Küchenhocker ich liebe Dich 😉
Manchmal habe ich das große Glück, meine privaten Köche im Haus zu haben. Ich geniesse dass immer sehr und stelle jedes Mal fest, auf meinem Küchenhocker zu sitzenaus vielerlei Gründen und zuzuschauen wie andere kochen, ist aus vielerlei Gründen ein wunderbares Erlebnis.
- Erstens ist die Stimmung immer ausgelassen und fröhlich und das kreative Küchenchaos macht den Kopf frei,
- zweitens gibt es immer einen guten Drink,
- drittens entstehen nette Gespräche und Momente die einander näher bringen und
- viertens hat man anschließend nach der Kocherei ein wunderbares Essen auf dem Tisch und sitzt noch lange ausgelassen und fröhlich zusammen.
Braucht es noch mehr?
Ja 😉 Bhaingan Bharta!
Ihr fragt Euch, wer hat gekocht in meiner Küche?
Meine Schwägerin Katharina und mein schottischer „brother in law“ Robin. Am liebsten kochen die Beiden exotisch, wenn Sie für uns kochen. Einige dieser Rezepte finden sich bereits auf dem Blog, wie z.B. das wunderbar klingende und schmeckende persische Kräuteromelett Kookoo Sabzi. Robin kocht und backt streng nach Rezept und es gelingt immer. Sein Orangen-Mandelkuchen z.B. ist ein Gedicht. Katharina dagegen kocht immer vollkommen frei nach verschiedensten Rezepten ihre eigene Version und auch das gelingt immer perfekt. Dieses mal wurde indisch und malaiisch gekocht. Ich sage nur eins, sehr zu Nachahmung empfohlen.
Bhaingan Bharta – eigentlich ein indisches Auberginenpüree
Ich liebe indisches Essen, aber koche leider viel zu selten selber indisch, weil ich fälschlicherweise verinnerlicht habe, dass indisch zu kochen kompliziert und zweitaufwendig ist. Zumindest dieses vegetarische Auberginencurry ist wirklich nicht kompliziert zu kochen. Etwas Zeit sollte man allerdings trotzdem einplanen, denn alles muss schön einkochen. Am Besten man trinkt dabei ein, zwei Negroni in der Küche und kocht nebenbei noch Beef Rendang. Ein malaysisches Rinder-Curry, das perfekt mit den Auberginen harmoniert.
Bhaingan Bharta – cremiges Auberginencurry
Meine Schwägerin Katharina hält sich wie gesagt nie an Rezepte, sondern liest sie nur als Inspiration für ihre Intuition. Mengenangaben ignoriert sie genauso wie Kochanweisungen. Ich habe gelesen, dass unter Bhaingan Bharta in Indien oft ein Auberginenpüree verstanden wird. Unser Bhaingan Bharta nach Art von Katharina war kein Püree, sondern ein wunderbar cremiges Gemüse-Curry. Ich finde diese Variante mit ganzen Auberginen toll, denn es geht erstens schneller und zweitens finde ich Püree zu Reis nicht so attraktiv, wie ein cremiges Gemüse.

Ingredients
- Auberginen, 8 mittelgroße
- Öl, 3-4 EL
- schwarze Senfkörner, 1,5 EL
- Cumin Samen - Kreuzkümmel, 3 EL
- frischer Knoblauch, 4 große Zehen
- frischer Ingwer, ca. 5 cm gerieben
- Garam Masala Pulver, 2 -3 EL
- rote Chili getrocknet, 1-2
- weiße Zwiebeln groß, 2
- rote Zwiebeln, 2
- Tomatenmark, 1 kleine Dose
- Kokosmilch nicht fettreduziert, 1,5 Dosen
- frischer Koriander
- Salz, Pfeffer
Instructions
- Die Auberginen waschen, vom Struck befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer vermengen und auf ein Backblech geben.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Auberginen im Backofen für ca. 40 Minuten rösten.
- In dieser Zeit den Knoblauch pressen, den Ingwer reiben und die zwei weißen Zwiebeln ganz dünn hobeln.
- Dann in einem großen am besten antihaft beschichteten Topf in 2 EL Öl die Senfkörner zusammen mit den Cumin Samen und der getrockneten zerkleinerten Chili langsam aufpumpen lassen. Die Körner fangen an zu springen. Sobald die Körner tanzen, die Zwiebeln und das Tomatenmark dazugeben und anbraten.
- Mit der Kokosmilch ablöschen und je nach Geschmack 2-3 oder mehr EL Garam Masala dazugeben. Nun die gerösteten Auberginen aus dem Ofen hinzufügen und alles zusammen bei niedriger Hitze mindestens noch 30 Minuten köcheln lassen.
- Den Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Ich schneide Koriander immer im Ganzen mit Stielen, weil die Stiele viel Aroma haben. Sieht aber nicht ganz so elegant aus.
- Die roten Zwiebeln in ganz kleine Würfel schneiden.
Die Auberginen Bhaingan Bharta nach Art von Katharina mit Basmati Reis servieren. Dazu den Koriander und die roten Zwiebeln reichen. Dazu passt sehr gut ein kühles Bier.
Erst Beef Rendag und Bhaingan Bharta, dann Mango-Kokosmilcheis
Wir hatten einen wunderbaren Abend und fühlten uns dank der lauen Sommernacht und der original indischen Tischdecke fast ein bisschen wie auf einem anderen Kontinent.
Zum Abschluss gab es ein Mango-Kokosmilch-Eis aus dem Thermomix. Perfekter Abschluss, nach so einem würzigen exotischen Essen.
Danke – Bhaingan Bharta kommt in mein Repertoire
Danke für den tollen Abend und die köstliche Küche liebe Tini & Robin.Wie die Fotos zeigen liegen Chaos und Ordnung eng beieinander, wenn eine Architektin und ein Ingenieur gemeinsam kochen. Für mich war dieser Abend auf meinem Küchenhocker sehr inspirierend.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!