Salzstangenbutter – ein köstlicher Brotaufstrich und noch viel mehr !
Ich sage immer, wenn es nur ein Rezept aus einem Kochbuch in meinen Alltag schafft, dann hat sich die Anschaffung des Buches gelohnt. Das Rezept zu dieser Butter habe ich aus einem Kochbuch, das ich nur entdeckt habe, weil ich mich in ein Höllenfeuer verliebt habe. Und ich weiß jetzt schon, dass ich noch einige andere Rezepte aus dem Buch in mein Repartoire aufnehmen werde, denn mich haben viele Rezepte in diesem Buch begeistert. Dieser Brotaufstrich ganz besonders.
Diese simple und schnell zubereitete Salzstangenbutter hat es mir allerdings besonders angetan. Sie passt hervorragend zu allem Gegrillten – am Besten auf einem Höllenfeuer wie dem Beefer oder WeGrill zubereitet. Aber verwandelt selbst ein simples schnelles Tomatenbrot zu einer Delikatesse …. – dieses Tomatenbrot war gerade mein Snack während des Fotoshootings für die Butter 😉 …
Salzstangenbutter macht Kräuterbutter beim Grillen ernste Konkurrenz
Seitdem ich das erste Mal diese Butter zubereitet habe, versuche ich immer ein Stück Salzstangenbutter im Kühlschrank zu haben. Ich werde das nächste Mal deshalb gleich die doppelte Menge zubereiten und einfach einen Teil einfrieren. So habe ich immer eine interessante Grundlage für ein schnelles Abendbrot oder ein interessantes Sandwich parat.
Ingredients
- Salzstangen- zerbröselt wie Mehl, 50 g
- Kerbel (Originalrezept) oder Estragon (meine Variante), 5 Stängel oder getrocknet 1 EL
- Butter - weich, 250 g
- Cayennepfeffer, nach Geschmack
- frischer Zitronensaft - meine Variante, etwas mit Zitrone abschmecken - gibt eine frische Kick 😉
Instructions
- Die Salzstangen fein zermahlen in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel zerkleinern.
- Den Kerbel waschen und trocknen und die Blätter abzupfen. Kerbel ist oftmals nicht leicht zu bekommen, dann getrockneten Kerbel verwenden oder anstelle des Kerbels Estragon verwenden - ich finde das auch sehr spannend im Geschmack. Oder man verlässt sich allein auf den Geschmack der Salzstangen oder gibt etwas Liebstöckel oder Koriander dazu. Einfach mal ausprobieren. Der Geschmack des Kerbels ist allerdings wirklich sehr passend dazu!
- Die weiche Butter mit einem Handrührgerät aufschlagen.
- Die Salzstangpenbrösel, den Kerbel und den Cayennepfeffer unterrühren.
Die Salzstangenbutter auf einen Bogen Frischhaltefolie geben und zu einer Rolle formen. Die Enden fest zudrehen. Die Rolle in Alufolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Servieren die Butter in Scheiben schneiden und z.B. zu einem gegrillten T-Bone Steak oder Rinderfilet oder Entrechte servieren. Ich habe die Butter zu einer gegrillten Dorado mit Grillgemüse gegessen - köstlich!
Perfekt passt die Butter auch auf getoastete kleine Brotscheiben und dekoriert z.B. mit aromatischenkleinen Cocktailtomaten - einfach der Fantasie freien Lauf lassen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass kleine und größere 😉 Kinder diese Butter einfach über Pellkartoffeln geschmolzen ganz himmlisch finden!
Das Rezept kommt aus diesem nicht nur für Besitzer eines Beefer´s sondern auch jeden anderen Grill`s sehr interessantem Kochbuch. Ich finde das Kochbuch zum Beefer sehr gelungen und anregend. Ich habe dem Buch bereits viele schöne Rezepte entlockt. Lest gerne meine ausführliche Rezension:
800 Grad – Der Beefer – Perfektion für Steaks & Co – ein Kochbuch
Egal ob man BEEFEN oder Grillen möchte - ein schönes Buch mit vielen tollen Anregungen. Mir gefallen besonders die Beilagen Rezepte. Für mich ein Kochbuch, dass ich sehr gerne zur Hand nehme und mich inspirieren lasse.
Die Salzstangenbutter wird in dem Kochbuch zu einem T-Bone Steak gereicht – das passt sehr gut!
Das Kochbuch ist erschienen zum gleichnamigen Grill Namens „Beefer“. Beim Beefer* handelt es sich um einen einzigartigen mit Gas betrieben Keramik Oberhitzegrill, der dank einer Hitze von 800 Grad Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Obst zu neuen Geschmackserlebnissen verhilft. Warum ich in dieses Küchengerät für den Garten so verliebt bin, kann gerne im Artikel über das Beefen nachgelesen werden …. aber Achtung, man verliebt sich schnell in dieses Höllenfeuer!
GRILLST DU NOCH ODER BEEFST DU SCHON? DAS KÖNNTE DIE FRAGE DES SOMMERS WERDEN. BEEFEN MIT DEM BEEFER IST …
- 800 Grad Gas-Oberhitzegrill
- Nur für Außenbereich zugelassen
- Temperatur am Brenner > 800 Grad
- Hochleistungs Keramikbrenner mit 3,5 kW mit 3000 Bohrungen für perfektes Gas-Luft Gemisch
- Gewicht: ca. 12 Kilo
- Außenmasse: B 23,2 cm x T 47,2 cm x H 40 cm
- Grillrostgröße: 16 x 26,5 cm
- Flüssiggas
- Gasverbrauch: 250g/h
- keine elektrische Zündung – leider
- Höhenverstellung Grillrost durch Drehknopf
- Innenteile nicht herausnehmbar, Nachteil beim Reinigen
Die Beefer Grillgeräte GmbH stellt ihre Geräte in Handarbeit in der eigenen Manufaktur und den Bonner Werkstätten her. Qualitätshandwerk aus Bad Honnef - Made in Germany!
- Geprüft nach Gasgeräterichtlinie 2009/142/EG
- Kategorie 13P (50) Propan
- 3 Jahre Garantie
- gesicherte Ersatzteilversorgung
Ich liebe meinen Beefer ONE!
Tolles Einsteigergerät und fast schon ein bisschen Retro. Robuste Verarbeitung und klares klassisches tolles Design.
Oft kopiert, aber nie so gelungen, sagen die Erfinder. Der Aufpreis für den Beefer Pro lohnt sich meiner Meinung nach! Heute würde ich mir aber den Beefer Pro leisten!
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!