Zu Gast ….
bin ich gerne, wenn die Gastgeber*Innen ihr Handwerk verstehen. Damit sich ein Gast wohlfühlen kann, braucht es dieses „geben“ im Wort Gastgeber doch sehr, ansonsten fühlt man sich nicht wohl als Gast. Ich habe Glück und kenne nur wunderbare Gastgeber*Innen, die von Herzen geben und nicht weil sie perfekt sein wollen.
Wennn ich nicht irgendwo zu Gast sein kann, dann werde ich gerne Gast auf meinem Sofa und ziehe eines der mir sehr lieb gewordenen Koch- oder besser Reisebücher der Buchserie „Zu Gast“ aus meinem Regal. Dann reise ich in Gedanken und lerne wunderbare Gegenden und deren kulinarische Traditionen und besten Restaurants kennen.
Kochbuch und kulinarischer Reisführer vereint
Das Konzept der Bücher ist für kulinarisch interessierte Reisende wunderbar. Es werden Land und Leute vorgestellt und gute Restaurants portraitiert und deren liebste Rezepte vorgestellt. So erfährt man viel über die Gegend, aber auch über die kulinarischen Traditionen und falls man wirklich vom Sofa aufsteht und losreisen sollte, weiß man direkt, wohin es am Abend zum Essen geht. Vielleicht als Gast ….
… in Marokko ?
Mein liebstes Buch der Buchreihe „Zu Gast in …“ aus dem Callway Verlag ist aus dem Jahr 2015 und damals reiste ich nach Marokko. Es war das erste Buch dieser Reihe und ich liebe es noch immer. In Marokko war ich immer noch nicht, aber es steht seitdem auf meiner Reiseliste.
Marokkanisch kochen hingegen gehört zu meinem Repertoire. Es gibt nicht Besseres als ein Gemüse- oder Lamm – Couscous mit selbstgemachter Harissa. Über meine Reise vom Sofa nach Marokko habe ich damals begeistert hier geschrieben.
…oder lieber auf Mallorca?
Wie gerne ich auf Mallorca bin, wissen die meisten Leser*Innen hier. Natürlich liegt das passende Buch aus der Reihe dort im Beach House. Eine liebe Freundin hat es mir geschenkt und zu gerne hätte ich ein zweites, um auch hier in Berlin ab und zu darin zu blättern. Da ich selbst Mallorca inzwischen ganz gut kenne, kann ich die vielen Tipps sowie die authentischen Rezepte beurteilen und kann sagen: ich hätte kein besseres Buch über die Insel schreiben können.
…oder lieber in Portugal?
Portugal oder genauer gesagt Lissabon, war und ist zeitweise die Heimat unserer beiden Kinder zum Studieren – warum ich sie beneide und es Ihnen so sehr gönne!
Was die portugiesische Küche zu bieten hat, darüber habe ich mich gerne in dem Band „Zu Gast in Portugal“ inspirieren lassen und auch schon einiges nachgekocht. Als im Sommer mal alle daheim in Berlin waren, haben wir zu viert aus diesem Buch gekocht. Es war ein Fest:
- Tártaro de Shiitake / Tatar aus Shiitake Pilzen – köstlich und HIER gehts zum Rezept.
- Schweinebäckchen in Rotweinsauce mit Naan Brot und
- Garnelen Eintopf mit Reis (Angolisch-Portugiesisches Rezept)
Das Rezept für den Garneleneintopf stammt z.B. aus dem Restaurant Batata Doce der in Angola geborenen Besitzerin. Eines ist klar, beim nächsten Lissabon Besuch wird überprüft, ob es stimmt, was im Buch steht, das dieses Restaurant süchtig macht.
Inzwischen hat jedes meiner „Zu Gast“ Bücher viele kleine Post its auf den Seiten kleben. Es wird immer mehr, was ich alles nachkochen, hinreisen und Essen gehen möchte. Vielleicht bald endlich mal wieder zu Gast …
… in Südtirol?
Ja, ich träume davon dort Skilaufen zugehen. Um mir die Zeit bis dahin zu versüssen, habe ich erstmal Südtiroler Ribiselschnitten gebacken. Ich sag nur, das Rezept aus dem Buch ist schlicht unglaublich und macht meinem schwäbischen Träublekuchen echte Konkurrenz. Auch die gebackenen Pfirsiche aus dem Buch waren diesen Sommer meine ständigen Begleiter.
Zu Gast sein, ganz einfach:
Ich kann Allen, die ab und zu mal vom Sofa aus Gast sein wollen, um dann in die Welt oder die Küche zu eilen, diese Buchreihe wärmsten empfehlen. Nicht alle Bücher haben mich gleich begeistert, aber so ist es ja immer wenn man Gast ist. Es gibt Gastgeber*Innen, die zu einem passen und solche wo die Chemie nicht auf Anhieb stimmt.
Als nächste werde ich Gast sein am Gardasee, im Engadin und in Bayern. Zu Gast auf Sylt war ich schon und habe das Buch dort lieben Freunden und wunderbaren Gastgebern geschenkt, selbst sie haben noch neues entdeckt, obwohl sie alte Sylter sind.
Wo war ich noch nicht? Ach ja, an der Ostsee. Tja, das Buch liegt hier, aber ich merke ich bin eher der Marokko, Portugal, Mallorca, Südtirol, Gardasee Typ. Aber sollte ich an die Ostsee fahren, dann schau ich sicher vorher mal bei „Zu Gast an der Ostsee“ nach, wohin ich essen gehen kann und mit welchen Rezepten ich mich schon jetzt auf die Reise vorbereiten könnte.
Bleibt die Frage, wo wäre ich selbst gerne mal wieder Gast? Da fällt mir als erstes die Provence und die italienische Insel Isola dÈlba ein. Moules Marinières in Saint Tropez bei meiner Freundin Marie-Anne oder eine Tarte Tatin Tomate? Oder eine Pizza in Porto Azurro bei Alido?
Lieber Callwey Verlag, ich hätte da ein paar gute Ideen ;-). Interesse?
Zu Gast … in .. auf … an … am …im ….
Hier alle Bände der Serie im Überblick:
Zu Gast in Venedig
Zu Gast am Gardasee
Zu Gast im Engadin
Zu Gast in Südtirol
Zu Gast an der Ostsee
Zu Gast in Portugal
Zu Gast in Kitzbühel
Zu Gast auf Mallorca
Ich liebe dieses Buch und es liegt in unserem Beachhouse auf Mallorca und ich entdecke immer wieder Neues. Dieses Buch lädt ein auf eine spannende Reise zu den besten Restaurants und Cafés, deren Köche ihre Lieblingsrezepte in diesem toll gestalteten Buch teilen und von ihrem ganz persönlichen Mallorca erzählen. Darüber hinaus zeigt der kulinarische Reiseführer die besonderen Orte der Insel, fernab von Pauschaltourismus. Absolute Empfehlung!
Zu Gast in Bayern
Zu Gast auf Sylt
Ein wunderschönes Buch über die Insel Sylt für Reisende, die gerne Essen gehen und auch Lust haben selber zu kochen. Jedes Restaurant ist liebevoll porträtiert mit Bildern und Geschichten und tollen Rezepten. Ein kulinarischer Reiseführer zur Vor- und Nachbereitung einer perfekten Sylt-Reise. Wunderbare Fotos ergänzen den Genuss.
Zu Gast in Marokko (mein Lieblingsbuch)
Wenn ich Fernweh bekomme, dann setze ich mich mit diesem Kochbuch auf mein Sofa und reise nach Marokko. Danach gehe ich in die Küche und koche daraus. Ein wunderschönes Buch mit wahrlich verführerischen Rezepten und traumhaften Fotos. Viel Spaß in Marokko!
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.