Oberhitzegrills grillen mit Hochtemperatur – was bedeutet das?
Dank 800 Grad reiner Oberhitze wird Fleisch, Fisch oder Gemüse in ganz kurzer Zeit extremer Hitze ausgesetzt. Dadurch karamellisiert das Äußere und es bildet sich eine knusprige aromatische Kruste. Der Grund ?
Die Maillard Reaktion dank 800 Grad Oberhitze.
Wird Fleisch, Fisch oder Gemüse extremer Hitze ausgesetzt, ziehen sich die Fasern an der Oberseite sofort zusammen. In wenigen Sekunden bildet sich auf der Fleischoberfläche eine knusprige Kruste, die leicht karamellisiert. Diese Reaktion heißt in Fachkreisen Maillard Reaktion. Im Ergebnis ein Geschmackserlebnis, das man nicht so schnell vergißt! Denn nie war Fleisch, Fisch und Gemüse innen so saftig und außen so knusprig.
Grillen mit Infrarotgrill und 800 Grad ist Grillen ohne Krebsgefahr
Das Innere des Gegrillten bleibt von der Hitze gänzlich unversehrt und dadurch ganz saftig. Herabtropfende Fleischsäfte verbrennen nicht und so entstehen keine schädlichen krebserregenden Dämpfe.
Oberhitzegrills sind die Zukunft des Grillens mit Geschmack und Gesundheit!
Ein Steak benötigt bei 800 Grad Oberhitze pro Seite lediglich ca. 60 Sekunden, um außen knusprig und innen zart und saftig zu werden. Für Steakliebhaber – für die Oberhitzegrills entwickelt wurden – ist ein Infrarotgrill eine wirkliche Offenbarung! Kenner sagen:
Oberhitzegrills bieten Steakhouse Qualität für zu Hause und dazu gelingen auch Fisch, Schalentiere, Gemüse und sogar Nachtische perfekt!
Für mich steht fest:
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, jemals wieder ohne Oberhitze zu grillen. Einen Oberhitzegrill zu besitzen ist, ein wunderbares Kocherlebnis. Geschmack und Praktikabilität überzeugen beim beefen wie man gerne das Grillen mit Oberhitze nennt. Mein Fazit:
Einen Oberhitzegrill zu besitzen ist eine rundum gute Entscheidung nicht nur geschmacklicher sondern auch in gesundheitlicher Hinsicht. Ausserdem ist es super einfach und macht so viel Spaß!
Aber was ist der Unterschied zwischen den drei Begriffen:
- Oberhitzegrill
- Infrarotgrill
- 800 Grad Grill?
Die schnelle Antwort: KEINER!
Das Prinzip ist immer dasselbe. Dank eines Hochleistungsbrenners wird Infrarot-Oberhitze von über 800 Grad Celsius erzeugt. Entweder mit Gas oder neuerdings auch per Steckdose und dadurch Indoor geeignet.
Inzwischen stellen verschiedene Firmen sehr gute Oberhitzegrills her. Ich selber besitze einen Beefer und einen WeGrill und habe mich ausführlich mit beiden Geräten beschäftigt.
Jetzt einen Oberhitzegrill bestellen für das perfekte Grillerlebnis!
Seit dem großen Erfolg dieser beiden Hersteller, sind weitere Infrarotgrills auf den Markt gekommen. Die interessantesten Modelle der führenden Firmen habe ich in folgender Tabelle zusammengefasst.
Bestseller Nr. 1 | Bestseller Nr. 2 | Bestseller Nr. 3 | |||
GOURMETmaxx Beef Maker* | Klarstein Steakreaktor 2.0* | intergrill 800° Standard Hochleistungsgrill* | Tepro 3184 Toronto Steakgrill* | Rustler 800 Hochleistungsgrill* | Original Beefer One Pro* |
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* |
Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* |
Mein Fazit: Der beliebteste gasbetriebene Oberhitzegrill für den Einsatz im Freien derzeit bei Amazon. Kommt vormontiert, erreicht 850° C, hat eine elektrische Piezozzündung und einen stufenlose regulierbaren Keramikbrenner. Es gibt 7 Garhöhen und alle herausnehmbaren Teile sind Spülmaschinen geeignet. Laut der Zeitschrift Haus & Garten mit einem Testurteil "Sehr Gut" versehen. Massives, solides gutes Einstiegsgerät, dass sehr gute Ergebnisse liefert. Sehr leicht mit seinen knapp 12 Kilo. Meiner Ansicht nach sehr kleine Grillfläche. Ich würde mich für den größeren Bruder, denn Goumetmaxx Beef Maker XL* entscheiden, auch wenn dieser nur 3 Gar-Höhenstufen hat. | Mein Fazit: Sehr solides elektrisch betriebener Oberhitze Hochleistungsgrill für den Innen & Außeneinsatz. Das Gehäuse ist extra isoliert. In der Größe vergleichbar mit Beefer & Co und somit passend für 2-4 Personen. Der Temperaturbereich kann von 400 - 850° C eingestellt werden. Betriebsbereit in 4 Minuten und damit etwas langsamer als gasbetriebene Modelle. Leicht zu reinigen, teilweise Spülmaschinen geeignet und solide verarbeitet. Ich finde die schwarze Farbe sehr chic. Ganz klar mein Lieblings Oberhitzegrill für alle die lieber elektrisch als mit Gas grillen. 14 Kilo schwere Grillpower Made in Germay mit 2 Jahren Herstellergarantie.
| Mein Fazit: Oberhitzgrill mit 800° Grad für den Außenbereich mit Piezo Elektroanzünder. Acht verschiedene Einschübe für Temperaturen zwischen 280-800° C . Integrierte Schublade verhindert das heraustropfen von Fett. Der Rosthalter kann komplett herausgenommen werden zur einfachen Reinigung. Nur ein Keramikbrenner, deshalb nur eine kleine heiße Fläche für 1 Steak. Für meinen Geschmack durchdachtes und solides Gerät, aber mit mir zu kleiner Grillfläche. Am Besten gleich einen zweiten Rost mit bestellen, damit unten nachgegart werden kann, während oben neu gegrillt wird. | Mein Fazit: Oberhitzegasgrill für den Außenbereich mit 800°c. Einsteigergerät mit doppelwandiges Edelstahl-Gehäuse. Wird geliefert mit 2 statt der üblichen 1 Edelstahl-Grillrosten und 2 Edelstahl-Grillschalen und elektrischer Zündung - Beachtlich beim dem Preis! | Mein Fazit: Oberhitzegrill für den Außenbereich gasbetrieben, der auf Knopfdruck dank der batteriebetriebener Piezo-Impulszündung in ca. 4 Minuten 800°C erreicht. Edelstahlgehäuse und hochwertiger Grillrost, der sich flexibel auf 8 Etagen einschieben lässt zum punktgenauen Grillen von 280°-800° Grad. Mich begeistert die Idee der Markierungen auf dem Grillrost. Dadurch kann das Grillgut optimal zentriert werden. Der 13,3 Kilo schwere Grill kommt komplett vormontiert und wird mit zwei Schalen geliefert, einer Fettauffangschale und einer Warmhalteschuhe. Gutes Preis-Leistungsverhältnis, kleine Grillfläche.
| Mein Fazit: Der Beefer ist das Original und das Vorbild für die vielen billigeren Mee too Varianten. Sicherlich grillen alle ähnlich gut, aber ich vermute, dass ich mit meinem Beefer noch sehr lange Freude haben werde. Sehr solide verarbeitet und bei mir seit 3 Jahren im Dauereinsatz. Der Beefer One Pro punktet mit elektrischer Zündung, herausnehmbaren Schienen und sehr viel Zubehör. Alles leicht zu reinigen und herausnehmbare Teile spülmaschinen geeignet. Im Lieferumfang 2 Grillfeste und 2 Auffangsschalen - sehr praktisch. Langlebige Qualität Made in Germany für Profi Griller mit einer Gerwerbezulassung für den Betrieb im Freien z.B. für Foodtrucks. Wer mehr möchte schaut sich den Beefer Chef mit 2 Keramikbrennern.* |
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* |
Welchen Oberhitzegrill soll ich kaufen?
Im Sommer 2016 war diese Frage noch relativ leicht zu beantworten. Entweder den stylischen Beefer mit einer tollen Story dahinter oder den WeGrill. Ich habe sehr ausführlich über das Für und Wider dieser beider Alternativen geschrieben:
Oberhitzegrill, 800 Grad Grill oder Infrarotgrill – Braucht man das?
Es gibt Stimmen, die sagen man braucht nicht so ein teures Gerät. Tja, was braucht man schon wirklich? Um es vorweg zu nehmen, diese Geräte sind alle nicht billig und ihre Anschaffung lohnt sich nicht für einmal Grillen im Sommer. Dann lieber das Steak in einem guten Restaurant essen. Bei der Anschaffung einer Kaffeemaschine, die echten Cappuccino brüht steht man vor ähnlichen Herausforderungen. Für einen Café im Monat, wird sich niemand solch eine teuere Maschine in die Küche stellen. Meine Familie hat nie besonders viel gegrillt. Seit wir einen WeGrill und einen Beefer besitzen, hat sich das sehr verändert. Jetzt macht mir Grillen Spaß und ich grille oder sagen wir lieber beefe auch mit einem guten Gewissen. Beim Grillen mit Oberhitze können keine krebserregenden Dämpfe entstehen – ich finde, dass ist wirklich neben dem Geschmackserlebnis ein wichtiges Argument um vom Grillen auf das Beefen umzusteigen! Oder etwas nicht?
Und was wir besonders lieben, ist die Möglichkeit echte neapolitanische Pizza in unserem WeGrill zu backen. Toll!
Aber mit welchem Infrarotgrill Gerät?
Die Geschichte vom Beefer hat viele Oberhitzefans inspiriert!
Im Sommer 2016 als ich mich für einen Beefer entschieden habe, gab es noch nicht viele ernstzunehmende Konkurrenten. In den Foren wurde zwar viel über Selbstbausätze für Oberhitzegrills diskutiert und auch YouTube war gut gefüllt mit Videos über Hobby-Oberhitzegriller mit eigenen Grills.
Im Letzten Sommer hat sich dann viel verändert. Der Beefer hat Konkurrenz bekommen und so gibt es jetzt auf dem Markt eine Auswahl an sehr stylischen silbrig glänzenden Oberhitzegrills, die dem Beefer allein von der Optik sehr ähneln.
Einige davon stammen von kleinen Metallbaubetrieben, die auch im Marketing eine ähnliche Geschichte wie die Beefer Story erzählen. Aber auch etablierte Küchengeräte-Hersteller wie Klarstein sorgen für Innovationen. Nicht nur indem sie die ersten Elektro-betriebenen und damit Indoor-geeigneten Infrarot-Oberhitzeggrills auf den Markt gebracht haben, sondern auch durch farbenfrohes Styling der Geräte.
Ich habe mir folgende Hersteller von Infrarot 800 Grad Oberhitzegrills angesehen und teilweise selbst getestet:
800 Grad – die etablierten Infrarot Oberhitzegrills mit Gas:
- Beefer – die Innovation 2015. Hier mein ausführlicher Beefer-Test-Bericht.
- WeGrill – seit vielen Jahren in Italien erfolgreich am Markt. Modelle für den privat Haushalt genauso wie für die Gastronomie. Mein WeGrill IN & OUT ein mich sehr überzeugendes – Indoor geeignetes Gerät mit Gastronomie Zulassung für den Außenbereich. Hier mein Interview mit einem echten WeGrill Fan und Meister.
Auch über 800 Grad – die neuen Infrarot Oberhitzegrills mit Gas:
- Ottos O.F.B.* – der härteste Konkurrent auf dem Markt. Für den German Design Award 2018 nominiert – wirbt mit 900 Grad Oberhitze!
- Q(KUH)*- drei Österreicher mit ihren Firma BHB Grill OG erkennen den Trend und erweitern ihr Grillsortiment.
- OXNEFEIA* – hergestellt von MHM Metallformteile, spezialisiert auf BBQ Smoker – trendige Sortimentserweiterung sozusagen
- BEEFBOX* – ein Produkt von PROTEUS einem Mittelständler der auf Beschichtungen spezialisiert ist und einen Trend erkannt hat.
- HOTBOX – von BEEFTEC. Gleiche Geschichte wie Beefer – zwei Ingenieure die 2016 gegründet haben und mit 830 Grad werben!
- STEAK BURNER – kleines Start-up eines Beefer Fans, Gerät muss selber zusammengebaut werden und kann mit eigenem Logo individualisiert werden – schöne Idee!
Die elektrischen Infrarot – Oberhitzegrills (auch Indoor geeignet):
- STEAKREAKTOR* von Klarstein
- STEAKER* von ASTEUS
- WeGrill E-Master – ganz neu!
Für Altmodische: mit Kohle aber ohne Infrarot Oberhitze erzeugen
- Der GREEKFIRE – eine lustige Idee eines Grillkohle-Herstellers. Oberhitze wird erzeugt, indem ein Anzündkamin für Kohle einfach umfunktioniert und umgedreht wird! Das nenne ich Innovation!
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Entscheidungshilfen beim Kauf eines Oberhitzegrills!
Oberhitzegrill: Elektrisch oder lieber Gas?
Alle elektrischen Oberhitzegrills sind zugelassen für Innenräume und erreichen nach meiner Recherche auch die angegebenen Temperaturen von 800 Grad mit Strom aus der Küchensteckdose. Wer also keinen Garten hat oder gerne auf dem Balkon mit Oberhitze grillen möchte, der ist bei diesen beiden Herstellern gut aufgehoben.
Diese Frage stelle ich deshalb an den Anfang, weil ich bei Einladungen mit unserem Beefer sehr oft gehört habe: Aber Gas will ich nicht. Warum? Viele haben Angst vor Gas und haben sich deswegen auch nie für einen professionellen Gasgrill entschieden. Inzwischen gibt es zwei sehr interessante elektrisch betriebene Oberhitzegrills auf dem Markt. Beide Geräte dürfen auch in Innenräumen betrieben werden und eignen sich deshalb auch super für Balkonbesitzer, die nicht mit Gas oder Kohle auf ihrem Balkon hantieren dürfen.
Ich habe bereits über den Klarstein Steakreaktor ausführlich berichtet:
Einige Daten zum Klarstein Steakraktor
Der Klarstein Steakreaktor punktet mit einem
- isolierten Gehäuse mit aktiver Kühlung und einer Infrarotbestrahlung bis zu 850 Grad.
- Ausserdem lässt sich das Gerät mit Hilfe eines LED Displays und einem Drehknopf sehr leicht steuern.
- Eine integrierte Abschaltautomatik sorgt für Sicherheit.
- Mit 1600 W können Grilltemperaturen von 400 bis 850 Grad nach einer kurzen Aufwärmzeit von 4 Minuten stufenlos abgerufen werden.
- Alle herausnehmbaren Komponenten wie Grilleinsatz, Fettauffangschale und Grillfest sind spülmaschinenfest.
- Die Außenmasse sind (BxHxT) 25 x 35,5 x 30 und die nutzbare Grillfläche ist 16 x 30 cm.
- Das Gewicht ist nicht zu unterschätzen: 14 Kilo bringt der Steakreaktor auf die Waage.
- Den Steakreaktor gibt es in trendigem schwarz oder in der klassischen Edelstahl Optik.
Die Alternative: Der STEAKER von ASTEUS
Asteus hat derzeit drei Modelle im Programm.
- Asteus Willy Infrarot Elektro Grill – das günstigstes Modell von Asteus
- pulverbeschichtet in vier Farben: black Willy, pink Willy, green Willy, red Willy
- Außenmasse: (BxHxT) ca. 38 x 36,5 x 22,5
- Grillrost 26,5 x 22
- Betriebtemperatur 800 Grad (abhängig von Netzspannung)
- 2400 Watt
- Gewicht: 9 Kilo
- diverses Zubehör, z.B. Holztruhe zur Aufbewahrung
- Asteus Steaker – Edelstahl Design
- alles gleich wie beim Willy, aber insgesamt etwas größer und schwerer:
- Außenmasse: (BxHxT) ca. 45 x 34 x25
- Grillrost 29 x 22 cm
- Gewicht: 15 Kilo
- Zusätzliches Features: integrierter Garbereich sowie spezielles Zubehör wie Pizza Stein, spezieller Unterschrank, etc.
- alles gleich wie beim Willy, aber insgesamt etwas größer und schwerer:
- Asteus Family – Edelstahl Design
- Vergleichbar mit dem Asteus Steaker aber größer und mit vier Heizpanels ausgestattet:
- Gewicht: 21 Kilo
- Watt: 2600
- Außenmasse: BxHxT ca. 70 x 34 x 25
- Grillrost Abmessung: 52 x 22 cm
- Besonderheit: zweistufige Betriebstemperatur 650 und 800 Grad- kann getrennt geregelt werden, d.h. eine Hälfte des Grill 650 Grad (z.B. für Gemüse ) die andere Grillhälfte 800 Grad (nur diese eine Hälfte erreicht 800 Grad!)
- Vergleichbar mit dem Asteus Steaker aber größer und mit vier Heizpanels ausgestattet:
Der Unterschied der beiden Geräte?
Nach meinen Recherchen bieten beide ein hervorragendes Grillergebnis. Die Firma Asteus bietet auch für die Gastronomie unter der Bezeichnung „Lohbergs“ Oberhitzegrills an und scheint sich von daher gut in diesem Geschäftsfeld auszukennen. Die Firma Klarstein wiederrum ist ein renommierter Hersteller von Küchengeräten aus Berlin mit guter Qualität.
Mir gefällt beim Klarstein Steakreaktor sehr gut die LED Temperaturanzeige und der gekühlte Gehäusemantel. Außerdem scheint er mir leicht zu reinigen, da sich der Innenraum herausnehmen lässt und spülmaschinenfest ist. Das ist leider bei meinem Beefer nicht so angenehm, aber ich habe auch eines der ersten Modelle.
Gas-Oberhitzegrills – was unterscheidet sie?
Ganz viel und eigentlich gar nichts. Verwirrt? Also es ja so, letztlich sollten alle angebotenen Infrarot Oberhitzegrills das tun was sie versprechen: Mit 800 Grad und gerne noch mehr Höllenfeuer grillen und dadurch beste Steaks mit einer köstlichen Kruste dank Maillard Reaktion zaubern.
Meine Recherchen haben ergeben, dass dies alle Geräte auch tun. Die einen verteilen die Hitze etwas gleichmäßiger, die anderen sind etwas komfortabler im Handling, die nächsten sehen cooler aus oder haben das bessere Marketing. Aber am Ende verwandeln alle ein gutes Stück Fleisch in ein köstliches Steak wie man es ansonsten nur aus amerikanischen Steak Häusern in New York kennt. Aus schlechtem Fleisch kann aber auch ein Oberhitzegrill kein Gutes zaubern und das ist auch so gewollt und gut so!
Beefer, WeGrill und seine Nachfolger
Ich kann nicht sagen, wer wirklich als Erster am Markt aktiv war. Mir aufgefallen ist der Beefer das erste Mal 2014 durch einen Artikel in der Welt. Dort war zu lesen:
Mit ihrem Beefer wollen drei Männer den Gründerpreis „Invention“ gewinnen. In 90 Sekunden brutzelt er Steaks fertig – das schafft kein Standardgrill.
Bereits 2013 wurde die Beefer Grillgeräte GmbH gegründet. Einer der Gründer, Frank Hecker, der im Hauptberuf bei Kochsendungen Regie führt, hat den Beefer Profi-Köchen wie Tim Mälzer, Frank Rosen und Steffen Henssler vorgeführt und konnte überzeugen. Seitdem steht der Begriff „beefen“ für das grillen mit Oberhitze. Und seitdem haben sich viele Nachahmer gefunden. Das ist nicht schlimm aber zeigt, dass hier ein neuer Markt entsteht. Erstaunlich für mich war, dass ich damals bei meinen Recherchen herausfand, dass es schon mit WeGrill seit Jahren einen soliden Hersteller für Infrarot-Oberhitzgrills in Europa für den privaten und professionellen Gebrauch gab. Deshalb habe ich mich 2016 sehr ausführlich mit beiden Geräten beschäftigt. Konkurrenz belebt wie jeder weiß das Geschäft. Die Modelle verbessern sich derzeit weiter sowohl in den Funktionen als auch in der Hitze! Inzwischen werden bereits 900 Grad vom OTTOS (O.F.B.) mit zwei individuell regelbaren Brennern versprochen und statt Oberhitze wird „Over-fired Broiler“ als neuer Begriff eingeführt.
Da der Markt zu dynamisch ist und die Geräte sich ständig weiterentwickeln, macht es Sinn vor dem Kauf eines „Over-Fire d Broiler“ folgende Punkt zu beachten:
Kriterien für den Kauf eines Oberhiztzegrills :
-
Preis – Leistung Verhältnis Oberhitzegrills
Nach meinen Recherchen beginnt bereits der Preiskampf im Bereich der Oberhitzegrills. Der Wettbewerb macht sich preislich eindeutig bemerkbar. Noch immer scheint für mich der WeGrill Young ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis zu bieten. Er bietet deutlich mehr Platz als Beefer & Co für einen Preis unter 500 €.
-
Qualität & Verarbeitung Infrarotoberhitzegrills
Ich liebe meinen Beefer und meinen WeGrill – beides solide Geräte. Nach zwei Sommern sieht mein Beefer zwar etwas gebraucht aus, aber nichts wackelt und er wird bei uns nicht geschont. Da auch die anderen „Mee-too“ Oberhitzegrills von entweder Grillbegeisterten oder bereits im Grillgeschäft erfolgreichen Unternehmen entwickelt wurden, hoffe ich, dass hier die Qualität ebenso solide ist. Den Praxistest hat bei mir der Beefer und auch mein WeGrill gut überstanden.
-
Sicherheit 800 Grad Grills
Ich habe keine Angst vor Gas, aber ich gebe zu, noch liebere würde ich meine Oberhitzgrills nur in die Steckdose stecken und nicht mit der Gasflasche hantieren. Insofern entwickle ich gerade ein Vorliebe für die Elektro – Infrarot Grills. Mein Beefer Modell muss noch mit einem Feuerzeug angezündet werden. Die Modelle danach haben einen integrierten Anzünder – das ist eine tolle Weiterentwicklung, die nicht alle Anbieter, leider auch mein WeGrill, nicht haben.
-
Zubehör für Oberhitzegrills
Etablierte Hersteller wie WeGrill, Beefer, Asteus oder Klarstein bieten umfangreiches Zubehör an, wie z.B. einen Pizzastein, besondere Abdeckungen etc. Es lohnt sich auf Angebote zu achten, die mit mehr Zubehör inclusive werben. Ich finde es z.B. sehr praktisch mehrere Grillroste und Auffangsschalen zu haben. Es gibt immer wieder Set-Angebote mit diversen zusätzlichen Zubehör, die preislich attraktiv sind.
-
Größe der Grillfläche & Rostführung der Oberhitzegrills
Mein Beefer hat keine besonders große Grillfläche. Ich würde aber sagen, für uns in der Regel 4-6 Personen reicht es. Es passt ein T-Bone Steak drauf, aber auch nicht mehr. Das Schöne daran: Wir grillen ganz gemütlich ein Steak nach dem Anderen. Ich gebe aber zu, dass wenn man häufig für sehr viele Gäste grillen möchte, die Größe eines WeGrill Young praktischer ist. Mir gefällt von der Größe und dem Design auch sehr der OTTOS von O.F.B – ich kann schon verstehen, dass er zum German Design Award 2018 nominiert ist!
Auch der Asteus Family Steaker bietet viel Grill Platz und punktet mit 4 Keramikbrennern.
-
Reinigung Infrarotgrill
Ganz wichtiges Thema! Hier schneidet mein Beefer leider nicht so gut ab – meine ehrliche Meinung. Inzwischen hat sich das Modell aber verbessert. Da sich die Modelle weiter entwicklen, hoffe ich dass alle Hersteller mehr darauf achten, dass möglichst viele Teile spülmaschinenfest sind und der Innenraum leicht zu reinigen ist. Aber auch wenn das Thema wichtig ist, wir sprechen trotzdem von einem Grill. Der sieht irgendwann benutzt aus und ist mit Patina versehen. Hey – das gehört dazu!
Mein WeGrill In & Out ist bis auf den Brenner komplett auseinander zu nehmen und alle Teile gehen leicht in die Spülmaschine. TOLL!
-
Design der Höllenfeuer 800 Grad Grill
Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Ich würde mir z.B. nie im Leben einen grünen Oberhitzgrill kaufen – egal wie toll er ist! Bei Pink käme ich schon ins Überlegen 😉 Dass das Design des Beefers Pate für alle die danach kamen war und ist, das ist nicht zu übersehen. Für mich bleibt der Beefer dennoch der Klarste und Schönste im Design. Konkurrenz bekommt er vom Klarstein Steakreaktor und dem zum German Design Award nominierten Ottos (O.F.B.). Lustig finde ich die Idee des STEAK BURNER (muss zusammengebaut werden). Hier kann man sich ein eigenes Logo auf seinen Oberhitzegrill prägen lassen, das bietet inzwischen auch Beefer an. So ein KochenKunstundKetchup Steakburner wäre durchaus sehr fotogen 😉 und als Geschenk finde ich diese Individualisierung auch sehr schön!
Was bleibt zu sagen?
Ich werde den Markt weiter beobachten und darüber berichten. Hier noch einige Links zu meinen Artikeln, die sich mit dem Thema Höllenfeuer mit 800 Grad Infrarothitze oder „Over-fired Boiler“ beschäftigen:
Wenn Euch mein Erfahrungsbericht zum Thema Oberhitzegrills gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“klicken. Ganz lieben Dank!
Hier sind weitere Artikel zum Thema Beefen von mir:
- Grillst Du noch oder beefst Du schon?
- Beef it or leave it – mein Beefer Testbericht
- Alles übers Beefen!
- Beefen in Innenräumen – der Klarstein Steakreaktor
- Das Beefer Kochbuch – toll!
- Das Beefer Kochbuch 2 – mit einem Rezept von mir! Noch toller 😉
Buchtipp: Grillen mit Infrarot Oberhitze – 800 Grad Höllenfeuer
Und egal ob man normal oder mit Oberhitze grillt – dieses Buch ist einfach eines meiner liebsten Kochbücher und bietet sogar für Vegetarier viele tolle Anregungen. Ausserdem bietet es alle Informationen, die man braucht um mit 800 Grad Höllenfeuer umgehen zu können !
Hier noch ein ganz nettes Video, dass zeigt, wie einfach Grillen mit Oberhitze ist:
Ich habe noch andere wichtige Küchenhelfer getestet:
- Bester Reiskocher – welche Reiskocher empfehle ich?
- Nudelmaschinen und Pastamaker im Test – denn selbstgemachte Pasta ist ein Traum.
- Test Sandwichmaker – worauf kommt es beim Sandwichmaker an?
- Salatschleuder Test – wie kann man ohne leben? Meine Tipps für die beste Salatschleude!
- Römertopf Tipps – warum kochen im Römertopf dein Leben bereichert;-) und welchen Topf Du brauchst!
- Käsefondue im Test– Käsefondue gehört zum Winter wie Schnee, aber ohne Topf kein Fondue.
- Oberhitzegrills im Vergleich – WeGrill, Klarstein, Beefer – am liebsten alle drei Grills. Meine ausführlichen Tests der bekanntesten Oberhitzegrills und was sie unterscheidet!
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert und interessant erachte.