Lieblingsdip mit Thunfisch – Sommerfeeling schnell gemixt
Er schmeckt immer etwas anders und ist super einfach und ich mache diesen Dip viel zu selten. Warum? Weil ich diesen Dip immer wieder vergesse, kaum dass der Sommer vorbei ist. Betrete ich hingegen einen südlichen Alimentari oder Supermercato schon kaufe ich Thunfisch in Dosen (achte natürlich auf glücklich gefangen soweit dies möglich ist), etwas Mayonnaise oder etwas in der Art, eine weiße Zwiebel und Chips oder Knäckebrot und fange an zu rühren.
Das erste Mal gegessen habe ich diesen Dip bei meiner Freundin Meike in ihrem schönen Ferienhaus auf Elba – meiner absoluten Lieblingsinsel im Mittelmeer. Egal wo ich hinfahre – alles wird nach elbanischen Maßstab verglichen und nur wenig kommt mit. Aber unsere diesjährige sardische Terrasse hat Glück – auch auf ihr schmeckte dieser Dip hervorragend und die Strände Sardiniens sind kaum zu überbieten.
Aber zurück zum Wesentlichen: Dieser Dip sei all denen empfohlen, die schnell etwas Mittelmeerfeeling brauchen. Dazu ein kalter Weißwein, ein paar Freunde, Urlaubsfotos und es fühlt sich (fast) an wie auf der Terrasse am Meer.
Ingredients
- Thunfisch aus der Dose
- natürlich korrekt gefangen und glücklich
- Mayonnaise - gute Qualität, 1 - 3 EL nach Geschmack
- weiße Zwiebel, 1 mittelgrosse sehr klein geschnitten
- Zitrone, zum Abschmecken etwas frischen Saft
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
Instructions
- Die Zwiebel sehr sehr klein schneiden
- Den Thunfisch mit der Gabel zerdrücken
- Mayonnaise, Thunfisch, Zwiebel vermischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken
Dazu passt sehr dünnes knackiges Knäckebrot. Auf Sardinien gibt es Carasau Brot - haudünnes Knäckebrot, das hervorragend dazu passt. In Deutschland kann man inzwischen unter sehr vielen Knäckebrot-Sorten auswählen. Ich würde dazu ganz dünnes Rosmarin-Knäckebrot anbieten.
Kleine Warenkunde CARASAU:
Dieses hauchdünne, leichte, knackige Brot entstand, weil die sardischen Schafhirte ein Brot brauchten, dass haltbar war und sie gut auf ihren langen Touren durch das sardische Hinterland mitnehmen konnten - eine Art sardisches Knäckebrot. Es wird auf Kastanienholzscheiten gebacken und wird auch "carta da musica" - Notenpapier - genannt.
Ich finde es sehr köstlich, weil es wirklich hauchdünn und sehr sehr knusprig ist.
Natürlich passt dieser Dip auch hervorragend zu Gemüse. Einfach eine Schale frisch aufgeschnittenes Gemüse:
- Möhren
- Sellerie
- Tomaten
- Paprika
- Gurke
- ………….
dazu reichen. Wer möchte, macht noch ein paar weitere Antipasti, Salate und Dips dazu und schon ist ein sommerliches Abendessen fertig. Hier ein paar Vorschläge:
Pecorino sardo mit karamellisierten Rosmarin-Pfirsich
Artischocke mit meiner Vinaigrette
Und natürlich darf ein sommerliches ursprünglich mallorquinisches Trampo nicht fehlen:
Und das Meer gibt es gratis dazu 😉
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!