Gazpacho – eine kalte Suppe aus Spanien
Ich habe mich im Alter von 20 Jahren in diese wunderbare kalte Gemüsesuppe aus Spanien verliebt. Meine spanische Mitbewohnerin hat sie für mich an einem heißen Sommerabend in Hamburg zubereitet.
Lieber klassisch oder extravagant?
Meine liebe Freundin Silvi aus Barcelona hat mich mit der klassischen spanischen Variante bekannt gemacht. Die Hauptdarsteller der klassischen spanischen Gazpacho sind:
Tomaten, Paprika, weiße Zwiebel, Gurke, Weißbrot, Weissweinessig und Knoblauch.
Gazpacho mit Ananas – eine fruchtig feurige Variante
Da ich es liebe mit Grundrezepten zu experimentieren, ändere ich diese immer mal wieder gerne ab. Bisher sind jeden Sommer neue Variationen entstanden:
Rot&Blond machen Gazpacho, denn wer wagt gewinnt!
In meinem musikalisch-kulinarischen Podcast Rot&Blond mit Blanche Elliz haben wir gemeinsam Gazpacho zubereitet und festgestellt, etwas Risikobereitschaft im kochen und im Leben halt sich aus. Warum? Die Antwort und das Rezept für eine traditionelle andalusische Gazapcho gibt es hier im Poscast:
Andere Gazpacho Rezept und Inspirationen von mir gibt es in meinem Beitrag:
„Gazpacho und tropische Nächte“
Diesen Sommer habe ich ein Faible für exotisch scharfe und gleichzeitig fruchtige Gerichte.
Was liegt da näher, als Ananas mit Chili und Gurke zu kombinieren?
Das Ergebnis ist ein sommerlicher Gaumenschmaus. Geeignet als Lunch oder als Vorspeise für ein sommerliches Menü.
Eiskalte Gemüsesuppe mit Ananas und Chili
Ingredients
- Eine schöne frische reife Ananas - am liebsten Bio
- Bio-Gurke - 1
- gelbe Peperoni - 1/2
- grüne Peperoni - 1/2
- Knoblauch frisch - eine Zehe
- Balsamico Bianco oder milder Weissweinessig - 1 -2 TL nach Geschmack
- Olivenöl bester Qualität, 1-2 EL
- Salz
- Pfeffer
- Deko für den Geschmack und die Augen:
- frische Brombeeren - pro Person 3-5 Stück
- wer möchte, geröstete Pinienkerne
- wer Koriander mag, ein paar frische Korianderblätter
Instructions
- Ananas schälen, halbieren und in Stücke schneiden.
- Gurke schälen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Gelbe und grüne Chilischote waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einem Blender zu einer cremigen Gazpacho pürieren. Das Olivenöl darunter rühren und mit Pfeffer, Salz und evtl. einem Spritzer Zitrone abschmecken.
Im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren umrühren und auf Schüssel verteilen. Wer möchte kann das Gapacho durch ein Sieb streichen, dann wird es feiner in der Konsistenz.
Mit Brombeeren anrichten. Wer möchte kann noch geröstete Pinienkerne sowie Korianderblätter dazugeben.
Dazu schmecken sehr gut italienische Crostini.
Das Besondere an dieser Variation der kalten spanischen Gemüsesuppe ist der fruchtig-herbe Geschmack, kombiniert mit der raffinierten Schärfe der Chilis.
Die Brombeeren und Pinienkerne dazu sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch etwas Biss. Ich mag es gerne, wenn Suppen – egal ob warm oder kalt – mit einem raffinierten Topping serviert werden.
Alle bisher veröffentlichten Gazpacho Variationen findet ihr unter meiner Rubrik:
Ideen mit Gazpacho
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!