leipzig, Nürnberg & eine tolle Kunstedition für die Ukraine!
-
Magische, poetische und spannende Kunst hilft. Denn der Januar ist nicht mein Freund. Der Monat ist grau, kalt und Omikron befeuert die Pandemie. Dazu bringt mir konsequentes detoxen wahlweise gute oder weniger gute Laune… Mein schneller Booster sind Kunst-Highlights. Hier meine Blog-Tipps in Berlin, München und ein Podcast-Muss.
-
Ein intensives und interessantes Jahr liegt fast hinter uns. Die pandemische Lage ist unüberschaubar und wenn dieser Blogpost online geht ist unklar, was in den kommenden Wochen auf uns zu kommt. Mein Tipp für kleine Alltagsfluchten: Ab in die Kunst und neue Horizonte öffnen. Hier unsere Highlights aus Berlin, Bonn, Düsseldorf, Neuss und Stuttgart.
-
Es ist wieder Sommer in der Stadt. Die Klimakrise beschert neue Hitzerekorde. Die Schwüle Berlins lässt sich in angenehm gekühlten Museen bei guter Kunst aushalten. Für große Namen geht es in die Flughafen-Hangars, dazu gibt es Picassos Frauenbilder, cooles Clubfeeling, abstrakte Kunst, unendliche Spiegelräume und Kunst in Schlössern. Das sind unsere Highlights für den heißen Kunst-Juli.
-
Hybrid ist das Zauberwort für das 17. Berliner Gallery Weekend. Das weltweite Kunstpublikum wurde im digitalen Raum begrüßt oder eben vor Ort in der ganzen Stadt. Alles wie gewohnt und doch anders. Hier unsere analogen Highlights in den Galerien für den Kunstgenuss live.
-
Der kulinarische Museumsführer für Berlin
-
Der kulinarische Museumsführer für Berlin
-
Der Weg ist das Ziel und führt zur Kunst. Es gibt sie – die Kunst außer Haus, quasi to go. Skulpturen stehen überall im öffentlichen Raum. Galerien lassen vermehrt die Lichter an, machen ihre Schaufenster zum analogen Ausstellungsraum. Außerdem gibt es im Grunewald eine Ausstellung zu entdecken. Wir bewegen uns zu viel im Digitalen; also los jetzt – ab an die frische Luft zum Kunst schauen. Plus: Zwei Buchtipps.
-
In andere Welten tauchen, Gedanken anregen und irgendwie auch beruhigen. Sich mit Kunst kleine Auszeiten zu schaffen, das geht auch in Zeiten des Lockdowns 2.0: Mit Podcasts, Büchern und in München sogar mit leuchtender Kunst am Kunstareal. Neugierig? Hier unsere Tipps.
-
Die Kunst steht nicht still – auch nicht in diesem sogenannten lockdown light. Kunst live gibt es in den Galerien der Stadt, sie sind geöffnet. Leider haben die Museen deutschlandweit geschlossen, aber wieder gibt es den digitalen Weg, um sie zu besuchen. Zu guter Letzt dann noch ein Buch-Tipp zu einem wichtigen Kunst-Thema.
-
Gegen trübe Novemberstimmung hilft der Besuch in den Museen der Stadt. Dort warten symbolhafte Fabelwesen, ein begehbarer Zettelkasten, ein leider längst vergangenes Amerika, poetische Lichtkunst und die Werkschau einer tollen Künstlerin. Unsere Kunst-Highlighhts in Berlin für die kommenden Wochen.
-
Es gibt sie noch diese versteckten Orte, die einfach nur bezaubern. Ausflüge ins Berliner Umland und nach Mecklenburg-Vorpommern zu teilweise verlassenen Schlössern voll zeitgenössischer Kunst, zu einer der deutschen Fotographie-Sammlungen und in einen traumhaften Skulpturengarten. Hier unsere drei Sommer-Highlights.
-
… oder die Frage, ist das Kunst oder kann das Weg? Meine täglich erfundenen Mahlzeiten sind ab heute Kunst! Danke @Max Siedentopf!
-
Endlich! Die Galerien haben wieder geöffnet. Die Berliner Galeristen Kristian Jarmuschek und Alfred Kornfeld haben für den Blog über das was war, was ist und was kommt ihre Gedanken aufgeschrieben.
-
Von der Entdeckung der Langsamkeit mit Akinbode Akinbiyi im Gropius Bau, dem Einlassen auf die Natur bei herman de vries im Kolbe Museum, über poetische Spiegelungen von Franziska Stünkel bei Jarmuschek + Partner und den Klassiker Claude Monet im Museum Barberini.
-
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls dreht sich Kunst in den Berliner Museen um Grenzen, Abschied und Anfang. Neues gibt es von Norbert Bisky. Außerdem: zuckersüß verpackte Kritik am Digitalen, das Vorbild von Olafur Eliasson wird gezeigt und zauberhafte Keramikwesen treffen auf David Hockney. Ein Querschnitt durch Zeitgenössisches für Museums-Touren zum Jahresende.
-
Meisterwerke, flimmernde Blumen, Farbenrausch, aber auch düstere Brauntöne und immer wieder dieses Gelb. Die Stillleben von Vincent van Gogh sind im Museum Barberini zu Gast. Diese Bilder zeigen die gesamte Entwicklung der Künstlerikone. Ein Kunst-Highlight in Potsdam.
-
Meine Tipps für ein perfektes Wochenende in Marseille mit Kunst und schönen Plätzen zum Essen und verweilen.
-
„May You Live In Interesting Times“ klingt auf deutsch leider nicht ganz so charmant. Mein Antwort ist klar: Ja – ich möchte in interessanten Zeiten leben. Aber was heißt das genau? Die Biennale 2019 versucht Antworten zu geben.
-
Meine Highlights – Kunst oder Ketchup? Das darf jeder gerne selbst entscheiden. Neugierig auf Kunst?
-
Berlin Ende April, das heißt Kunstgenuss im Dauerlauf. In der ganzen Stadt gibt es jetzt Top-Künstler und ihre Kunst zu entdecken. Zum 15. Mal öffnen die Galerien an diesem Wochenende ihre Räume. Wer nicht alle Touren schafft, der kann auch in den folgenden Wochen noch seine Turnschuhe für den Parcours schnüren.
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Versteckte Kunstorte in Berlin Dahlem: Haus am Waldsee, Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum
Klirrende Kälte, tiefblauer Himmel, und erste wärmende Sonnenstrahlen – Berlin, Du bist so wunderbar. Sogar im Winter, wenn die Stadt gerne im langweiligen Grau versinkt. Perfekt für trübe Februartage sind das endlich wiedereröffnete Haus am Waldsee und die etwas versteckt liegenden Museen: Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum.
-
München ist meine zweite Heimat. Da ich dort Familie und Freunde habe, bin ich oft in der Stadt. Und die Museen sind immer einen Extrabesuch wert. Wer also auf Durchreise in Richtung Berge zum Winterurlaub ist, dem kann ich einen Halt in München ans Herz legen. Hier sind meine aktuellen Ausstellungstipps für Dezember und Januar im Haus der Kunst, den Pinakotheken und dem Museum Brandhorst.
-
Gropius Bau in Berlin – mit drei Ausstellungen gegen den Novemberblues.
Es ist für alle etwas dabei – von faszinierender Archäologie über Kunst aus dem Nachlass Gurlitt zu zauberhafter zeitgenössischer Installationskunst -
Das Tel Aviv Museum of Art – Mein Highlight
Wunderbare Architektur
Sehnsucht nach der weißen Stadt und dem Bauhaus
Besuch in einem privatem Museum in Jaffa bei Ilana Goor -
Die art week wirbelt Berlin jetzt kräftig durcheinander. Aus dem Dickicht zahlloser Galerien, Museen, Kirchen und den zwei Messen im Flughafen Tempelhof habe ich drei Touren zu den Highlights zusammengestellt.
-
Sommer reloaded
Eine kleine Alltags-Auszeit am Wochenende beim 6. Uckermark-Festival nehmen, Kunst in Biesenthal an einer Wehrmühle sehen oder nachts durch Ateliers in Berlin schlendern.
-
Zauberhafte Kunst Stationen für den Sommer in den Bergen und am See. Los geht’s!
-
Tipps von jr.artynotesKunst
Von Apfelbäumen am Kulturforum, Grashalmen und fliegenden Fischen im Museum
Berliner Ausstellungstipps im Juli
Food Revolution 5.0 – EssensVisionen
Berlin Biennale: ein wunderbarer Rundgang
Lohnenswert – Philippe Parreno -
Kunst & KetchupReisenKunst
Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt James Turrell – Licht das verzaubert, Kunst die berührt!
by Natali BorsiWenn Lichträume und Farbe dich stehend zum Fliegen bringen, dann steckt meist die Installationskunst von James Turrell dahinter.
-
Von allerlei Papierkram, purer Wanderlust und einem schillerndem Traumpaar.
-
Dieser Frage geht der Historiker Felix Möller in einer sehr spannender Dokumentation nach. Jetzt im Kino – sehr sehr sehenswert.
-
Regie-Ikone Agnès Varda und Streetart-Künstler JR haben einen wunderbaren Film gedreht. Nominiert für den diesjährigen Oscar® in der Kategorie Bester Dokumentarfilm. Absolut Sehenswert!
-
Es ist angerichtet.
Berlin präsentiert sich auf dem Serviertablett, denn das Gallery Weekend bedient die ganze Stadt mit Kunst. -
Tipps von jr.artynotesKunst
Du bist Faust – Wunderbarer Ausstellungsparcours in der Kunsthalle München
Ein Osterspaziergang der anderen Art durch ein Stück Weltliteratur. Goethes Faust im Museum
-
Kunst & KetchupKunst
Julian Rosefeldt – Manifesto : Cate Blanchett in zwölf Rollen …
by Natali Borsi… und was hat das mit Kochen zu tun? Schon mal was von Tomato Art gehört? Nein … dann aber los!
-
Kunst & KetchupKunst
Ngorongoro war nur eine der vielen Delikatessen, die nach Kunst schmeckten …
by Natali Borsi…. Augenschmaus statt Gaumenschmaus. Eindrücke vom Gallery Weekend Berlin 2015 – Neugierig? Gegessen wurde auch!
-
Küchenhocker ReportagenKunst & KetchupKunst
Kochen ist Kunst und wenn eine Künstlerin kocht, dann erst recht – der Küchenhocker zu Gast bei der Künstlerin Nargis Rakhmanova!
by Natali BorsiEin Menü in Rot aus ihrer Heimat Kasachstan mit der „power of colour“, die auch in Ihren Bildern steckt: Seledka pod schuboi, Borschtsch, Scharlotka und natürlich Wodka.
-
liebe GästeMeine Rezeptekleiner AnfangRote Bete
Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise oder gar Kunst?
by Natali BorsiSeledka pod schubo besteht aus Rote Bete, Kartoffeln, Möhren, Fisch und viel Mayonnaise – klingt simpel aber schmeckt raffiniert. Neugierig?