Eigentlich ist doch jeder irgendwie verliebt in die Stadt der Liebe, oder etwa nicht?
Egal ob man schon dort war oder nur davon gehört hat.
Besonders beeindruckt hat mich eine Dokumentation auf Arte, das Portrait eines Hirten aus Kirgisistan. Er war noch nie in Paris, aber wünscht sich sehr, diese eine Reise nach Paris in seinem Leben. Er schildert Paris und was er dort erleben wird, als wäre er dort gewesen, so eindrücklich und so sehr Paris. Während er das erzählt sitzt er mit seinen Tieren in der weiten Landschaft, die er nur für wenige Wochen im Jahr verlässt. Der Vater von fünf Kindern lebt fast das ganze Jahr vollkommen allein mit seinen Tieren und der Natur. Verbunden mit der Welt nur durch ein Funkgerät und seinem Traum von Paris.
Kulinarische Streifzüge durch die schönste Stadt der Welt
Mein erstes Paris Erlebnis ist fast 50 Jahre her. Ich durfte meinen Vater begleiten als kleines Mädchen zu Dreharbeiten nach Paris. Dafür wurde ich aus der Schule genommen (juhu) und habe mich unsterblich in den Toningenieur verliebt. Tagsüber machte ich die Stadt mit meiner Mutter unsicher, am Abend durfte ich mit in die Kneipen und Restaurants der Stadt, alle verraucht und laut und voller interessanter Menschen. Irgendwann bin ich regelmäßig irgendwo eingeschlafen und weil es mitten im Sommer war, durfte ich am nächsten Tag ins Freibad auf der Seine während mein Vater die Modewelt von Paris und insbesondere die Modehäuser Balmain und Hêrmes portraitierte. Was soll ich sagen, ich trage Paris seitdem im Herzen und scheine dies an unsere Tochter weitergegeben zu haben.
Warum ich das alles schreibe?
Weil jeden von uns eine andere (Liebes)-Geschichte mit Paris verbindet, selbst wenn er, wie mein kirgisischer Hirte noch nie körperlich in der Stadt war, sondern nur in seinen Träumen.
Unsere Tochter lebt seit einem Jahr in Paris und erlebt eine andere Stadt. Auch sie war von klein auf verliebt in Paris und Studieren in Paris war ihr oberstes Ziel. Sie erlebt nun ein Paris, das sich aus der Pandemie kämpft und seit wenigen Tagen vom Krieg in der Ukraine beherrscht wird. Ihre Paris Geschichte ist eine ganz andere als meine und doch wird auch sie in 50 Jahren voller Liebe über diese Stadt berichten und die Stadt hat sie schon jetzt geprägt.
Zwei Geschichten von Paris – zwei wunderbare Kochbücher aus Paris!
Der Vorspann war lang, ich gebe es zu, aber mir fällt das Schreiben seit Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine schwer. Ich brauchte diesen Umweg, denn diese zwei Bücher haben mich die letzten Tage gerettet. Ich lag Corona positiv im Bett, abgeschirmt von meinen Lieben und fast 24 Stunden über die Medien mit einer grausigen Welt verbunden – fern ab vom Flair von Paris. Irgendwann konnte meine Seele nicht mehr und ich habe das Fernsehen ausgemacht, diese beiden wunderbaren kulinarischen Paris Bücher genommen und aufgetankt. Beim Lesen habe ich viel mit meiner Tochter gechattet und ihr Tipps gegeben, die ich beim Lesen entdeckte und meine junge Pariserin tatsächlich noch nicht kannte.
Welche Geschichte erzählt welches Buch?
Vorweg, ich liebe beide Bücher und beide Bücher liegen bestimmt schon fast ein Jahr bei mir. Ich brauchte scheinbar Zeit und den richtigen Augenblick. Französisch Kochen tue ich viel und insbesondere die französische Bistro-Küche liebe ich. Deshalb habe ich Tim Raues wunderbares Kochbuch: Rezepte aus der Brasserie immer griffbereit und teile seine Paris Liebe. Auch dies ein wunderbares Paris-Kochbuch, das die Geschichte von Tim Raue und Paris erzählt. (Hier gehts zur Rezension)
Ein Spaziergang durch Paris wie er schöner nicht sein kann. Romantisch, voller Informationen und den klassischen französischen Bistro- Rezepten aus der Pariser Küche. Mit diesem Buch kann man einfach in Gedanken nach Paris reisen und hat gleichzeitig eine tolle Auswahl bester Rezepte!
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 22:13 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fangen wir mit „Verliebt in Paris“ an. Dieses Buch ist einfach schön, schön und nochmal schön! Beim Lesen schlendert man durch die Stadt, seine romantischen Parks, kleinen Cafés, hört den Zauber der französischen Sprache im Ohr und macht eine Reise in Gedanken.
Es geht durch malerische Brücken und durch alte Quartiere, wir gönnen uns eine Pause im Jardin du Luxembourg, lassen uns treiben wie Gil Pender in Midnight in Paris. Das Herz schlägt höher, wenn schon am Morgen der Duft frisch gebackener Croissants in der Luft liegt und verführerische Tartelettes und Macarons aus der Patisserie den Nachmittag versüßen…..Wir genießen glückliche Stunden bei einem Picknick mit Baguette und Käse, beobachten mit einem guten Bordeaux in der Hand das bunte Treiben in den Strassen oder lassen uns eine Creme brûlée im Les Deux Moulins schmecken. Und spätestens am Abend, wenn wir den Tag mit einem Blick auf den funkelnden Eifffelturm ausklingen lassen, sind wir garantiert verliebt – in Paris!
Das Buch ist gegliedert in die Kapitel:
Über den Dächern der Stadt
Die schönsten Parks
Entlang der Seine
In den Strassen
Neben wirklich allen Rezepten die mir einfallen, wenn ich an Paris denke findet man Gedichte, Tipps und wunderbare Fotos in dem Buch. Sowohl Rezept als auch Stimmungsfotos sind – auch wenn man gar nicht kochen möchte – wunderbar anzuschauen.
Ich bin mir sicher, nach der Lektüre geht es in Person oder in Gedanken nach Paris und auf jeden Fall vorher in die Küche. Viele der Rezept-Klassiker finden sich auch hier auf dem Blog. So vereint in einem Buch ist das Erlebnis von Paris in Rezepten & Geschichten jedem Blog (Ja, ich liebe Kochbücher- Meines ist in Arbeit !) dennoch immer überlegen.
Eine kulinarische Reise durch die Küche Paris. Die 100 besten Rezepte von Gastronomen, Bäckern und der Foodbloggerin Clotilde Dusoulier. Wunderbare Streifzüge durch die schönste Stadt der Welt - ich liebe dieses Buch. Tolle Rezepte nicht nur der französischen Küche, den Paris liebt fremde Geschmacksrichtungen! Spannend!
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 20:53 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ganz anders und ganz ganz toll!!!!
Dieses Buch gehört in jede Küche, egal ob man ein Interesse an Paris hat oder nicht (aber gibt es das?). Es ist ganz anders aufgebaut als „Verliebt in Paris“. Geschrieben von der Food Bloggerin Clotilde Dusoulier, die in diesem Buch intime Innenansichten eines Foodies und einer echten Pariserin abseits von Touristenpfaden bietet – tolll!
Einen Tag Paris mit ihr bedeutet, man möchte morgen umziehen – ich pack grad schon meinen Koffer und die erste Umzugskiste in Gedanken.
Clotilde spaziert nicht mit uns durch Paris, sondern verbringt einen Tag mit uns wie es die Einheimischen machen. Getreu den Tageszeiten:
Le Matin
Le Midi
L’Aprés-Midi
L‘ Apéro
Le Soir
Tard dans la Nuit
Ich war wie verzaubert soviel über Paris zu erfahren allein durch das Beschreiben von kulinarischen Traditionen und Streifzügen durch die Stadt zu bestimmten Tageszeiten. Dazu typische traditionelle Rezepte aber auch ganz viel vom modernen multikulturellen Paris gespickt mit tollen Kochtricks und Anregungen – ich bin wirklich sehr begeistert und das ist bei mir nicht leicht. Zudem ist die Autorin nicht nur eine bekannte Foodbloggerin, sondern auch Podcasterin – allerdings nicht für Food, sondern als Coach. Spannend, welche Parallelen es manchmal gibt im Leben. Ich würde sie gerne mal kennenlernen 😉
Paris – mon amour!
Und was nun? Welches Buch muss in die eigene Küche?
„Verliebt in Paris“ oder
„La Cuisine de Paris“ oder
„Rezepte aus der Brasserie“ von Tim Raue?
Ich sage: ALLE!
Ja, das ist leicht gesagt. Also vielleicht erstmal nach Paris reisen? Unbedingt!
Alle Tipps für ein wirklich gelungenes Wochenende in Paris finden sich gesammelt und ergänzt um die Tipps meiner Tochter, die definitiv weiß wo man derzeit (2022) hingehen muss hier in meiner kulinarischen Reisereportage:
Zur Vor- und kulinarischen Nachbereitung auf das Wochenende sollte man sich unbedingt Paris für daheim gönnen – so eine Reise in Gedanken hilft bei der Resilienz Stärkung um diese „verrückten“ Zeiten (etwas) unbeschadeter zu überstehen.
Das sage ich voller Überzeugung als Coach und Foodie !
Es funktioniert – ich habe das getestet!
Lust auf eine kulinarische Reise nach Paris? Dann einfach bestellen:
Eine kulinarische Reise durch die Küche Paris. Die 100 besten Rezepte von Gastronomen, Bäckern und der Foodbloggerin Clotilde Dusoulier. Wunderbare Streifzüge durch die schönste Stadt der Welt - ich liebe dieses Buch. Tolle Rezepte nicht nur der französischen Küche, den Paris liebt fremde Geschmacksrichtungen! Spannend!
Ein Spaziergang durch Paris wie er schöner nicht sein kann. Romantisch, voller Informationen und den klassischen französischen Bistro- Rezepten aus der Pariser Küche. Mit diesem Buch kann man einfach in Gedanken nach Paris reisen und hat gleichzeitig eine tolle Auswahl bester Rezepte!
Sehr schönes Koch- und Lesebuch. Man bekommt einen Spaziergang durch Paris mitgeliefert und wunderbare französische Brasserie Küchen Klassiker neu interpretiert nach Art von Raue. Ich mag das Buch!
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 20:53 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lust auf meine Paris Küche hier auf dem Blog? Hier eine kleine Auswahl:
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.