Lachs aus dem Ofen mit arabischen Gewürzen
Wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe, dann gibt es bei mir häufig Ofengerichte, z.B. mein Lachsfilet mit Süßkartoffeln aus dem Backofen. Ofengerichte eignen sich auch sehr gut, wenn man Gäste erwartet. Dieser Lachs aus dem Ofen ist schnell zubereitet und sehr besonders im Geschmack, durch seine orientalische Note. Kombiniert mit Pasta und Vinaigrette perfekte Küche, wenn man etwas Besonderes für Gäste kochen möchte, aber nicht lange in der Küche stehen kann.
Lachs mit arabischer Gewürzmischung Baharat
Ich habe durch dieses Rezept eine köstliche arabische Gewürzmischung kennen und lieben gelernt. Sie heißt Baharat und ist wirklich für alle, die den orientalischen Geschmack lieben eine tolle Neuentdeckung. Man kann Baharat leicht selber herstellen, z.B. nach meinem Baharat-Rezept. Natürlich kann man Baharat auch online* kaufen. Die Gewürzmischung ist auf jeden Fall vielseitig einsetzbar und bereichert meinen Gewürzschrank sehr.
Pasta mit Vinaigrette – passt das?
Ich esse Vinaigrette normalerweise nur zu Gemüse oder Salat. Bisher habe ich mir nicht extra Vinaigrette gemacht, um sie als Pastasauce zu verwenden. Ich selber esse häufig und gerne Salat zur Pasta. Sehr gerne Beides auf einem Teller vermischt. Vermischt sich die Salatsauce des Beilagensalates sozusagen zufällig auf meinem Teller mit der Pasta, finde ich das immer super lecker.
Vinaigrette zur Pasta
In diesem Gericht ist die Vermischung von Salatsauce und Pasta sozusagen Programm und das überrascht und schmeckt sehr raffiniert. Der orientalisch anmutenden Lachs im zarten Kontrast zur Säure der Vinaigrette ist ein besonderes Geschmackserlebnis. Ich bin begeistert!
In der Regel stelle ich meine Vinaigrette mit viel Dijon-Senf und Zitrone her. Vinaigrette dieser Art esse ich besonders gerne zu lauwarmen Spargel. Die Vinaigrette in diesem Rezept ist wesentlich leichter als meine Sauce und erinnert an Salatsaucen aus französischen Bistros.
Ofengericht: Ofenlachs mit Vinaigrette Pasta
Wer Lust auf selbstgemachte Pasta zum arabischen Ofenlachs hat, der sollte sich eine Nudelmaschine anschaffen. Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich in einem extra Artikel zusammengefasst.
Ingredients
- Für die Marinade:
- Tomatenmark, 1 TL
- Baharat arabische Gewürzmischung, 1 TL
- Weißwein, 2-3 EL
- Olivenöl, 7 EL
- Fleur de sel
- Fisch:
- Lachsfilet ohne Haut, ca. 600 g bzw. 1/2 Seite vom Lachs
- Für die Vinaigrette
- Schalotten, 50 g in feinen Würfeln
- Apfel oder noch besser Chardonnay Essig, 5 EL
- glatte Petersilie, 10 Stiele
- Dill, 5 Stiele
- Kerbel, 20 Stiele
- Tagliatelle am besten von De Cecco, 400-500 g
- Salz
Instructions
Marinade zubereiten und Lachs vorbereiten:
- Baharat, Weißwein, 1 EL Olivenöl und 2 TL Fleur de sel zu einer Marinade verrühren. Ich verwende wesentlich mehr als 1 TL Baharat für die Marinade als im Ursprungsrezept.
- Lachs abwaschen und mit Küchencrepp trocken tupfen.
- Lachs mit der Marinade rundherum einreiben und für mind. 1 Stunde im Kühlschrank abgedeckt marinieren lassen.
Vinaigrette vorbereiten:
Essig mit 5 EL Wassern zusammen verrühren. Fleur de sel nach Geschmack (ca. 1/2 TL) und etwas Pfeffer dazugeben. Kräuterblätter abzupfen waschen, trockenen und fein schneiden. Kräuter und gewürfelte Schalotte zur Vinaigrette geben.
Zubereiten:
- Den marinierten Lachs in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Es empfiehlt sich Ober- Unterhitze auf der 2. Schiene von unten. Nach 15-18 Minuten sollte der Lachs gar sein.
- In dieser Zeit die Linguine in kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und tropfnass in eine vorgewärmte Schüssel geben.
Anrichten:
Den Lachs aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel in grobe Stücke zupfen. Diese mit der Hälfte der Vinaigrette vorsichtig unter die Pasta heben.
- Die restliche Vinaigrette dazu servieren.
Natürlich kann man diesen köstlichen Lachs auch zu einem großen Salat mit obiger Vinaigrette servieren und ein Stück Baguette dazu reichen. Aber nur wenn es ein Pasta freier Tag sein muss. Soll ja manchmal vorkommen 😉
Das Gericht stammt aus dem Heft: „Das große Pasta-Glück “ von essen&trinken, Sonderheft 2/2017
Daraus stammt auch dieses tolle Rezept:
Rote Bete Pasta mit Kabeljau und grünen Bohnen
Das Rezept für meine Vinaigrette zu Gemüse und Salt findet ihr HIER.
Tolle andere Pasta-Variationen für das Pasta-Glück gibt es hier:
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!