Orangen und Mandeln – eine perfekte Kombination
Dieser Kuchen ist im Prinzip schnell gemacht. Allerdings muss man die Orangen im Vorfeld 2 Stunden kochen lassen.
Wir haben den Kuchen zum Abschluss eines persischen Abends gegessen und ich war sehr begeistert von dem Rezept.
Ich habe inzwischen den Kuchen mehrfach nachgebacken und liebe es, ein Stück davon im Kühlschrank zu haben. Er wird jeden Tag besser und zum Cafe am Nachmittag gibt es nichts Schöneres. Der Figur schadet er aber auf Dauer doch etwas. Leider.
Orange-Almond Cake von Claudia Roden
Das Rezept stammt von der in England sehr bekannten Kochbuchaurtorin Claudia Roden. Meine Schwägerin Katharina, die in England lebt und mit der ich sehr gerne koche, hatte das Rezept entdeckt. Frau Roden hat ägyptische Wurzeln und hat viel über die Küche der Mittelmeerländer geschrieben. Sie schrieb für The Daily Telegraph und The Sunday Times Magazine. Mit der BBC machte Sie ihre eigene Fernsehkochserie: Claudia Roden’s Mediterranean Cookery.
Ich habe noch kein Kochbuch von Frau Roden*, aber das werde ich sofort ändern. Sie hat verschiedenste Preise für Ihre Bücher erhalten. Bevor ich weiter ins Schwärmen über Frau Roden gerate, hier ihr Rezept für ihren saftigen und duftenden
Orangen Mandel Kuchen erinnernd an Orient:
Ingredients
- Bio Orangen - 3
- gemahlene Mandeln möglichst ohne Schale - 250 g
- Zucker - 250 g
- Eier - 6
- Backpulver - 1/2 TL
- Optional gehackte Pistazien und Sahne dazu reichen
Instructions
- Die Bio-Orangen für ca. 1,5 - 2 Stunden in einem Topf mit ausreichend Wasser weich kochen.
- Dann die Orangen aufschneiden und die Kerne entfernen. In einer Küchenmaschine die Orangen mit Schale zu einer Mousse verarbeiten und abkühlen lassen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Eierschaum, Mandeln und Orangenmousse mit Backpulver zu einem Teig verrühren.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen.
Dazu passt gut ein Orangensorbet oder geschlagene Sahne. Der Kuchen kann mit gehackten Pistazienkernen und Orangenzesten dekoriert werden. Sehr gut schmeckt auch eine Mischung aus geschlagener Sahne und griechischem Yoghurt dazu.
In dem Video ist der Teig bei uns sehr dunkel. Das liegt daran, dass wir nur gemahlene Mandeln, die mit Schale gemahlen wurden im Haus hatten. Der Kuchen schmeckt feiner und sieht etwas schöner aus, wenn man geschälte gemahlene Mandeln verwendet.
Im Video ganz in Action sieht man meinen schottischen Schwager Robin. Er war an diesem persischen Kochabend für den Kuchen zuständig und hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert! Derweil haben wir andere persische Köstlichkeiten wie Kookoo Sabzi zubereitet. Der Orangen-Mandel Kuchen war das perfekte Desert für diesen schönen Abend.
Ihr fragt Euch was Kookoo Sabzi ist? Die Bildungslücke habe ich auch erst an diesem Abend geschlossen und bin darüber sehr dankbar – köstliches persisches Kräuteromlett: