Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
Meine Rezeptesüsses Endemit Kuchen

Käsekuchen “und” Apfel oder “im” Apfel ist…

… eine tolle Kombination und sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auf Vanillesauce serviert unwiderstehlich gut. Neugierig auf einen Bratapfel der besonderen Art?

written by Natali Borsi 26. November 2015

Bratapfelkäsekuchen – eine geniale Kombination

Ich verbinde mit Winter und süßem Nachtisch immer auch den Geruch von Bratäpfeln. Kein Wunder, denn ich liebe Apfelkuchen in vielen Variationen und Nüsse sowieso. Ich liebe aber auch Käsekuchen und als ich auf meinem Lieblingsblog –   Lisbeths Cupcakes & Cookies  wenn es um süße Naschereien oder den richtigen Snack zum sonntäglichen Tatort geht – diese Leckerei entdeckt habe, war klar- diese Äpfel müssen ausprobiert werden. Tolle Kombination und da ich an diesem Abend noch ein Dessert für 16 Gäste suchte, auch perfekt, da man die Äpfel sehr gut vorbereiten kann. Ich habe diese hübschen Käsekuchen-Äpfel als Nachtisch zu einem schwäbischen Menü serviert – ein perfekter Abschluss eines wunderbaren Abends. Deshalb hier ein herzliches Dankeschön an Karin, die sich hinter Lisbeths versteckt! Liebe Karin, wir sollten es endlich mal schaffen zusammen zu kochen – und ich verspreche, wenn Du kommst, gibt es keine Papierservietten!  (Kleiner Insider zwischen Karin und mir;-))

Da ich an diesem Abend viel zu tun hatte mit dem Menü, habe ich es mir erlaubt, Karins Rezept ohne Salzkaramel, dafür mit einer schnell gerührten (halb)-fertigen Vanillesauce zu servieren. Die Kombination war so gut, dass am nächsten Tag einige Gäste unbedingt auch das Rezept der Vanillesauce haben wollten. Wer im Rezept sieht, woraus sie gemacht ist, versteht warum ich darüber nicht viele weitere Worte verlieren möchte. Oder doch, denn ansonsten war an diesem Abend ALLES handgemacht – auch die 1,5 Kilo Spätzle zum schwäbischen Braten und die Flädle zur selbstgemachten Rinderboullion mit Tafelspitz, dessen Fleisch als schwäbischer Rindfleischsalat der erste Gang war  … ich finde dann darf auch der Herr Dr. Oetk.. am Ende des Abends seine Qualitäten beweisen, damit die Gastgeberin entspannt bleibt! Und schließlich musste auch noch der Tisch gedeckt werden

Tafel_Kochenkunstundketschup
tafel_kochenkunstundketchup.de

 

– mit dem Geschirr meiner beiden schwäbischen Großmütter und schönen Papier ….. Schluss damit … hier gehts zum Rezept:

Käsekuchen im Apfel

Print This

Ingredients

  • Für 4 Personen, separator
  • Äpfel mittelgross - knackig
  • Frischkäse, 150 g
  • Ei
  • Zucker, 30 g
  • Vanille Paste oder Extrakt, 1 TL
  • Dattelcreme, 1 TL optional oder Datteln selbst mit Zauberstab zerkleinert
  • Mandelblättchen, 50 g
  • Sauce dazu, separator
  • fertige Vanillesauce von Dr. Oetcker, 1 Becher
  • Sahne, 200 ml nicht ganz steif geschlagen

Instructions

  • Die Äpfel waschen und entkernen, z.B. mit einem Entkerner und dann aushöhlen, so dass ein grosser Esslöffel Käsecreme in jeden Apfel hinein passt. Apfelreste beim Kochen naschen 😉
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Creme zubereiten

  • Frischkäse mit Zucker verrühren.
  • Das Ei, die Vanillepaste und wer mag Dattelcreme oder zerdrückte Datteln dazugeben. Wer ganz auf Zucker verzichten möchte, der gibt entsprechend mehr Dattelcreme dazu – schmeckt auch wirklich gut. Dann würde ich aber noch die Schale einer Bio Zitrone dazugeben.

Die Äpfel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Auflaufform setzen.

Den Apfelboden mit Mandelblättern belegen und dann die Creme dazugeben, so dass die Äpfel gut gefüllt sind. Bei mir blieb etwas Creme übrig, die habe ich in gefettete kleine Auflaufförmchen gegeben und als kleine Käsekuchen ohne Apfel serviert – auch sehr lecker!

Backen

Die Äpfel für mindestens 20 Minuten bei 180 Grad backen. Dann abkühlen lassen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Käsekuchen fest wird.

Die Vanillesoße

Einen Becher Sahne cremig schlagen (nicht ganz fest). Mit einem Becher Dr. Oetker Vanillesauce vermischen. Die Sauce in einen tiefen Teller geben und die Äpfel hinein setzen und mit Mandelblättchen verzieren.

Bei Lisbeth gibt es dazu noch ein Salzkaramell – klingt köstlich und wird bald von mir ausprobiert. Und Karin hat die Äpfel auch wirklich schön in Szene gesetzt – meine sahen auch hübsch aus in ihrem Vanillebad, aber schwups aufgegessen … Fotos folgen dann bald. Wie fotogen die Äpfel mit Käsekuchenfüllung sind, sollte ihr euch bei Lisbeths unbedingt anschauen 😉

Libeths_Kaesekuchen_im_Apfel

 

 

SahneÄpfelEiZuckerFrischkäseVanilleDattelcremeMandelblättchen
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Grünkohl & Co – cooles Gemüse – Wie eine Pflanze die Welt erobert: Vom Bremer Braunkohl bis zum Smoothie …
next post
Ideen für Grüne Smoothies

Das könnte Dich auch interessieren

Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise...

Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und...

Weihnachtsplätzchen: schwäbische Butter-S

Vanillekipferl – die Königin der Weihnachtskekse

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung