Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
Küchenhocker ReportagenMeine RezepteSalateohne Tiere

Krautsalat – klingt nicht so sexy, aber das täuscht. Vertraut mir!

Krautsalat mit asiatischer Vinaigrette

written by Natali Borsi 19. Juni 2018

Krautsalat mit asiatischer Vinaigrette

Ich gebe zu, dass ich mit dem Begriff Krautsalat keine kulinarischen Höhenflüge verbinde.

Sehr selten bleibt mir ein Krautsalat aufgrund seines besonderen Geschmacks im Gedächtnis. Das hat sicher damit zu tun, dass ich bisher noch nie den Krautsalat meiner Freundin Antje probiert hatte. Weil ich bekannt dafür bin wie gerne ich Salat esse, wurde sozusagen extra für mich noch schnell dieser Salat in die Menüplanung aufgenommen. So kam ich in den Genuss eines wirklich besonderen Krautsalates, der besticht durch seine asiatische Vinaigrette. Ein Salat, der somit unbedingt hier auf den Blog muss, denn er passt wunderbar zu allem Gegrilltem – egal ob Fisch, Fleisch oder Gemüse.

Eigentlich waren wir ganz privat an diesem Abend eingeladen und ich hatte auch nicht vor über diesen Abend in meinen Küchenhocker Reportagen zu berichten. Ich wollte nur Freunde sehen, gut Essen und den ersten lauen Sommerabend in Berlin in vollen Zügen genießen.

Kaum hatte ich allerdings die Küche betreten, musste ich meine Kamera zücken. Es war mal wieder ein Abend ganz wie ich es liebe. Volker & Antje hatten zum Grillen eingeladen und sich im Laufe des Tages mehrfach umentschieden, was gegrillt und gekocht werden sollte. Alles war noch etwas im Fluss, als die Gäste kamen. Dadurch entstand eine entspannte kreative Kochatmosphäre, wie ich es liebe.  Kurz stand ich dann sogar auch noch spontan am Herd, um meine geliebte rote Sauce zum gegrilltem Rinderfilet zuzubereiten. Wie gesagt, die Planung war noch nicht abgeschlossen und die Kinder wurden extra für die Zubereitung meiner Sauce noch kurz zum Einkaufen geschickt.

Der Krautsalat um den es allerdings hier eigentlich gehen soll, hätte einer im Bananenblatt gegrillten Forelle als Beilage gedient. Die Forelle hat es allerdings am Ende gar nicht aus dem Kühlschrank geschafft. Stattdessen wurden zur Vorspeise köstliche Rotgarnelen, ein Lachsfilet sowie Zucchini Feta Röllchen gegrillt. Der Lachs durfte auf einem Zedernholz langsam ziehen und wurde dabei mehrfach mit selbstgemachter Teriyaki Sauce bestrichen. Zur Einstimmung  hatte Volker einen wunderbaren Pouilly Fumé Weisswein zum perfekt gegarten Lachs geöffnet – eine geschmackliche Traum-Kombination! Ich hätte nichts anderes mehr an diesem Abend gebraucht.

Erst Fisch, dann Fleisch – der Krautsalat passt zu beiden

Wegen mir hätten wir nach dieser üppigen Vorspeise direkt zum Dessert übergehen können. Aber der Hauptgang mit Kartoffelgratin, Rinderfilet und Tomaten aus dem Ofen und meiner roten Sauce war ebenfalls himmlisch und Appetit hatten wir natürlich noch.

Ohne Dessert zu gehen finde ich immer schwierig und da sind sich die Gastgeber und ich auch einig. Insofern endete der Abend mit einem Erdbeertiramisu, Macarons und Zitronentörtchen sowie Käse und guten Gesprächen bis tief in die Nacht. Der Käse, u.a. ein spezieller milder Gorgonzola, wird immer extra für meinen lieben Mann serviert. Eine sehr schöne Tradition der Gastgeberin, die weiß, dass mein Mann daheim nur selten mit Gorgonzola von mir verwöhnt wird. Ich mag ja fast alles, aber auf Gorgonzola kann ich gut verzichten. Mein Mann hingegen schmilzt dahin für diesen Käse und in der Folge natürlich auch für die Gastgeberin. Es darf dabei allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass alle anwesenden Frauen, selbst wenn sie noch keinen Schluck seiner köstlichen Drinks getrunken haben,  den Gastgeber ebenfalls lieben! Das ist jetzt ein kleiner Insider für @Volker – alle anderen dürfen darüber hinweglesen!

Was beliebt zu sagen? Habt herzlichen Dank für diesen schönen Abend und hier endlich das Rezept für den asiatischen Krautsalat.

Krautsalat aus Weisskohl, Rotkohl, Möhren an asiatischer Vinaigrette

Krautsalat mit asiatischer Vinaigrette

Serves: 4 Prep Time: 30 Cooking Time: 0M

Ingredients

  • Weißkohl - 100 g
  • Rotkohl - 300 g
  • Salz - 1/2 TL
  • Rohrzucker - 1 EL
  • Karotten - 300 g
  • Frühlingszwiebeln - 2
  • Zwiebel rot - 1
  • Vinaigrette:
  • Knoblauchzehe - 1, fein hacken
  • Ingwer frisch gerieben - 20 g
  • Limettensaft - 3 EL
  • Sojasauce - 3 EL
  • Sonnenblumenöl - 2 EL
  • Sesamsaat hell geröstet- 3 EL
  • Korianderblätter - 4 EL

Instructions

  • Den Rotkohl und den Weißkohl hobeln oder in einer Küchenmaschine hacken.
  • Salz und Zucker mischen und und mit dem gehobelten Weiß- und Rotkohl in einer großen Schüssel gut durchmengen. Zur Seite stellen und durchziehen lassen.
  • Jetzt die Möhren schälen und ebenfalls hobeln oder hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.

Die Vinaigrette herstellen:

Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Ich gebe den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse und den Ingwer reibe ich am liebsten auf einer Ingwerreibe für Salatdressings dieser Art:

Gefu 35370 Ingwerreibe, Rund
Amazon
Gefu 35370 Ingwerreibe, Rund*
von Gefu
Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2021 um 6:56 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Knoblauch und Ingwer mit Limettensaft, Sojasauce und Öl verquirlen.
  • Die vom Salz und Zucker gezogene Flüssigkeit vom Kohl abgießen.
  • Den Kohl mit den Möhren, Frühlingszwiebeln und der Vinaigrette gut durchmischen.
  • Sesamsaat und gehackten frischen Koriander darüber geben. Kalt stellen bis zum servieren.

Diese Art der Vinaigrette schmeckt auch sehr gut zu einem grünen Salat. Ich verwende dann gerne gerösteten Sesamöl anstelle von Sonnenblumenöl. Mein Möhrensalat geht in eine ähnliche Richtung – bei meiner Sauc spielt Curry die Hauptrolle.

Ein Küchenhocker Abend zum Sommeranfang

Wie bereits erwähnt, gab es einen köstlichen Drink zur Begrüssung. Volker hatte in seiner Eismaschine ein Orangen-Himbeere-Sorbet frisch zubereitet. Dieses wurde mit etwas Campari und einem schönen Sekt aufgegossen und erinnerte etwas an meinen Lieblings-Sommerdrink Negroni.

Das selbstgemachte Eis von Volker war so köstlich, ich hätte es am liebsten pur genossen. Ich glaube ich brauche auch so eine Eismaschine.

Unold 48880 Eismaschine Profi Plus, 250 W, edelstahl gebürstet
Amazon
Unold 48880 Eismaschine Profi Plus, 250 W, edelstahl gebürstet*
von UNOLD
Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2021 um 5:46 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr schöne Küchenhocker Geschichten findet ihr unter meiner Rubrik

Küchenhocker Reportagen 

Weitere Küchenhocker Abende mit Volker & Antje findet ihr z.B. hier:

  • Seeteufel mit Topinambur
  • Spaghetti Puttanesca

 

@ Volker & Antje – wann dürfen wir wieder kommen? 

 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

SalatGrillenSalateKüchenhocker ReportagenBeilagen

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (1 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Orangen – Mandel Kuchen
next post
Ananas Gazpacho mit Chilli

Das könnte Dich auch interessieren

Zucchinisalat mit frischer Minze & Rucola – schmeckt...

Zucchini-Salat mit Vinaigrette

Wenn sich Tomaten in Ananas verlieben heißt das...

Wassermelonen-Salat mit Schafskäse und Kräutern verlängert das Sommer-Feeling

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung