Bratkartoffeln können auch Salat – Bratkartoffelsalat 😉
Dieser schlichte Salat schmeckt überhaupt nicht wie mein geliebter schwäbischer Kartoffelsalat, aber ich bin trotzdem ganz verliebt in dieses Rezept. Es geht schnell, schmeckt frisch und erinnert zwar an Kartoffelsalat aber eben auch an deftige Bratkartoffeln in einer modernen leichten Form – toll!
Das Rezept für diesen besonderen Kartoffelsalat habe ich aus einem Kochbuch, das ich nur entdeckt habe, weil ich mich in ein Höllenfeuer verliebt habe. Dieser rustikale Kartoffelsalat ganz besonders passt sehr gut zu allem Gegrillten – am Besten auf einem Höllenfeuer wie dem Beefer oder WeGrill zubereitet.
Probiert es einfach aus – ich finde es lohnt sich. Ich habe oft gekochte Kartoffeln im Kühlschrank, die je nach Lust und Laune in
- Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen,
- eine Gemüse-Tortilla aus der Pfanne,
- einen italienischen Kartoffelsalat,
- oder eben einfach als Bratkartoffeln,
weiterverarbeitet werden.
Seitdem ich dieses Rezept entdeckt habe, werden Bratkartoffeln bei uns gerne auch als Salat serviert.
Bratkartoffelsalat mit Rucola an Vinaigrette
Ingredients
- zubereitete Bratkartoffeln, 500 g
- Schalotten
- Weißweinessig, 4 EL
- Gemüsebrühe, 4 EL
- körniger Dijon Senf, 1 EL
- Rapsöl, 4 EL
- flüssiger Honig, 1 TL
- Ruccola Salat, 1/2 Bund oder mehr nach Geschmack
- Salz / Pfeffer, nach Geschmack - gerne Malton Sea Salt
- Cornichons kleingehackt, optional - nach Geschmack
- Baconwürfel gebraten, 100 g - optional mit den Schalotten anbraten - nach Geschmack
Instructions
- Die Schalotten schälen und sehr fein hacken.
- Essig, Gemüsebrühe, Senf und Öl gut verrühren. Dann den Honig dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die fein gehackten Schalotten dazugeben.
- Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.
- Die Vinaigrette vorsichtig mit den Bratkartoffeln und dem Rucola vermengen. Ziehen lassen und abschmecken.
Dazu passt gegrilltes Fleisch oder Würstchen aber auch einfach ein Spiegelei 😉 als schnelles Abendessen super lecker!
Das Rezept stammt aus diesem sehr gelungenen Kochbuch zum Oberhitzegrill Beefer:
Ich habe das Buch ausführlich in diesem Post besprochen. Das Kochbuch enthält viele tolle Rezepte zum Grillen oder Beefen und ich koche sehr gerne und viel daraus und kann es absolut empfehlen, auch wenn man gar nicht grillen möchte. Denn es enthält interessante Beilagensalate, Saucen und sogar tolle Desserts.
Egal ob man BEEFEN oder Grillen möchte - ein schönes Buch mit vielen tollen Anregungen. Mir gefallen besonders die Beilagen Rezepte. Für mich ein Kochbuch, dass ich sehr gerne zur Hand nehme und mich inspirieren lasse.
Hier geht es direkt zum Post über das Buch:
EIN KOCHBUCH, DAS ZUM GRILLEN EINLÄDT
Wer jetzt neugierig geworden ist,
- warum?
- wieso?
- weshalb?
ich beefe und was BEEFEN überhaupt ist, der liest gerne meine folgenden Post weiter:
- Grillst Du noch oder beefst Du schon?
- Beef it or leave it – mein Beefer Testbericht
- Alles übers Beefen!
- Oberhitzegrills sind im Trend. Neugierig warum?
- Das Beefer Kochbuch – toll!
- Das Beefer Kochbuch 2 – mit einem Rezept von mir! Noch toller 😉
- Beefen in Innenräumen – der Klarstein Steakreaktor
Und zur Belohnung geht es hier noch zu einem weiteren tollen Rezept aus diesem Buch – der Salzstangenbutter!
SALZSTANGENBUTTER – EIN TOLLER BEGLEITER ZU GEGRILLTEM
So einfach, so geschmackvoll, so besonders – warum kannte ich das Rezept nicht früher!
Und so sieht der Beefer in Aktion aus …
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!