Kartoffeln isländischer Art …
… schmecken wie eine Reise in den hohen Norden!
Sie erinnern an Meer, Wind, Salz auf der Haut und Kandis im Mund. Diese Kartoffeln betören mit buttriger Samtheit, spannender Süße und frischer Würze gleichzeitig. Kurz gesagt: Ich bin begeistert und habe eine für mich ganz neue Art des Kartoffelgenuss erfahren. Was für ein Glück, dass ich gerne mal abseits der normalen Kochbücher nach Rezepten suche, gerne von besonderen Menschen.
Und wer hat’s erfunden?
Ein Künstler und eine Köchin deren gemeinsamer isländischer Vater kochender Künstler war :
Ólafur Elíasson und seine Schwester Victoria Eliasdóttir
Isländische Kartoffeln mit SÖL, Liebstöckel, Butter & Vinaigrette
Ingredients
- Kleine Kartoffeln, 1 Kilo gerne Bio und festkochend
- Söl, 40 g - das sind Rotalgen
- Butter, 250 g
- Liebstöckel frisch, 100 g, ca. 3 große Bündel
- Apfelessig mild, 100 g
- Honig, 80 g
- Wasser, 80 g
Instructions
Die Kartoffeln zubereiten:
Kartoffeln waschen und mit der Schale und 1 TL Salz und den 40 g Rotalgen (SÖL auf isländisch) aufkochen bis sie durch sind.
Dann die Kartoffeln abschütten und warmstellen.
Während die Kartoffeln kochen
- die Essig-Vinaigrette herstellen. Dafür den Essig mit dem Honig und dem Wasser in einem Topf erwärmen.
- den Liebstöckel waschen und dann
- die Blätter abzupfen und die Stiele klein hacken
Die Blätter zur Seite stellen und die gehackten Stiele in die warme Essig/Honig Mischung geben.
Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas köcheln lassen, bis sie golden wird und nach Haselnuss duftet.
Anrichten
Nun die Kartoffeln mit den Fingern zusammenquetschen - ganz leicht. Dann die Kartoffeln mit der zerlassenen Butter und der heißen Essig/Honig Mischung übergießen und alles vorsichtig untereinander heben. Mit den Liebstöckelblättern bestreuen. Wer mag, hackt dieser vorher etwas kleiner.
Diese köstlichen Kartoffeln die gleichzeitig herb nach Meer und süß nach Sonne schmecken, sind eine echte Entdeckung für mich. Sie passen sehr gut zu frischem gebratenen oder gegrilltem Fisch und Spargel aus dem Ofen. Oder beidem! Ich hatte den Spargel nur kurz mit etwas Knoblauch, Butter und isländischem Salz parallel zu den Kartoffeln im Ofen zubereitet. Den Fisch, in diesem Fall war es eine Lachsforelle, habe ich nur kurz auf der Haut mit frischer Zitrone gebraten und mit dem Isländischen Salz gewürzt.
Im Originalrezept wird Fisch oder gerösteter Blumenkohl dazu empfohlen.
Was ist das Besondere an isländischen Kartoffeln?
SÖL – eine isländische Rotalge
Die Kartoffeln kochen in den Rotalgen und Salz – das riecht erstmal etwas fischig aber der Geruch täuscht. Die Kartoffeln erhalten dadurch nur ein sanftes würziges Meeraroma – ganz dezent und sehr besonders und gar nicht fischig!
Original isländischen SÖL habe ich nicht gefunden, und deshalb Rotalge aus dem Atlantik vor Frankreich verwendet. Ich denke das ist eine Abwandlung, die vertretbar ist.
Dafür habe ich aber zum nachwürzen isländisches SEAWEED (Seetang) Salz ausprobiert. Ich gebe zu, es ist etwas „tangig“ im Geruch, aber ich fand das sehr interessant zu Fisch und sogar über den Spargel mit Knoblauch und Zitrone aus dem Ofen. Es gibt verschiedene spannende Salze aus Island – das Probieren lohnt.
Viel frischer Liebstöckel
Diese Kartoffeln verschlingen sehr viel frischen Liebstöckel – ein Gewürz, dass auch als Maggikraut bekannt ist. Für dieses Rezept werden sowohl die Stängel als auch die Blätter verwendet. Ich liebe Liebstöckel obwohl ich gar kein Maggi-Fan bin. Das Gewürz heißt so, weil der Geschmack viele an Maggi erinnert. In Maggi ist allerdings überhaupt kein Liebstöckel enthalten – ich habe lange gedacht Maggi sei ein Liebstöckel-Gewürz. Peinlich. Egal, ich habe kein Maggi im Haus, dafür verfeinere ich sehr gerne Salate mit frischem Liebstöckel, denn das gibt eine frische würzige Note die ich sehr liebe.
Ich habe immer Liebstöckel im Garten – unverzichtbar in meiner oder eigentlich jeder Küche:
Und wer sind die Beiden, die das Rezept erfunden haben?
Olafur Eliasson und seine Halbschwester Viktoria Eliasdottir sind die Kinder eines isländischen Künstlers, der sein Geld als Koch und nicht als Künstler auf einem Fisch-Trawler verdiente. Ich habe gelesen, dass der Vater sich kurz vor seinem Tod gewünscht hat, dass Victoria auf keinen Fall Köchin wird. Er wusste um die Härte des Jobs.
Dass Victoria ab einem Alter von zwölf in den besten Restaurants Skandinaviens essen konnte, hat sie ihrem um einiges älterer Halbbruder, dem Künstler Ólafur Elíasson zu verdanken. Durch diese kulinarischen Erfahrungen ist sie zu einem frühen Foodie geworden und seitdem hat sie das Kochen nicht mehr losgelassen auch wenn sie zunächst Mediendesign studierte.
Und auch Olafur weiss nicht nur gutes Essen zu schätzen, sondern schätzt vor allem dessen kulturelle Bedeutung:
Kochen heißt andere umsorgen. Es ist eine so großzügige wie gastfreundliche Geste, verstärkt soziale Bindungen und ist Ausdruck von Ideen, bei denen es nicht nur um das Essen an sich geht, sondern auch um das Geben und Teilen.
Olafur Eliasson
Eine Kantine für die Mitarbeiter – SOE Kitchen
Eliasson hat sicherlich auch aus dieser Überzeugung heraus extra für seine Mitarbeiter eine eigene Kantine in seinem Studio in Berlin eingerichtet. Hier strömen seine bis zu 100 Teammitglieder jeden Tag zusammen, um an langen Tischen gemeinsam Mittag zu essen. Darunter Künstler, Architekten, Handwerker, Techniker, Kunsthistoriker und Archivare. Das gemeinsame Essen ist zentraler Bestandteil für den Austausch über aktuelle Projekte, eine Quelle kreativer Inspiration und gemeinschaftlicher Gespräche des Teams und mit Gästen des Ateliers. Zubereitet werden die Speisen in der studioeigenen Küche mit frischen, saisonalen Zutaten aus nachhaltigem Anbau der Region, einiges wird auf dem Dachgarten des zum Studio umgebauten Brauereigebäudes angepflanzt. Das finde ich sehr spannend!
Kantine Olafur Eliasson The Kitchen – die Erfolgsgeschichte
Die Kantine im Studio Ólafur Elíasson (SOE Kitchen), geöffnet nur für Mitarbeiter und Gäste von Elíasson war schnell bekannt für seine gesunde, lokale und vegetarische Küche über die Grenzen Berlins hinaus. Das war vor allem seiner Schwester zu verdanken. Victoria Elíasdóttir war eigentlich nur nach Berlin gekommen, um ihrem Bruder unter die Arme zu greifen, denn Eliassons Küchenchefs waren anfangs alles Autodidakten, und sein Studio wuchs sehr schnell. Nachdem Sie der Studio-Küche zu Ruhm und Ordnung verholfen hatte, eröffnete sie 2015 selbst das Restaurant Dóttir in Berlin Mitte, das sich in kürzester Zeit zum Hotspot nordischer Küche entwickelte. Dabei war das mit dem Restaurant, so steht es überall geschrieben eher Zufall als Planung und entstand spontan nach einer zufälligen Begegnung mit dem „Grill“-Chef Boris Radczun der die Idee maßgeblich unterstützte. Ich war selbst dort und habe diesen wunderbaren Abend bestens in Erinnerung.
Inzwischen gibt es dass Dóttir so nicht mehr, aber immer wieder Pop up´s von Viktoria in Berlin oder anderswo. Zuletzt das SOE Kitchen 101 am Hafen von Reykjavík , das sie gemeinsam mit Olafur Eliasson eröffnet, der das Restaurant mit seiner Kunst eingerichtet, hat.
Es bleibt spannend, was die Beiden als nächstes künstlerisch und kulinarisch veranstalten!.
Hier gibt es die News rund um Olafur Eliasson:
Olafur Eliasson
Informationen zu Viktoria Eliasdóttir z.B. hier:
https://www.facebook.com/BerlinCrackers/posts/2375500449195458
https://www.instagram.com/victoriaeliasdottir/?hl=de
Das tolle Kochbuch zu Studio Eliasson The Kitchen gibt es hier:
Das Rezept der isländischen Kartoffeln stammt aus diesem leider nur noch Second Hand erhältlichen tollen Buch:
ARTIST`S RECIPES, Contemporary Artists and their favorites Recipes von Admir Jahic & Comenius Roethlisberger
ISBN: 978-3-906237-04-6
Isländische Kartoffeln in Artists`Recipes:
In diesem Film wird das Buch vorgestellt – auch das hier gekochte Rezept!
PS: Und wer genau ist Olafur Eliasson ?
Der dänisch-isländische Installationskünstler Olafur Eliasson zählt zu den wichtigsten Kreativen der Gegenwartskunst. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den physikalischen Phänomenen des Lichts, des Wassers und anderer Naturerscheinungen und zugleich mit den Erwartungen des Publikums. Eliassons Schaffen umfasst Fotografien, Installationen, Malereien und Arbeiten im öffentlichen Raum.
Mich hat seine Ausstellung im Gropiusbau Berlin vor vielen Jahren unglaublich beeindruckt.
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!
2 comments
Es tut mir ganz furchtbar leid, habe eben aus Versehen auf nur 1? Stern>schlecht geklickt…. es sollten aber 5 sein, kann das geändert werden?
Liebe Grüße Ute
Liebe Ute, das ist meinem Mann auch schon passiert ,-) Hauptsache es schmeckt! Herzlichst Natali