Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
Meine Rezeptesüsses Ende

Eine Rhabarberspeise nennt Nigella Lawson schlicht dieses Dessert – das ist wirklich untertrieben.

Der säuerliche Geschmack des im Ofen gebackenen butterweichen Rhabarber in einer sahnigen Creme ist ein sinnliches Geschmackserlebnis der besonderen Art. Neugierig? Lieblingsnachtisch?

written by Natali Borsi 19. Juni 2016

Ein Dessert mit Rhabarber ist viel mehr als eine Rhabarberspeise

Wenn ich zum Essen eingeladen werde, freue ich mich prinzipiell immer. Bei manchen Einladungen freue ich mich ein bisschen mehr, weil ich sicher sein kann das es sehr lecker wird, oder sehr interessant oder sehr lustig oder sehr alkoholreich oder sehr entspannt oder einfach alles davon und zusätzlich es immer einen Nachtisch gibt. Und meistens nicht irgendeinen, sondern einen sehr besonderen.

Ein Dessert zum Abschluss ist schön – ein Rhabarberdessert noch schöner 😉

Für mich ist nicht der Nachtisch das Wichtigste eines schönen Essens, aber ganz ohne finde ich es schwierig. Mir genügt aber auch ein gutes Stück dunkler Schokolade. Interessanterweise verzichte ich bei einem Restaurant Besuch sehr häufig auf den Nachtisch und trinke lieber einen Digestif zum Abschluss und freue mich auf mein Stück Schokolade daheim vor dem ins Bett gehen.

Und dann war es doch ein Küchenhocker Abend mit einem göttlichen  Rhabarberdessert 

Wenn wir bei Tanja eingeladen sind, freue ich mich immer schon auf das Dessert. Irgendwie gibt es da meist etwas Spezielles, weil sie auch so gerne ausprobiert und viele ihrer Rezepte sind bereits hier auf dem Blog in den Küchenhocker Reportagen zu finden. Dieser Abend war nicht als Küchenhocker Reportage geplant und ich habe leider nicht fotografiert, weil ich manchmal einfach auch ganz privat bei lieben Freunden essen mag. Das Dessert stammt ursprünglich von Nigella Lawson, einer englischen Köchin, die ich sehr mag. Ihre Rezepte sind bodenständig und besonders zugleich und ihre Art in ihren Kochsendungen finde ich sehr inspirierend und sinnlich. Ihre Rezepte sind nie sparsam mit Kalorien und so verwundert es nicht, dass sie den Rhabarber mit Crème double verheiratet.

Rhabarber und Crème Double – göttliche Kombination – himmlisches Dessert

Mein Mann hat am Ende des Abends die Schüssel des Desserts ausgeleckt und schwärmte die ganze Woche davon. Deshalb habe ich es für ihn – und Euch – noch einmal zubereitet, solange es noch frischen Rhabarber gibt. Die Saison endet genau wie die des Spargels am 21. Juni. So, aber nun zum Rezept.

Ich habe es ein klein wenig abgewandelt und verspreche, die Veränderung mindert das Geschmackserlebnis keineswegs. Dafür werden die Speckringe nicht ganz so verwöhnt und man kann ein paar Löffel mehr davon essen. Bei Frau Lawson war der Rhabarber beneidenswert rot in der Färbung, weil sie Himbeer-Rhabarber verwendet. Dieser hat pinkfarbenes Fruchtfleisch und man erhält diese fotogene Rhabarberspeise. Ich habe ganz schnöden normalen Garten Rhabarber verwendet und deshalb ist meine Färbung der Speise eher moosgrün, wie man auf meinem Foto sehen kann. Deshalb habe ich etwas frisch gemahlene Vanille darüber gegeben um das Ganze etwas aufzuhübschen. So schön wie Nigellas Dessert sah meines daher leider nicht aus – und das von Tanja glaube ich auch nicht, aber da war es schon dunkle Nacht beim Servieren. Aber ganz egal welcher Art von Rhabarber ihr nehmt, das Geschmackserlebnis ist göttlich!

Rezept Nigella Lawson Rhabarberspeise

Rhabarberspeise nach Nigella Lawson

Rhabarber-Sahne Dessert

Print This

Ingredients

  • Für die Zubereitung des Rhabarber, separator
  • frischer Rhabarber geschält in Stücken, 1 Kilo
  • Zucker, 250 g
  • Vanilleschote
  • Vanille Zucker falls keine Schote zur Hand, 2-3 Päckchen - entsprechend den Zucker reduzieren
  • Für die Creme, separator
  • Schlagsahne geschlagen, 250 ml
  • Creme double, 1 Becher à 125 g
  • Quark mit 20 % Fett, 250 g

Instructions

Zubereitung des Rhabarber:

Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Eine Ausführliche Anleitung für Neulinge bei der Rhabarberzubereitung findet ihr auf diesem Post von mir: Rhabarberkuchen.

Dann den Rhabarber und den Zucker oder noch besser selbstgemachten Vanillezucker in eine ofenfeste Form füllen – kein Wasser dazugeben. Frau Lawson bereitet wie ich auch große Mengen Vanillezucker selbst zu. Dafür den Zucker für 1-2 Tage mit 1-2 aufgeschlitzten Vanilleschoten in ein Schraubglas geben und durchziehen lassen. Wer dafür keine Zeit hat, der nimmt normalen Zucker und gibt nachher der Sahne Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille zu.

Die Form mit Alufolie bedecken  und für ca. 60 Minuten im Ofen bei 190 Grad garen. Der Rhabarber sollte ganz weich sein. Ein Sieb auf einen Topf setzen und den Rhabarber abgießen und den Saft auffangen. Bei einem Kilo Rhabarber haben sich ca. 500 ml Saft gebildet. Dieses auf dem Herd sprudelnd aufkochen und reduzieren lassen, dass ein Sirup entsteht.

Frau Lawson püriert den Rhabarber anschließend – das habe ich nicht gemacht. Ich habe den Rhabarber so abkühlen lassen und das entstandene Mus verwendet. Ich fand es geschmacklich schön, aber beide Varianten sind sicher lecker.

Zubereitung der Creme:

Dann die Creme zubereiten. Creme double oder Sahne steif schlagen. Dann das Püree bzw. den sehr weichen stickigen Rhabarber unter die Creme mischen. Ich habe die Creme wie oben beschrieben aus geschlagenere Sahne, Creme double und Quark zubereitet. Soviel Sirup dazugeben, dass eine schöne Süße entsteht. Lieber weniger Sirup in die Creme geben und den Sirup mit auf den Tisch stellen, so kann jeder individuell nachsüßen. Ich finde es braucht gar nicht viel Sirup. Ich trinke – genau wie Frau Lawson – den Sirup lieber mit Sekt oder Champagner aufgegossen dazu. Das solltet ihr unbedingt ausprobieren und dazu servieren!

Dieses Dessert läßt sich gut vorbereiten wenn Gäste kommen. Dafür sollte aber erst kurz vor dem Servieren der Rhabarber mit der Creme vermischt werden.

Wer möchte gibt frisch gemahlene Vanille Über das Dessert!

Was ist Crème Double:

Crème double ist ein Sahneerzeugnis mit einem Fettgehalt von 40 – 55 % und damit noch fetter als normale Sahne. Crème Double ist koch- und löffelfest und bei uns in gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Zu diesem Dessert schmeckt sehr gut Shortbread – eine englische Gebäckart mit viel Butter und Vanille. Man kann Shortbread sehr gut selber machen – das hat meine Freundin an diesem Abend gemacht und wir waren natürlich begeistert. Aber wenn man nicht soviel Zeit und Musse hat, finde ich es auch vollkommen in Ordnung Shortbread zu kaufen!!!!  Wenn ich Shortbread kaufe, dann am liebsten diese Sorte:

Walkers Shortbread Fingers, 6er Pack (6 x 150g)
Amazon
Walkers Shortbread Fingers, 6er Pack (6 x 150g)*
von Walkers Shortbread
  • Walkers
  • Shortbread
  • Fingers
  • 150 g
  • Buttergebäck
 Preis: € 26,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 5. December 2019 um 17:32 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Rezept dieses Nachtisches findet ihr in Nigella Lawsons´s wirklich schönem Kochbuch mit dem Titel

Verführung zum Kochen – Genussrezepte aus aller Welt

Verführung zum Kochen
Amazon
Verführung zum Kochen*
von Dorling Kindersley
    „Keiner von uns kocht, ohne dem Essen etwas von seinem Charakter mitzugeben.“

    Diese ganz persönliche Handschrift hat Nigella Lawson, Food-Autorin der Spitzenklasse, auf 280 Seiten verewigt und präsentiert uns 150 Rezepten die Spaß machen aus aller Welt!

 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 5. December 2019 um 17:32 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich habe mir das Rezept von meiner Freundin per Whatsapp schicken lassen. Beim Schreiben dieses Posts habe ich festgestellt, dass ich dieses Buch natürlich schon sehr lange selbst besitze und auch schon vieles daraus gekocht habe. Irgendwie ist es nach hinten gerutscht. Ich glaube, ich muss mal wieder aufräumen anstatt dauernd zu kochen 😉

In diesem Sinne – lasst Euch zum Kochen verführen – es gibt nichts Schöneres 😉 außer vielleicht selbst bekocht zu werden ! Hallo – fühlt sich irgendwer angesprochen … falls ja – ich bin schon auf dem Weg mit meinem Küchenhocker!

Was man über Rhabarber wissen sollte:

Und wer mehr über Rhabarber wissen möchte, der findet einen ausführlichen Serviceteil wie man Rhabarber schält, aufbewahrt, zubereitet  in meinem Post zu einem meiner liebsten Kuchen

Rhabarberkuchen 

Viel Spaß mit Rhabarber Rhabarber 😉 Zum Abschluss etwas zum Schmunzeln:

 

ZuckerCreme doubleRhabarberSchlagsahne geschlagenVanilleschote
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Salzstangenbutter – ein toller Begleiter zu Gegrilltem
next post
“Beef it or leave it” – da ist was dran. Ich habe für euch den Beefer getestet, denn echte Frauen beefen – neugierig warum?

Das könnte Dich auch interessieren

Weihnachtsplätzchen: schwäbische Butter-S

Vanillekipferl – die Königin der Weihnachtskekse

Truthahn aus dem Ofen oder Thanksgiving Turkey –...

Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung