Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben im Flow
    • Gesundheit
    • Denkanstösse
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen&Entdecken
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben im Flow
    • Gesundheit
    • Denkanstösse
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen&Entdecken
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
Essen&TrinkenKochbücherWein&Genuss

Deutscher Wein und Deutsche Küche klingt nicht gerade super aufregend, aber …

… wenn die Rezepte von Tim Raue stammen und die passenden Weinempfehlungen von Paula Bosch, dann ist das sehr spannend. Neugierig auf ein interessantes Kochbuch?

written by Natali Borsi 19. November 2015

Paula Bosch und Tim Raue schreiben über deutsche Küche und deutschen Wein

Ich habe nichts gegen deutsche Küche, solange sie sich auf die südlichen zwei Bundesländer beschränkt. Denn dort liegen meine Wurzeln, im Land der Maultaschen, Spätzle, Zwetschgenknödel, Linsen, Kutteln, Schäufele und meines geliebten schwäbischen Kartoffelsalat. Aber ich bin nicht unbelehrbar und als im zarten Alter von sieben Jahren von Stuttgart nach Bremen Vertriebene kann ich einem Krabbencocktail aus echten Nordseekraben genauso wie einem Heringssalat oder auch guter roter Grütze inzwischen etwas abgewinnen.

Deutscher Wein und deutsche Küche
Amazon
Deutscher Wein und deutsche Küche*
von Callwey

In diesem Buch widmet sich Paula Bosch, die erfolgreichste Sommelière des Landes, dem deutschen Wein und seiner Kombination mit der deutschen Küche. Sternekoch Tim Raue interpretiert dazu deutsche Klassiker ganz neu. Die Autorin beschreibt eine Vielzahl von außergewöhnlichen Winzern aus den 13 Weinregionen Deutschlands.

Spannendes Buch das Lust macht auf deutschen Wein mit deutscher moderner Küche!

Prime Preis: € 39,95 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2019 um 6:42 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit deutschem Wein hingegen bin ich sozusagen geeicht worden. Denn bevor meine Großeltern zum jährlichen Besuch (man blieb vier Wochen, sonst lohnte die weite Reise vom Bodensee an die Nordsee nicht) mit dem Zug und vielen Koffern ankamen, kamen mehrere Kisten Wein per Post. Erst wenn diese Bremen erreicht hatten, setzte sich auch mein Großvater in Bewegung. Morgens ein Viertele, mittags ein Viertele und abends ein Viertele und ab und zu ein Schlückchen für die Enkelin. In den Kisten waren hauptsächlich Trollinger – dem Nationalgetränk der Württemberger, wie Paula Bosch schreibt – und mir gefiel dieser Name für Wein immer gut, denn auch mein Großvater wurde je mehr Viertele er trank immer „trolliger“.

Die deutsche Küche hat sich sehr entwickelnd

Das Ganze ist 40 Jahre her und die deutsche Küche und ihre Weine – auch außerhalb Süddeutschlands – haben sich gewaltig entwickelt. Das ist spannend und daraus ein Buch zu machen eine tolle Idee, denn  der deutsche Wein hat sich in den letzten Jahren seinen Weltruf als Spitzenprodukt auf sehr vielen Märkten gesichert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich aktuell nur selten Autoren mit der naheliegenden Kombination deutscher Wein und deutsche Küche auseinander gesetzt haben. In diesem Buch widmet sich Paula Bosch, die bekannteste Sommelière des Landes, dem deutschen Wein und seiner Kombination mit der deutschen Küche. Der Zweisterne-Koch Tim Raue interpretiert dazu die deutschen Klassiker ganz neu.

Paula Bosch ist Deutschland bekannteste Sommelière

Paula Bosch ist Deutschlands bekannteste Sommelière. Ihre Kolumnen im SZ-Magazin machten sie einem großen Publikum bekannt, zahlreiche Buchprojekte, unter anderem in Kooperation mit Eckart Witzigmann, wurden zu Bestsellern. Sie war 20 Jahre lang Chef-Sommelière im Münchner Restaurant Tantris und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Stiftung Brillat-Savarin Sommelière des Jahres 1984, Gault-Millau Sommelière des Jahres 1988 und 5 Star Award 2013 One of the Finest Sommeliers Worldwide. Sie beschreibt eine Vielzahl von außergewöhnlichen Winzern aus den 13 Weinregionen Deutschlands – solche, die sie seit vielen Jahren kennt und andere, die bemerkenswerte Newcomer sind. Sie stellt die für sie interessantesten Weine aus deren jüngsten Jahrgangs-Kollektionen vor. Ihre Texte sind humorvoll geschrieben, auch für angehende Wein-Liebhaber verständlich und beschreiben den Geschmack so gut, dass man den Wein förmlich schmecken kann.

Tim Raue – deutscher Sternekoch aus Berlin

Tim Raue wurde in Berlin-Kreuzberg geboren und wurde mit gerade 23 Jahren Küchenchef in einem der besten Berliner Restaurants. 1998 erhielt er vom Feinschmecker den Titel Aufsteiger des Jahres. Der Gault-Millau kürte ihn 2007 zum Koch des Jahres, vom Guide Michelin erhielt er 2012 zwei Sterne für sein Restaurant Tim Raue. Mittlerweile hat Raue vier Restaurants, u. a. La Soupe Populaire, das auf die deutsche Küche spezialisiert ist. Er hat für das Buch typische Gerichte kreiert, die Paula Bosch mit einzelnen Weinen kombiniert. Entstanden ist ein spannendes Wein- und Kochbuch, das Lust macht auf deutsche Küche – neu und leicht interpretiert und auf die Geschmackskomposition mit passenden Weinen.

Deutscher Wein und deutsche Küche
Amazon
Deutscher Wein und deutsche Küche*
von Callwey

In diesem Buch widmet sich Paula Bosch, die erfolgreichste Sommelière des Landes, dem deutschen Wein und seiner Kombination mit der deutschen Küche. Sternekoch Tim Raue interpretiert dazu deutsche Klassiker ganz neu. Die Autorin beschreibt eine Vielzahl von außergewöhnlichen Winzern aus den 13 Weinregionen Deutschlands.

Spannendes Buch das Lust macht auf deutschen Wein mit deutscher moderner Küche!

Prime Preis: € 39,95 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2019 um 6:42 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mich hat das Buch zu einem schwäbischen Abend inspiriert. Ich habe an meinem Geburtstag „schwäbisch“ gekocht und dazu passend Lemberger Wein serviert. Auch wenn ich an diesem Abend nicht nach den Rezepten von Herrn Raue gekocht habe, habe ich mir schon viele Gerichte herausgesucht, die ich sehr bald nachkochen möchte. An erster Stelle steht ein Berliner Klassiker schwäbisch interpretiert – wenn das nicht wie gemacht für mich ist 😉

Solei mit Kartoffelsalat

Solei mit Kartoffelsalat / Tim Raue

Raue schreibt über Solei:

„Das Solei ist ein Berliner Klassiker der Eckkneipe, ich bin in Eckkneipen groß geworden, in denen auf dem Tresen ein Teller Buletten neben zwei Gläsern standen, eines mit sauren Spreewaldgurken und eines mit Soleeiern. Bei diesem Rezept haben wir einfach den schlottrigen Kartoffelsalat aus dem schwäbischen Süden mit dem kühlen Solei des Nordens verbunden.“

Die Soleier sehen sehr künstlerisch aus, denn sie dürfen 3 Stunden in echtem  Trollinger Wein baden und immer „trolliger“ dabei werden. Dazu serviert Raue einen Kartoffelsalat aus Bamberger Hörnchen (wunderbar für Kartoffelsalat) mit einem raffinierten Dressing aus Hühnerfond und Apfelsessig.  Frau Bosch empfiehlt dazu einen Silvaner aus Rheinhessen – Probiert es einfach aus:

Solei mit Kartoffelsalat nach Tim Raue

Print This

Ingredients

  • Für vier Personen, separator
  • Trollinger Ei, separator
  • Eier
  • Trollinger Wein, 400 ml
  • Kartoffelsalat, separator
  • Geflügelfond, 500 ml
  • Schwarzwälder Schinken, 110 g am Stück und 8 Scheiben hauchdünn geschnitten
  • Lorbeerblätter
  • Apfelessig (mild), 15 ml
  • Kartoffeln (Bamberger Hörnchen), 500 g
  • Kümmel
  • Salz
  • Frühlingszwiebeln
  • Begleitende Weinempfehlung von Paula Bosch, Sommelière, separator
  • 2013 Saulheimer Probstey, Silvaner trocken, Thörle, Rheinhessen, 1, 2, 3, ... Flaschen nach Belieben 😉

Instructions

Zubereitung der Eier

Die Eier 7 Minuten kochen und dann abschrecken. Danach die Schale aufbrechen, aber ohne sie vom Ei zu entfernen. Den Trollinger Wein einmal aufkochen, die Eier dazugeben und für 3 Stunden darin ziehen lassen.

Kartoffelsalat

Geflügelbrühe und Schinken mit den Lorbeerblättern aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss den Apfelsessig dazugeben. Die Kartoffeln in Salzwasser und Kümmel bissfest kochen, dann schälen und in Scheiben von 5 mm Dicke schneiden. Den heißen Sud durch ein Sieb passieren und nach und nach unter vorsichtigem Rühren dazugeben. Dabei löst sich die Stärke der Kartoffeln und es entsteht eine leichte Bindung.

Anrichten

Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden und zum Kartoffelsalat geben. Pro Teller zwei hauchdünn geschnittene Scheiben Schwarzwälder Schinken anrichten, darauf den Kartoffelsalat geben und darauf das Solei (geschält) legen.

Ich werde noch viel in dem Buch schmökern und denke dieses Buch macht vielen Freude, die Lust haben auf die Erfahrung von einem bestimmten Wein mit einem bestimmten Essen. Paula Bosch schreibt:

„Essen und Wein, genau betrachtet die Kombination von einem bestimmten Wein mit einem bestimmten Essen, sind ganz besondere Erfahrungen, Erkenntnisse und Abenteuer zugleich. Zu besonderen Erlebnissen werden alle diese Genussmomente erst in Gesellschaft, im Kreis von Freunden oder Gleichgesinnten, zu Hause oder im Restaurant, wo man zusammen probiert, was passt, und schmeckt, was nicht. Da gibt es Hochs und manchmal Tiefs mit weniger gelungenen Wein-Speisen-Kombinationen, und auch daraus lernt man.“

Da hat Frau Bosch sehr recht. Wir haben diese Erfahrung im Extrem gemacht, als wir in Kopenhagen ein spannendes Menü im Sternerestaurant RELÆ aßen. Da wir am nächsten Tag arbeiten mussten, hatten wir nicht die korrespondierenden Weine dazu bestellt, sondern einfach den Wein der Vorspeise weitergetrunken. Unaufgefordert merkte dies der Koch und bestand darauf den korrespondierenden Wein zu servieren. Er hatte sooo Recht – die Kombination der Gerichte mit den Weinen war der wirkliche Genuss.

Was bleibt zu sagen – ich finde „Deutscher Wein – Deutsche Küche“ ist ein schönes Buch zum Schmökern, zum Kochen und zum Wein probieren. Und für mich ein Anlass endlich mal ein paar neu interpretierte deutsche Gerichte auch aus anderen Bundesländern zu probieren.

Deutscher Wein und deutsche Küche
Amazon
Deutscher Wein und deutsche Küche*
von Callwey

In diesem Buch widmet sich Paula Bosch, die erfolgreichste Sommelière des Landes, dem deutschen Wein und seiner Kombination mit der deutschen Küche. Sternekoch Tim Raue interpretiert dazu deutsche Klassiker ganz neu. Die Autorin beschreibt eine Vielzahl von außergewöhnlichen Winzern aus den 13 Weinregionen Deutschlands.

Spannendes Buch das Lust macht auf deutschen Wein mit deutscher moderner Küche!

Prime Preis: € 39,95 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2019 um 6:42 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

*Vielen Dank an den Callwey-Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensions-Exemplar. Selbstverständlich basiert meine Besprechung allein auf meiner persönlichen Meinung.

 

 

WeinKochbuchdeutsche KücheSommelière
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Risotto mit Rosmarin, getrockneten Tomaten, Pancetta und viel Wein
next post
Grünkohl & Co – cooles Gemüse – Wie eine Pflanze die Welt erobert: Vom Bremer Braunkohl bis zum Smoothie …

Das könnte Dich auch interessieren

Titel: „Ducasse – Nature“

Tim Raue „My Way“ ist …

Solei mit Kartoffelsalat nach Tim Raue oder …

Lorbeer-Kartoffelgratin aus „blauen Schweden“ und ein schöner Verdicchio...

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung