Eine geniale arabische Gewürzmischung
Bahra …was?
Ich konnte mir den Namen dieser arabischen Gewürzmischung zunächst überhaupt nicht merken. Baharat – davon hatte ich noch nie gehört. Das ist kaum zu glauben, wo ich doch die orientalische Küche sehr liebe und schätze.
Entdeckt habe ich Baharat als Zutat zu einem Rezept für Lachs mit Pasta.
Seitdem ich diese arabische Gewürzmischung im Hause habe, verwende ich sie fast täglich, um Salaten, Gemüse oder Dips eine orientalische Note zu verleihen.
Ich kann ohne Baharat nicht mehr kochen.
Lust auf Orient?
Jetzt Baharat kaufen für die orientalische Trend Küche:
Baharat – verleiht Fleisch, Fisch oder Gemüse eine orientalische Note
Das schöne an dieser Gewürzmischung ist, dass sie im Geschmack überrascht und gleichzeitig an die bekannte Wärme der orientalischen Küche sofort erinnert. Der Geschmack hat sowohl etwas sehr würziges und gleichzeitig eine leicht süßliche Note mit einer perfekt dosierten Schärfe.
Als ich besagtes Rezept kochen wollte, aber wie üblich das Rezept nur überflogen hatte, fehlte mir ausgerechnet das wichtigste Gewürz – Baharat – zum Marinieren des Laches.
Natürlich war es ein Sonntag Abend und das Essen musste pünktlich vor dem Tatort fertig werden. Nach erster Panik und dem Gedanken doch etwas anderes mit dem Lachs anzustellen, wie z.B. mein Lieblingslachsrezept, habe ich kurz entschlossen mir mein eigenes Baharat gemischt. Online bestellen wäre nur mit einer Drohne möglich gewesen und stellte zumindest an diesem Abend noch keine ernsthafte Option dar. Zum Glück, denn ich bin nicht davon überzeugt, dass wir alles was möglich ist auch machen sollten in der Zukunft.
Warum?
Hätte es diese Möglichkeit gegeben, dann wäre ich um die wunderbare Erfahrung gebracht worden, mein Baharat selbst herzustellen. Zugegeben, für jemanden wie mich, der sehr viele Gewürze (aber kaum Gewüzmischungen) vorrätig hat, kein großes Problem. Aber viele Gewürze im Haus zu haben, kann ich ohnedies nur jedem der kochen möchte empfehlen!
Woraus besteht Baharat?
Baharat ist eine arabische Gewürzmischung. Sie besteht je nach Region aus unterschiedlichen Gewürzen. Typische Bestandteile sind:
- Cumin
- Koriander
- Muskat
- Kardamon
- Paprika
- Zimt
- Nelken
- Pfeffer
In manchen Regionen ist ausserdem
- Sternanis,
- Sumach*,
- Schwarzkümmel und auch etwas
- Chilli noch dabei.
Aber für den Anfang reichen meiner Ansicht nach die typischen Bestandteile.
Ich habe immer diese Brecht Gewürzmischung mit Cumin, Koriander und Muskat im Gewürzregal.
Diese Mischung findet sich in vielen meiner Gerichte. Von Kidney Bohnen Salat bis zum Bananenquark.
Toller Geschmack und mit wissenschaftlich nachgewiesener Anti-Arthrose Wirkung.
Mein Rezept für Baharat

Ingredients
- Für eine erste Menge zum Ausprobieren
- Grundrezept mit gemahlenen Zutaten:
- 4 TL Pfeffer
- 4 TL Paprika scharf
- 1 TL Koriander
- Eine Nelke
- 1 TL Cumin
- 1 TL Kardamon
- 1 TL Muskat
- 1 TL Zimt
- Grundrezept mit Zutaten die im Mörser selbst zerrieben werden -
- Je einen Esslöffel:
- schwarze Pfefferkörner,
- Koriandersamen und
- Kreuzkümmel,
- drei bis vier Nelken,
- eine kleine Zimtstange,
- sechs grüne Kardamomkapseln,
- ein bis zwei Teelöffel Chilipulver,
- zwei Esslöffel edelsüßes Paprikapulver
- sowie etwa eine Viertel Muskatnuss frisch gerieben
Instructions
Am schönsten ist es, wenn mann alle Gewürze selbst im Mörser vermengt und mahlt. Die Muskatnuss sollte in jedem Fall frisch gerieben dazu gegeben werden.
Wer allerdings in Eile ist, der kann natürlich auch auf gute gemahlene Gewürze zurückgreifen - geschmacklich ist aber sicherlich die selbst zermahlene Variante vorzuziehen.
Entweder man verwendet scharfes Paprikapulver und verzichtet auf Chilli oder man verwendet Chilli in Kombination mit süßem Paprika Pulver. Beides schmeckt sehr gut!
Das Gewürz hält sich gut verschlossen mehrere Monate.
Wofür kann ich diese orientalische Gewürzmischung verwenden?
Der leicht süßlich, scharfe und gleichzeitig nussige Geschmack von Baharat ist ein geschmackliches Multi Talent für
- Marinaden zu Fleisch und Fisch
- als Gewürz in einer Gemüsepfanne / Reisgerichte / Curry
- für Dips jeder Art!
Mein Gewürz-Fazit:
Baharat eignet sich super um Gerichte orientalisch/arabisch abzuschmecken oder aufzupeppen und ist eine tolle Bereicherung im Gewürzregal!
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!