Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
liebe GästeMeine Rezeptekleiner AnfangIdeen für Gazpachoohne Tiere

Ananas Gazpacho mit Chilli

Eine fruchtig, feurige Mischung die nach Sommer, Urlaub und Karibik schmeckt.

written by Natali Borsi 29. Juni 2018

Gazpacho – eine kalte Suppe aus Spanien

Ich habe mich im Alter von 20 Jahren in diese wunderbare kalte Gemüsesuppe aus Spanien verliebt. Meine spanische Mitbewohnerin hat sie für mich an einem heißen Sommerabend in Hamburg zubereitet.

Lieber klassisch oder extravagant?

Meine liebe Freundin Silvi aus Barcelona hat mich mit der klassischen spanischen Variante bekannt gemacht. Die Hauptdarsteller der klassischen spanischen Gazpacho sind:

Tomaten, Paprika, weiße Zwiebel, Gurke, Weißbrot, Weissweinessig und Knoblauch.

Gazpacho mit Ananas – eine fruchtig feurige Variante

Da ich es liebe mit Grundrezepten zu experimentieren, ändere ich diese immer mal wieder gerne ab. Bisher sind jeden Sommer neue Variationen entstanden:

    • Grüne Gazpache nach Yotam Ottolenghi
    • orangene Gazpacho nach Natali Borsi
    • klassische Gazpacho  nach Lea Linster
    • Gazpacho mit Melone und Apfel nach Natali Borsi

Rot&Blond machen Gazpacho, denn wer wagt gewinnt!

In meinem musikalisch-kulinarischen Podcast Rot&Blond mit Blanche Elliz haben wir gemeinsam Gazpacho zubereitet und  festgestellt, etwas Risikobereitschaft im kochen und im Leben halt sich aus. Warum? Die Antwort und das Rezept für eine traditionelle andalusische Gazapcho gibt es hier im Poscast:

Andere Gazpacho Rezept und Inspirationen von mir gibt es in meinem Beitrag:

 „Gazpacho und tropische Nächte“

Diesen Sommer habe ich ein Faible für exotisch scharfe und gleichzeitig fruchtige Gerichte.

Was liegt da näher, als Ananas mit Chili und Gurke zu kombinieren?

Das Ergebnis ist ein sommerlicher Gaumenschmaus. Geeignet als Lunch oder als Vorspeise für ein sommerliches Menü.

Eiskalte Gemüsesuppe mit Ananas und Chili

Ananas Gazpacho mit Chilli

Serves: 4 Prep Time: 10 Cooking Time: 2

Ingredients

  • Eine schöne frische reife Ananas - am liebsten Bio
  • Bio-Gurke - 1
  • gelbe Peperoni - 1/2
  • grüne Peperoni - 1/2
  • Knoblauch frisch - eine Zehe
  • Balsamico Bianco oder milder Weissweinessig - 1 -2 TL nach Geschmack
  • Olivenöl bester Qualität, 1-2 EL
  • Salz
  • Pfeffer
  • Deko für den Geschmack und die Augen:
  • frische Brombeeren - pro Person 3-5 Stück
  • wer möchte, geröstete Pinienkerne
  • wer Koriander mag, ein paar frische Korianderblätter

Instructions

  • Ananas schälen, halbieren und in Stücke schneiden.
  • Gurke schälen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
  • Gelbe und grüne Chilischote waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einem Blender zu einer cremigen Gazpacho pürieren. Das Olivenöl darunter rühren und mit Pfeffer, Salz und evtl. einem Spritzer Zitrone abschmecken.

Im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren umrühren und auf Schüssel verteilen. Wer möchte kann das Gapacho durch ein Sieb streichen, dann wird es feiner in der Konsistenz.

Mit Brombeeren anrichten. Wer möchte kann noch geröstete Pinienkerne sowie Korianderblätter dazugeben.

Dazu schmecken sehr gut italienische Crostini.

Das Besondere an dieser Variation der kalten spanischen Gemüsesuppe ist der fruchtig-herbe Geschmack,  kombiniert mit der raffinierten Schärfe der Chilis.

Die Brombeeren und Pinienkerne dazu sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch etwas Biss. Ich mag es gerne, wenn Suppen – egal ob warm oder kalt – mit einem raffinierten Topping serviert werden.

Alle bisher veröffentlichten Gazpacho Variationen findet ihr unter meiner Rubrik:

Ideen mit Gazpacho 

 

GazpachoSpanien

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (Noch keine Bewertungen)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Krautsalat – klingt nicht so sexy, aber das täuscht. Vertraut mir!
next post
Von Apfelbäumen am Kulturforum, Grashalmen und fliegenden Fischen im Museum 

Das könnte Dich auch interessieren

Trampo – ein mallorquinischer Salat oder anders: so...

Tortilla – mehr als ein spanisches Omelett

Sterneküche nach Roger Vergé und Lea Linster –...

Reisetipps Mallorca – tolle Plätze für kulinarischen Genuss

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung