Sobanudel-Salat mit Papaya, Mango und Thaibasilikum

Meine Version inspiriert von zwei großen Köchen. Neugierig auf einen asiatischen Nudelsalat der besonderen Art?

written by Natali Borsi 11. August 2017

Sobanudel als Salat – für die japanischen Momente im Leben

Als eine gute Freundin und fantastische Köchin gleich zwei, statt dem verabredeten einen Sobanudel Salat zum Grillen mitbrachte, musste ich sehr schmunzeln. Der Grund war, dass sie sich nicht entscheiden konnte zwischen zwei Rezepten zweier sehr prominenter Köche.

Für mich mit Sternzeichen Waage ist dieser Zustand, des sich schwer entscheiden können, normal.

Aber für meine Freundin, die sich eher leicht entscheidet doch außergewöhnlich. Als ich die Salate kostete, konnte ich es aber verstehen. Beide Salate schmecken vorzüglich und irgendwie verwandt und trotzdem ganz anders. Das eine Rezept stammt aus dem wunderbaren Kochbuch „Genussvoll Vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi, das andere aus dem Kochbuch „Verführung zum Kochen“ von der schönen und wirklich verführerischen  Nigella Lawson.

Aus zwei Rezepten entsteht ein Neues – mein Sobanudel Salat

Ich mag beide Köche und ihre Bücher sehr und ich fand beide Salate hervorragend. Wobei ich in beiden Salaten etwas besonders mochte und nun habe ich meinen eigenen Sobanudel-Salat kreiert – inspiriert aus beiden Salaten.

Yotam Ottolenghi

Sobanudeln mögen Koriander und Thaibasilikum und exotische Früchte

Das Rezept von Yotam Ottolenghi hat mich durch seine Fruchtigkeit und die Frische der darin enthaltenen Kräuter – Thaibasilikum und Koriander – begeistert. Auch die darin enthaltene gebratene Aubergine war toll, aber dafür hatte ich heute keine Zeit. Insgesamt ist das Rezept von Yotam Ottolenghi etwas aufwendiger und ich wollte eine schnelle Variante, die trotzdem die Frische und Feuchtigkeit hat.

Nigella Lawson

Sobanudeln harmonieren wunderbar mit Sesam und Frühlingszwiebeln

Das Rezept von Nigella Lawson ist schnell zubereitet und glänzt durch die wunderbare Kombination mit Sesam. Sowohl Sesam geröstet in der Pfanne als auch geröstetes Sesamöl für das Dressing. Diese Komponenten habe ich gerne übernommen.

Natali Borsi

Sobannudeln sind ganz wunderbar vielseitig als Salat kombinierbar

Meine Variante besticht durch den Geschmack der frischen Kräuter und der Feuchtigkeit von Papaya und Mango. Außerdem habe ich das Dressing mit Limettensaft frischer gemacht. Die gerösteten Sesamsamen geben eine wunderbare Nussigkeit und insgesamt ist der Salat sehr schnell zubereitet, da nicht viel vorbereitet oder geschnippelt werden muss.

Asiatischer Sobanudelsalat

Sobanudelsalat mit Mango, Papaya und Koriander

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • 250 g japanische Sobanudeln (Buchweizennudeln)
  • 75 g Sesamsamen
  • Salz
  • 3 TL Reisessig
  • Saft von 1 Limette
  • 6 Tl Sojasauce
  • 2 TL Honig oder Reissirup oder beides
  • 2 Tl Sesamöl
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • etwas schwarzer Sesam - wenn ohnedies in der Küche vorhanden
  • Thai Basilikum - nach Geschmack, gerne viel
  • eine halbe Mango
  • eine halbe kleine Papaya
  • etwas Malton Sea Salt

Instructions

  • Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett bei starker Hitze goldbraun rösten. In eine Schüssel geben.
  • Wasser zum Kochen bringen und Salz und Sobanudeln dazu geben. Die Sobanudeln ca. 4 Minuten garen. Sie sollen weich aber nicht matschig sein. Je nach Hersteller bitte Kochzeit auf der Packung beachten.
  • Sobanudeln abgießen und in eine Schüssel mit EISWASSER geben! Wichtig!

Für das Dressing:

  • Essig, Honig, Sojasauce und Öl und frischen Limettensaft verrühren in der Schüssel in der der Salat serviert werden soll.

Salat fertig stellen:

  • Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit den eiskalten, nochmals abgegossenen Nudeln in die Sauce geben. Alles gut mischen und die Sesamsamen dazugeben.
  • Das Thaibasilikum waschen und kleinschneiden und auf den Salat geben
  • Die Mango und die Papaya klein schneiden und vorsichtig dazu geben.
  • Wer schwarzen Sesam mag und in der Küche hat etwas darüber geben

Salat ziehen lassen 😉

  • Den Salat ca. 45 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Das ist laut Nigella und Ottolenhi zwar wünschenswert, aber wenn es einmal schnell gehen muss, dann schmeckt der Salat auch ohne langes durchziehen 😉

Die angegebenen Menge reicht für 4 Personen als Beilage z.B. zu einem Lachsfilet oder für 2 Personen als Hauptspeise. Reste - sollte es welche geben - lassen sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren für den nächsten Tag.

Der Salat passt zu gegrilltem Lachs, aber auch sehr gut zu gebratenem Tofu. Für ein japanisch asiatisch angehauchtes vegetarisches Abendessen dazu noch einen Soja-Sprossensalat mit viel Koriander, Sambal Oelek, Knoblauch, Ingwer und Möhren servieren.

Die Rezepte für die beiden Salate, die mir als Inspiration dienten findet ihr in diesem Artikel:

Nudelsalat auf Japanisch – Salat aus Sobanudeln ist exotisch toll!

Hier die beiden Bücher zu den Originalrezepten:

Yotam Ottolenghi: Genussvoll vegetarisch – S. 112.

Genussvoll vegetarisch
Genussvoll vegetarisch*
von Dorling Kindersley

Dieses vegetarische Kochbuch ist eines der besten die es meiner Ansicht nach gibt. Ich koche sehr viel daraus und bekomme immer wieder neue Anregungen, obwohl das Buch schon viele Jahre in meiner Küche steht. Lieblingsbuch!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:08 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nigella Lawson: Verführung zum Kochen – S. 48 

Verführung zum Kochen
Verführung zum Kochen*
von Dorling Kindersley
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Und ohne Soba Nudel kein Sobanudelsalat. Sofanudeln* zum bestellen:

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 21:10 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

* meine Autokorrektur macht leider aus den Sobanudeln immer Sofanudeln – ich glaub ich geh jetzt mal aufs Sofa!

 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (3 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment