Sobanudeln mit Aubergine und Mango nach Yotam Ottolenghi ist …

… wie immer eine geschmackliche Offenbarung und eine Quelle der Inspiration. Danke Herr Ottolenghi!

written by Natali Borsi 24. Juli 2017

Nudelsalat auf Japanisch – Sobanudelsalat

Dieser Sobanudel Salat nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi  besticht durch sein gleichzeitig pikantes und angenehm süßes Dressing. Sobanudel Salat eignet sich sowohl als raffinierte Vorspeise als auch als Hauptspeise z.B. mit gebratenem Tofu oder gegrillten Lachs serviert.

Das Rezept stammt aus einem meiner absoluten Lieblingskochbücher „Genussvoll Vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi. Dieses Kochbuch ist  eines der besten vegetarischen Kochbücher die ich kenne. Ich würde sagen ein Kochbuchklassiker für die vegetarische Küche, die in keinem Küchenregal fehlen sollte. Als Nicht-Vegetarier findet man hier spannende Beilagen und Salate. Der Salat z.B. passt hervorragend zu gegrilltem Fisch – insbesondere Thunfisch oder Lachs.

Genussvoll Vegetarisch – Yotam Ottolenghi

Genussvoll vegetarisch
Genussvoll vegetarisch*
von Dorling Kindersley

Dieses vegetarische Kochbuch ist eines der besten die es meiner Ansicht nach gibt. Ich koche sehr viel daraus und bekomme immer wieder neue Anregungen, obwohl das Buch schon viele Jahre in meiner Küche steht. Lieblingsbuch!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:08 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

In dem Buch befindet sich noch ein weiteres spannendes Rezept mit Sobanudeln. In diesem Fall kombiniert mit Wakamame – das sind Meeresalgen. Sobanudeln, die aus Buchweizen hergestellt werden, sind in der japanischen Küche sehr verbreitet. Sobanudeln können sowohl warm als auch kalt gegessen werden. Gerne werden sie in Japan in einer aromatischen Sauce oder Suppe serviert. Ich mag Sobanudeln am liebsten kalt als Salat mit einem asiatischen Dressing serviert. Ottolenghi´s Dressing für diesen Salat besticht durch die gelungene Kombination folgender Zutaten:  Reisessig, Limette, Chili und geröstetes Sesamöl. Dieses tolle Dressing eignet sich auch wunderbar für einen einfachen Glasnudelsalat mit Sojasprossensalat.

Und ohne Soba Nudel kein Sobanudelsalat – deshalb hier meine liebsten Sobanudeln zum Bestellen:

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:10 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sobanudelsalat Rezept

Sobanudelsalat mit Aubergine & Mango nach Yotam Ottolenghi

Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • 120 ml Reisessig
  • 40 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen zerdrückt
  • 1/2 frische Chileschote nach Belieben von den Samen befreit
  • 1 TL Sesamöl aus gerösteten Sesam (geröstetes Sesamöl)
  • abgeriebene Schale und Saft einer Bio-Limette
  • 220 ml Sonnenblumenöl
  • 2 Auberginen in 2 cm Würfel geschnitten
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • 250 g Sobannudeln
  • 1 große reife Mango in 1 cm Würfel geschnitten
  • 40 g Basilikum gehackt - oder noch besser Thaibasilikum, dann evtl. weniger
  • 40 g Koriander frisch gehackt
  • 1/2 rote Zwiebel in sehr dünne Ringe geschnitten

Instructions

Als Erstes das Dressing zubereiten:

  • Reisessig mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf erwärmen, bis der Zucker sich gerade auflöst. Vom Herd nehmen und Chili, Knoblauch und Sesamöl dazugeben. Abkühlen lassen und den frischen Limettensaft und Abtrieb der Limette dazugeben.

Dann die Auberginen zubereiten:

  • In einer Pfanne die Auberginenwürfel in dem Sonnenblumenöl portionsweise stark anbraten bis sie eine gute Färbung angenommen haben. In ein Sieb geben und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und abtropfen lassen.

Zubereitung der Sobanudeln:

  • Sobanudeln in reichlich kochendem Wasser garen und gelegentlich umrühren. Vorsichtig sie kochen schnell über! Je nach Angaben auf der Packung das Wasser salzen oder nicht und die Garzeit danach ausrichten. In der Regel benötigen Sobanudeln nicht mehr als 4-6 Minuten Kochzeit.
  • Die Sobanudeln abgießen und unter fließendem sehr kaltem Wasser gründlich abspülen. Ich gebe die Sofanudeln nach dem Angießen in einen Topf mit EISWASSER. So kleben sie garantiert danach nicht zusammen.
  • Die Sobanudeln sehr gut abschütteln oder sogar auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten zum Trocknen.

Zubereitung des Salates:

  • Die Nudeln in einer großen Schüssel mit den Mangowürfeln, den Auberginenwürfeln, der Hälfte der frischen Kräuter und den Zwiebelringen vermischen. Den Salat nun ca. 1-2 stunden durchziehen lassen.

Servieren:

  • Zum Servieren die restlichen Kräuter gut untermischen und den Salat hügelförmig auf einer Platte oder in der Schüssel anrichten.

Wer einmal auf den Geschmack von Sobanudeln gekommen ist, der sollte unbedingt HIER weiterlesen 😉

Noch ein Wort über Yotam Ottolenghi :

Ich besitze einige Kochbücher von Herrn Ottolenghi. Diese kann ich alle uneingeschränkt empfehlen! Sie schmücken mein Kochbuchregal schon seit vielen Jahren und sind mir eine Quelle der Inspiration. 

Der Nachfolger zu seinem vegetarischen „Genussvoll vegetarisch“ ist eine tolle Fortsetzung und begeistert auch nicht Vegetarier:

Vegetarische Köstlichkeiten – Yotam Ottolenghi

Vegetarische Köstlichkeiten
Vegetarische Köstlichkeiten*
von Dorling Kindersley

Ottolenghi´s Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche. Diese Einflüsse vereint er hier in vegetarischen Köstlichkeiten. Toll!

 

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 20:53 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sein sehr persönliches Buch über die Küche seiner Heimat Jerusalem:

Jerusalem – das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Jerusalem: Das Kochbuch
Jerusalem: Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley

Ich liebe Kochbücher und dieses ganz besonders. Es erzählt die Geschichte hinter jedem der Gerichte und verzaubert mit wunderschönen Bildern und Rezepten. Viel mehr als ein Kochbuch, vielmehr eine Reise in die Kultur und Küche von Jerusalem. Eindeutige Kaufempfehlung, für alle die schöne Kochbücher lieben mit dem gewissen Etwas!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:06 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sein Standardwerk – sollte meiner Ansicht nach in keiner Küche fehlen!

DAS KOCHBUCH: mediterran * orientalisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi

Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert
Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert*
von Dorling Kindersley

Das war mein erstes Buch von Ottolenghi und ich liebe es immer noch. Soviel Inspiration, soviel Geschmack, soviel Freude an guten Zutaten!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:07 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mein Lieblingskochbuch von ihm:

NOPI: Das Kochbuch- orientalisch * asiatisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi und Ramael Scully

NOPI - Das Kochbuch
NOPI - Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley

Tolle Rezepte aus seinem Londoner Restaurant. Nicht für jeden Tag, aber für besondere Anlässe sehr besondere Gerichte. In diesem Buch habe ich das Rezept für den Sellerie im ganzen gebacken aus dem Ofen entdeckt - es hat meine Liebe zu Sellerie sehr vertieft!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:07 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Viel Spaß beim Kochen und Lesen. Ein schönes Kochbuch auf dem Nachttisch kann ich nur empfehlen. Ich komme nicht dazu, alle meine liebsten Bücher zu rezensieren, aber einige Lieblingsbücher findet ihr hier:

Kochbücher – meine Tipps 😉

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (4 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment