Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
liebe GästeMeine Rezeptemeine Klassikersüsses Ende

Mascarpone-Tonka-Bohnen-Creme mit Baiser und gefrorenen Himbeeren ist …

… meine Variation des Klassikers Eton Mess. Ein köstliches Dessert Traum Durcheinander sozusagen. Meine Gäste lieben es!

written by Natali Borsi 4. Februar 2018

Meine Dessertklassiker – Variationen von Eton Mess

Ich habe einige Dessertklassiker, denn ein schönes Abendessen sollte mit einem Dessert enden. Wer etwas Anderes behauptet, schwindelt 😉

Natürlich nicht jeden Tag unter der Woche, da reicht mir ein Stück beste Schokolade als Dessert. Wenn ich aber für Freunde oder meine Familie etwas festlicher koche, dann freuen sich alle über ein schönes Dessert zum Abschluss. Auch bekennende Dessertverächter konnte ich schon überzeugen.

Ich finde aber nicht, dass man dafür sehr viel Energie und Kochzeit aufwenden muss. Es gibt wunderbar einfache, schnell zubereitet süße Sünden. Dieses Rezept gehört auf jeden Fall dazu.

Dessertklassiker:  geschlagene Sahne, gefrorene Himbeeren und Baiser

Mein schnellstes Dessert ist so einfach und so köstlich, dass ich es immer wieder mache und ich bin immer noch erstaunt, dass nicht jeder dieses Dessert kennt. Ich habe es von meiner Mutter übernommen. Es ist angelegt an das englische Dessert Eton Mess, allerdings verwende ich statt Creme Double geschlagene Sahne und anstelle der Erdbeeren werden gefrorene Himbeeren verwendet. Man schichtet einfach Baiser, geschlagene (ungesüsste Sahne) und Himbeeren übereinander. Entweder in einer großen Schüssel oder in Gläsern. Das sieht auch sehr hübsch aus.

Marscarpone und Tonkabohne sind ein tolles Paar!

Da ich meine klassische Variation schon sehr häufig serviert habe, und noch Mascarpone im Kühlschrank hatte, habe ich zum Abschluss eines wunderbaren Käsefondue Abends kurzerhand mein geliebtes Himbeerdesert statt mit Sahne pur mit einer Mascarpone Creme veredelt.  Ich hatte außerdem unbändige Lust auf den Geschmack von Tonkabohne und so lag es  auf der Hand etwas Tonkabohne in die Creme zu reiben. Das Ergebnis:  köstlich! Allein die Creme hatte es mir schon angetan und könnte Grundlage noch so einiger Dessert-Variationen werden. In der Kombination mit Himbeeren und halbgefrorenen Baiser schmeckte das Ganze fast wie eine Eistorte. Alle am Tisch wollten das Rezept gerne haben – hier ist es. Und sogar noch ein sehr amateurhaftes kurz vor Ankunft der Gäste gedrehtes Küchenvideo der Zubereitung. Viel Spaß mit meinem Lieblingsdessert!

 

Mascarpone-Tonka-Bohnen Creme mit Baiser & Früchten

Print This
Serves: 12 Prep Time: 15 Cooking Time: 10

Ingredients

  • Für die Creme:
  • Mascarpone - 500 g
  • Creme Fraîche - 400 g
  • Schlagsahne 250 ml
  • Tonga Bohnen - 2 fein gerieben
  • Baiser - 300 g
  • geschlagene Sahne 250 ml
  • Himbeeren TK - 750 g

Instructions

Für die Zubereitung der Creme:

Mascarpone, Creme Fraîche und flüssige frische süße Sahne mit dem Rührgerät oder in einer Küchenmaschine (ich verwende für die Herstellung solcher Cremes immer meinen Thermomix) zu einer Creme verarbeiten. Ich gebe keinen Zucker dazu, weil ich den Baiser schon süß genug finde. Wer es süßer mag, gibt 30 g Zucker zu der Creme.

Die Tonkabohnen mit einer feinen Reibe (z.B. Muskatreibe) reiben und zu der Creme geben. Ich reibe die Tonkabohne direkt über der Creme Schüssel mit einer feinen kleinen Reibe. Das ist nicht ganz leicht, weil Tonkabohnen nicht groß sind. Aber die Mühe lohnen!

Den Rest der Sahne schlagen (250 ml)

Den Baiser in einer großen Schüssel in kleine Stücke brechen.

Zubereitung des Desserts:

In einer schönen Schüssel die sich zum Servieren eignet, die Baiser mit der Creme und den gefrorenen Himbeeren vermengen – ganz vorsichtig. Über das große Durcheinander etwas geschlagene Sahne geben und ein paar Himbeeren und Baiser Stücke zur Dekoration darauf legen. Wer möchte, kann auch etwas grob geraspelte beste dunkle Schokolade auf das Dessert geben.

Servieren:

Dieser Nachtisch schmeckt am Besten, wenn die Himbeeren noch sehr kalt oder sogar leicht gefroren sind. Das dauert ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur. Wenn man den Nachtisch vor Ankunft der Gäste fertig stellen möchte, dann empfiehlt es sich, dies erst kurz vorher zu tun und ihn bis ca. 1 Stunde vor dem Servieren im Kühlschrank aufzubewahren.

Reste schmecken auch am nächsten Tag – aber dann hat sich alles zu einer Creme vermengt.

 

Das Originalrezept für Eton Mess und ein bisschen etwas über die sehr lustige Geschichte zum Dessert findet ihr hier:

ETON MESS – wunderbares „wildes Erdbeerdurcheinander“

 

Schöne Dessert Ideen findet ihr in meiner Rubrik:

Süsses Ende!

SahneBaiserMascarponeHimbeerenEton MessNachtischDesertsüßes Ende
2 comments
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Pastasauce aus zwei tollen Zutaten: Salbei und Butter ist vereinfacht ausgedrückt …
next post
“Oberhitzegrills” heißen auch “800 Grad Grill” oder “Infrarotgrill” und sind zu Recht im Trend! Neugierig warum?

Das könnte Dich auch interessieren

Süsskartoffel-Möhren-Ingwersuppe mit frischem Meerrettich und indischen Gewürzen –...

Schwarzwurzelsuppe mit Petersilienöl und Pinienkernen: cremig, weich, nussig,...

Rote Spitzpaprika verliebt sich in Mascarpone und bittet...

Risotto mit Rosmarin, getrockneten Tomaten, Pancetta und viel...

2 comments

KATHRIN 3. Dezember 2019 - 19:48

Gibt es Tonka-Bohnen auch hier in NY? Habs ohne gemacht und es war himmlisch, wie immer 🙂 Danke!

Reply
Natali Borsi 12. Dezember 2019 - 22:52

Doch, doch …. müsste einfach Tonga Bean heißen und schmeckt sehr schön weich erinnernd an Vanille – geh mal suchen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten 😉

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung