Gedanklich zu Gast auf Ibiza – eine kulinarische Entdeckungsreise
Ich gebe es zu:
Auf Ibiza war ich noch nie.
Mein Bild von der Insel war bislang geprägt von Hippie-Flair, DJ-Nächten, Yoga-Retreats und weißen Stränden, gesäumt von stylischen Liegen. Das mag ich alles, aber irgendwie hat es mich bis heute nicht nach Ibiza gezogen. Ehrlich gesagt fast unbegreiflich.
Doch das Buch Zu Gast auf Ibiza aus der gleichnamigen Callwey-Reihe hat mein Bild erweitert und und vor allem meine Neugier geweckt. Denn was Shirin Kneifl hier auf über 200 Seiten zeigt, hat mit Partyinsel-Klischees (das mich dann doch immer etwas abschreckte) wenig zu tun. Es geht um stillere Momente, echte Geschichten, viel Natur und vor allem: um gutes Essen.
Zu Gast auf Ibiza
Die Reihe Zu Gast begleitet mich schon lange, ich habe hier bereits mehrere Bände besprochen und besonders Zu Gast auf Mallorca hat es mir angetan – kein Wunder, koche ich doch regelmäßig in meinem kleinen Beachhouse auf Mallorca daraus. Nun wird das Regal erweitert: Die Ibiza-Ausgabe ergänzt meine mallorquinische Lieblingsküche um neue, überraschende Aromen. Denn obwohl beide Inseln geografisch nahe liegen, sind sie kulinarisch eigenständig. Mallorcas Küche ist oft bodenständig, ländlich und deftig, Ibiza hingegen wirkt leichter, mediterraner, verspielter – und oft ein wenig internationaler.
Ein Kochbuch, ein Reiseführer und noch soviel mehr!
Zu Gast auf Ibiza ist kein klassischer Reiseführer, sondern ein stimmungsvoller Mix aus Reportagen, Porträts, Empfehlungen und Rezepten. Die Autorin – selbst erfahrene Journalistin – führt durch kleine Fischerdörfer, versteckte Buchten und charmante Restaurants. Lokale Gastgeber:innen öffnen ihre Türen, erzählen von ihrer Insel, ihrem Alltag, ihrer Küche. Und genau darum geht es mir: Zu Gast sein, nicht nur dabei. Wenn Gastgeber:innen mit Herz empfangen, wenn man etwas vom Leben vor Ort spürt – dann entsteht echte Begegnung.

Ibiza Küche ist spannend
Der Rezeptteil steht dabei im Zentrum des Buches. Frische Meeresfrüchte, aromatische Tapas, cremige Desserts – viele der Gerichte lassen sich einfach nachkochen und transportieren dieses besondere Ibiza-Gefühl direkt in die heimische Küche. Ich bin besonders angetan von einem marinierten Oktopus mit Fenchel und Orangen – ein Teller voller Sonne. Rezept folgt dann bald, wenn ich in meiner Beachhouse Küche bin.
Schon ausprobiert habe ich ein kleines leises Rezept aus dem Restaurant Casa Lhasa in Sant Lorenc de Balafia. Eigentlich kein Restaurant, sondern eine auf Naturwein (da taste ich mich erst heran) spezialisiertes Restaurant mit einfachem lokalen Essen. So etwas liebe ich ja sehr. Der Baby-Lauch mit Vinaigrette ist köstlich und schnell zubereitet und passt wirklich sehr gut zu Naturwein, wie gesagt ich nähre mich hier an.
Hier das Rezept, mehr zum Lokal ab S. 169 im Buch!
Baby-Lauch mit Vinaigrette
Für 2 Personen
- 500 g Baby-Lauch frisch vom Markt
- 250 ml bestes Olivenöl plus etwas Öl zum braten
- 100 ml Weißweinessig natürlich
- 75 g Dijon Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Lauch putzen, die Enden oben und unten ausschneiden. Für 3-5 Minuten blanchieren, bis er weich ist. Abseihen und im Eisbad abkühlen lassen und soviel Wasser ausdrücken wie möglich.
- (Brat) – Olivenöl erhitzen, den Lauch pfeffern und salzen und im heißen Öl anbraten.
- Bestes Olivenöl mit Weissweinessig und Senf zu einer Vinaigrette verrühren.
- Den Lauch anrichten und mit reichlich Vinaigrette servieren. Köstlich!
Was mir an der Zu Gast-Reihe so gut gefällt, ist das gelungene Zusammenspiel von Reiseinspiration und kulinarischem Inhalt. Man lernt Land und Leute kennen, ohne aufzustehen – und wenn man sich doch entscheidet loszufahren, weiß man direkt, wo man einkehren möchte. Dafür muss ich dann allerdings sehr lange auf Ibiza bleiben, soviel tolle Tipps sind hier vereint.
Bis ich also irgendwann wirklich mit Sand unter den Füßen und einem Glas Wein in der Hand auf Ibiza sitze, genieße ich die Insel in meinem Kopf – und in meiner Küche. Lust es mir gleich zu tun? Ich kann das sehr empfehlen 😉
Weitere Bände der Reihe „Zu Gast“ führen unter anderem an den Gardasee, nach Sylt, ins Engadin oder Portugal und sogar bis nach Marokko (Lieblingsbuch!) – jede dieser Reisen ein Fest für die Sinne und eine Einladung, Gastgeber:in im eigenen Zuhause zu sein.
Bei den verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Hier alle Bände der Serie im Überblick:
- Zu Gast auf Ibiza
Ich liebe dieses Buch und es liegt in unserem Beachhouse auf Mallorca und ich entdecke immer wieder Neues. Dieses Buch lädt ein auf eine spannende Reise zu den besten Restaurants und Cafés, deren Köche ihre Lieblingsrezepte in diesem toll gestalteten Buch teilen und von ihrem ganz persönlichen Mallorca erzählen. Darüber hinaus zeigt der kulinarische Reiseführer die besonderen Orte der Insel, fernab von Pauschaltourismus. Absolute Empfehlung!
- Zu Gast in Venedig – neues Lieblingsbuch!
- Zu Gast am Gardasee
- Zu Gast im Engadin
- Zu Gast in Südtirol
- Zu Gast an der Ostsee
- Zu Gast in Portugal – macht Spaß!
- Zu Gast in Kitzbühel
- Zu Gast in Bayern
Ein wunderschönes Buch über die Insel Sylt für Reisende, die gerne Essen gehen und auch Lust haben selber zu kochen. Jedes Restaurant ist liebevoll porträtiert mit Bildern und Geschichten und tollen Rezepten. Ein kulinarischer Reiseführer zur Vor- und Nachbereitung einer perfekten Sylt-Reise. Wunderbare Fotos ergänzen den Genuss.
Wenn ich Fernweh bekomme, dann setze ich mich mit diesem Kochbuch auf mein Sofa und reise nach Marokko. Danach gehe ich in die Küche und koche daraus. Ein wunderschönes Buch mit wahrlich verführerischen Rezepten und traumhaften Fotos. Viel Spaß in Marokko!