Lissabon – magische Stadt am Meer
Ich war das erste Mal in Lissabon mit 20 Jahren. Damals war Lissabon in Nichts vergleichbar mit heute. Keine chicen Restaurants, keine Szene Viertel, sondern einfaches südliches Leben am Fluss des majestätischen Tejo mit dem Duft des Atlantiks in der Luft.
Lissabon bietet Entdeckern viel – früher und heute
In Lissabon trifft man überall auf viele Relikte der Entdeckerzeit und noch hat sich die Stadt seinen leicht morbiden Charme erhalten. Wie lange noch, das hängt sicherlich davon ab, wie achtsam die Touristenströme mit diesem Juwel umgehen. Ich habe Lissabon erst 30 Jahre später wieder besucht und war begeistert. Die Mischung zwischen alt und neu und die ungewöhnlich freundliche Art der Einheimischen ist toll. Wir hatten eine sehr schöne Zeit dort und unsere Tochter hat sich so in diese Stadt verliebt, dass sie Lissabon inzwischen wieder besucht hat. Dazwischen hat sie sich in Portugals Norden in Porto umgeschaut und sagt, Porto sei der neue Geheimtipp. Warum? Weil diese Stadt erst erwacht und Lissabon schon wach geküsst wurde. Egal, ich habe diese gerade wachgeküsste Stadt ins Herz geschlossen und Porto muss noch warten.
Lissabon – bleib wie du bist!
Man wird es nicht verhindern können, aber wachgeküsste Städte entwicklen sich nicht immer zum positiven. Ich habe große Hoffnung, dass Lissabon den Spagat zwischen hipp und traditionell schafft. Wir als Familie haben uns in die Stadt verliebt und hier sind unsere Lieblingsplätze. Wahrscheinlich inzwischen alles keine Insider mehr, aber vielleicht genau die Mischung, die Lissabon ausmacht.
Lissabon Tipps – meine liebsten Plätze zum Essen und Verweilen
Freunde meines Sohnes – Julius und Victor 🙂 -sind auf dem Weg nach Lissabon. Er wollte ihnen gerne den Link zum Artikel Lissabon meines Blogs schicken. Aber es gab keinen Artikel. Warum? eil ich aus Zeitmangel bis jetzt keinen verfasst hatte. Das ist schade. Ich habe es als ein großes Kompliment empfunden, dass mein Sohn seinen Freunden unsere Lieblingsplätze weitergeben wollte, deshalb habe ich mich endlich an den Rechner gesetzt. Das war toll, denn so habe ich selbst eine kurze Auszeit zumindest gedanklich in Lissabon verbracht und in schönen Erinnerungen geschwelgt.
Auf nach Cacilhas – einmal über den Tejo!
Es ist so eine Eigenart unserer Familie, dass wir als Erstes, wenn wir in einer unbekannten Stadt angekommen sind, diese entweder von weit oben (Dachterrasse) oder irgendwie aus einer weitwinkel Perspektive zur Begrüßung kennenlernen wollen. In Lissabon sind wir am ersten Mittag mit der Fähre vom Fährterminal Transtejo (direkt neben dem Bahnhof) nach Cacilhas auf die andere Seite des Tejo übergesetzt. Und wir waren fast jeden Tag einmal dort drüben.
Die Fährfahrt macht Spaß und schön ist zu beobachten, dass die Touristenströmen nach dem Ausstieg nach links abbiegen. Aber das sollte man nicht tun. Also unbedingt nach rechts abbiegen und ca. für 10 Minuten an alten Lagerschuppen mit sehr morbiden Charme und viel Graffiti entlang schlendern und sich auf zwei wunderbare Restaurants freuen.
In beiden Restaurants sitzt man direkt am Tejo und blickt auf Lissabon, den Hafen und die Brücke.
Unser Liebling ist das Restaurant:
Atira-te ao Rio
Übersetzt heißt der Name: „Wirf dich in den Fluss“! Hier kann man wunderbar Sangria trinken, auf den Fluss schauen und köstlichen frischen Fisch essen. Es wird traditionelle portugiesische Küche mit brasilianischen Einflüssen serviert.
Direkt dahinter liegt das Restaurant:
Ponto Final
Man kann dieses Fischerhäuschen mit seinen knallgelben Stühlen nicht übersehen. Hier sitzt man mit herrlichem Blick auf die berühmte Brücke Ponte 25 de Abril. Es empfiehlt sich zu reservieren und einen Tisch draussen ganz vorne auf der Terrasse zu bekommen. Das Essen ist traditionell portugiesisch. Wir fanden das Essen im Atira-te ao Rio spannender, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
Meiner Ansicht nach eignen sich beide Lokale perfekt für den Lunch oder auch im Hochsommer am Abend. Im Frühjahr und Herbst würde ich abends genau gegenüber in der LX Factory reservieren.
Abends in die LX Factory- Lissabon
Vom Restaurant Ponto Final kann man auf die gegenüberliegende LX Factory schauen. Die LX Factory ist ein ehemaliges Fabrikgelände und wirkt eher wie eine heruntergekommen Brache im Nowhere unter der Brücke. Am Besten mit dem Taxi hinfahren. Hat man die LX Factory erstmal betreten, eröffnet sich eine eigene kleine Welt. Die LX Factory beheimatet 150 Ateliers, Cafés, Agenturen, Designstores, Galerien und auch verschiedene Restaurants und Bars.
Restaurant 1300 Taberna in der LX Factory
Wir haben sehr gut in der 1300 Taberne gegessen. Industrie-Chic wird hier mit französischem Landhaus gemischt und ein bisschen Ethno-Look darf auch nicht fehlen. Dennoch stimmt die Atmosphäre. Das Essen ist ebenfalls nicht festgelegt, genauso wenig wie die Einrichtung, aber alles war super lecker.
Die LX Factory bietet aber noch viele andere spannende Restaurants: LX-Factory Lissabon Restaurants
Lissabon – ein Blick von oben – unser Lieblingsrestaurant
The Insólito – Lissabon
Wie schon erwähnt, wir lieben den Blick von oben. An unserem ersten Abend in Lissabon hatten wir in diesem Restaurant reserviert und den 19. Geburtstag unserer Tochter gefeiert. Es war die perfekte Wahl. Den Blick von oben hat man zwar nur von der Terrasse, aber ein kurzer Blick reicht. Die Küche und die Atmosphäre im Restaurant sind unübertroffen. Mag sein, dass wir etwas verblendet waren an diesem Abend, aber im Nachhinein habe ich gelesen, dass das The Insólito der It-Place der Stadt sei. Unbedingt reservieren sowohl innen als außen!
Im gleichen prachtvollen Gebäude liegt das Hotel The Independent und das gleichnamige Hostel.
Im Erdgeschoss gibt es das ebenfalls interessante Restaurant The Decadente. Die Küche im The Decadente ist simpler aber keinesfalls schlechter als im The Insólito. Hier gibt es z.B. Pasta- und Risotto Gerichte und Sonntags wird im Innenhof von 12-16 Uhr Brunch serviert.
Das The Insólito eignet sich, sollte man für den Abend keinen Tisch bekommen, auch wunderbar für einen Sundowner auf der Terrasse. Es gibt eine gute Cocktail Karte!
Lissabon – manchmal braucht man eine Apotheke – oder nicht?
Ich habe immer Medikamente dabei und eigentlich hätte ich nicht in eine Apotheke gemusst. Aber in diese Apotheke musste ich unbedingt – zum Essen:
Restaurant Pharmacia Lissabon
Dieses Restaurant befindet sich in einer alten Apotheke und ein bisschen fühlt man sich wie in einer Filmkulisse. Die Suppe wird im Reagenzglas serviert, das Brot in der Niereschale und das Wasser kommt in einer Apothekerflasche daher. Gewöhnungsbedürftig, aber sehr lustig. Natürlich haben die Kellner Arztkostüme an. Eigentlich ist mir soviel Schischi zuwider, aber hier macht es Spaß. Von der Terrasse des Restaurants hat man einen wunderbaren Blick über den Tejo. Wer nicht Essen möchte, der nimmt einfach einen Cocktail auf der Terrasse. Aber das Essen war absolut zu empfehlen – keine Krankenhaus-Kost! Die Besitzer haben noch zwei andere traditionelle portugiesische Restaurants, die ebenfalls bekannt sind für ihre gute traditionelle Küche. Die Taberna Ideal und die Petiscaria.
Kein Tag in Lissabon ohne einen Pastéis de Belém
Confeitaria de Belém
Diese kleinen Blätterteigschälchen gefüllt mit Vanillecreme mit dem schönen Namen Pastéis de Belem könnten mich süchtig machen. Frisch gebacken direkt in der Backstube der Confeitaria de Belém gegessen ein kulinarisch unvergessliches Erlebnis. Ohne dieses Geschmacks-und Sinnesexplpsion darf niemand Lissabon verlassen!!!
Das Rezept dazu wurde im Kloster neben dem Café entwickelt und die Konditoren backen seit 1837 nach dem geheimen Rezept der Mönche diesen cremigen Blätterteigtraum. In Portugal kann man überall diese Art Gebäck unter dem Namen „Natas“ kaufen, aber nirgendwo sind sie so gut wie aus dieser Konditorei.
Die Konditorei befindet sich in einem Jugendstilhaus und das dazugehörige Café erinnert an ein Labyrinth. Man kann hier auch noch andere köstliche Backwaren essen. Täglich geöffnet von morgens um 8 bis nachts um 23 Uhr, im Hochsommer sogar bis 24 Uhr. Es scheint viele Pasteis de Belém Süchtige in Lissabon zu geben. Ich mag gar nicht daran denken, welche Kleidergröße ich hätte, würde ich in der Nähe dieser Konditorei leben müssen 😉
Schöne Bar´s in Lissabon – meine Tipps:
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Wir fanden diese sind einen Besuch wert:
Park Bar
Lässige Lounge Atmosphäre und Blick über die Stadt auf dem Dach eines Parkhauses gelegen in der Altstadt Barrio Alto. Montag-Samstag 12:30-20.00 – am Wochenende legen DJs auf. Die Musik findet ihr z.B. HIER! Die Park Bar liegt direkt beim Restaurant Pharmacia Lissabon. Man kann in der Park Bar auch Burger essen 😉
Bairro Alto Rooftop Bar
Diese Bar liegt auf dem Dach eines Luxushotels. Man geniesst den Blick bis zum Tejo. Besonders schön ist der Sonnenuntergang mit einem Glas Vinho Verde in der Hand. Einfach in die Lobby des Hotels gehen und mit dem Fahrstuhl nach oben fahren!
Bar und Restaurant TOPO
Stylishes Restaurant und tolle Roof Top Bar mit Blick über die Dächer des historischen Stadtviertels „Mouraria“ bis zum Castelo de São.
Sky Bar Lissabon
Sehr coole Bar mit tollem Blick mit dem selbstbewussten Slogan: LISBON’S BEST ROOFTOP BAR
Lissabon – hier reservieren wir nächstes Mal rechtzeitig:
Wir waren zu spontan unterwegs und haben in manchen Restaurants kurzfristig keinen Tisch bekommen. Auf unserer Liste für den nächsten Lissabon Aufenthalt stehen folgende Tipps:
Sea Me – Peixaria Moderna Chiada – Fischrestaurant und Sushi Bar
Bistro 100 Maneireas – Crossover Küche, betrieben von einem angeblich der besten Köche der Stadt. Die Website unbedingt anschauen 😉
Taberna Ideal – hier essen die Einheimischen Hausmannskost. Rustikal und gemütlich- ohne Reservierung niemals eine Chance! Wird betrieben von den Besitzern der Pharmacia!
Wo wohnen in Lissabon?
Wir haben sehr in diesem Art Appartement Hotel mit coolem Frühstücksraum und Dachterrasse gewohnt.
Mir empfohlen wurde das Boutique Hotel Casa Balthazar. Ich werde bald weitere Hoteltipps recherchieren.
Lissabon und Umgebung – es gibt so viel zu erleben!
Richtung Süden
Ich bin erstmal am Ende mit meinem Tipps für Lissabon Stadt und spüre die Sehnsucht ganz bald ein Pasteis de Belém zu essen und danach auf einer der vielen Dächer von Lissabon über das Leben zu philosophieren. Am nächsten Tag würde ich bei sonnigem Wetter ein Auto mieten und für einen Tag an den Atlantik nach Portinho da Arrábida fahren um dort direkt am Meer, z.B im Restaurant o Galeáo zu essen und die Seele baumeln zu lassen. Unglaublich gut klappt das mit der Seele, wenn man sich eine Flasche Mateus Rose bestellt. Oder vielleicht besser gleich zwei 😉
Richtung Norden zum Cabo da Roca
Am nächsten Tag würde ich gen Norden fahren und den Cabo da Roca, den westlichsten Punkt des Festlands des europäischen Kontinents, besuchen. Er liegt westlich von Lissabon in einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegelauf und ist wirklich beeindruckend. Auf dem Weg zum Cabo da Roca gibt es traumhafte Strände und Landschaften zu sehen und man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, in diesem tollen Fischrestaurant eine Lunch-Pause einzulegen. Spektakuläre Lage – unbedingt reservieren!
AZENHAS DO MAR
Einen Strandtag am Guincho Beach mit Besuch der Strandbar
Bar do Guincho
Auf dem Weg zum Guincho Strand kommt man vorbei an der Casa da Guia bei Cascais. Die Casa da Guia ist ein sehr schön restauriertes Palästchen aus dem 19. Jahrhunderts. Zwei Hektar Garten erstecken sich rund um die Casa – über die Klippen bis zum Farol da Guia (Guia-Leuchtturm) mit Sicht auf den unendlichen Atlantischen Ozean.
Casa da Guia
Das Innere dieses kleinen Palastes bietet sehr hübsche individuelle Läden und Kunstgalerien. Ausserdem laden Restaurants mit spektakulärer Sicht auf das Meer laden zum verweilen ein, oder man gibt dort müde Männer ab um ein bisschen in der Villa zu shoppen. Wer hungrig wird, dem empfehle ich das Grelhas Restaurant. Betrieben von den gleichen Leuten wie die Beach Bar do Guincho, zu der man dann weiter ziehen sollte.
War das schon alles – Nein, aber für heute!
Ach da fällt mir ein, die Markthalle nahe des Bahnhofes – ja der solltet ihr auch unbedingt einen Besuch abstatten! Und auf jeden Fall ein paar Dosen Sardinen mitbringen – köstlich!
Time Out Market Lissabon – ein Fest für die Sinne!
Weitere interessante und aktuelle Tipps findet ihr auf der Website Lissabon4 Insider. Sehr tolle Seite für Lissabon Liebhaber!
Und noch eine letzter Tipp – abends bei Sonnenuntergang den Strassenmusikern am Tejo bei einem Drink lauschen!
Viel Vergnügen!
Weitere schöne Reisetipps vom mir findet ihr ihr:
Und zum Abschluss: Einen Porto Tonico trinken.
Hier geht es zum Rezept für diesen in Portugal sehr geliebten Drink.