Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
SuppenMeine RezepteIdeen für Suppen

Möhren-Ingwer-Suppe mit Kurkuma

Farbenfroh und aromatisch – meine Lieblingssuppe gegen schlechte Stimmung

written by Natali Borsi 13. Januar 2020

Wurzel, Karotten, Möhren, Mohrrüben, gelbe Rüben oder lieber Rübli?

Egal – Hauptsache lecker und gesund!

Die Süddeutschen sagen gelbe Rüben,

  • die Norddeutschen Wurzel,
  • die Österreicher Möhren und die
  • Schweizer Rübli oder auch Rüebli. Das Wort Mohrrübe geistert auch noch herum.

Gemeint sind immer orangene knackige Gemüsestangen, die besonders gerne von Hasen geknabbert werden.

Ich koche fast täglich mit Möhren und ein Bund gelbe Rüben ist immer in meinem Einkaufskorb. Mindestens einmal in der Woche gibt es einen frischen Möhrensalat mit Curry und viel Zitrone oder ich bereite Möhren mit Ingwer als Gemüsebeilage oder Antipasti zu. Manchmal gönne ich Ihnen einen Schluck Pernod und nenne das Rezept  „beschwipste Möhren“.

Möhrensuppe oder wie die Schweizer sagen Rüebli-Suppe habe ich im Urlaub in den Schweizer Bergen mehrmals gegessen und war begeistert von dem süßen  und gleichzeitig sanften und samtenen Geschmack mit ganz leichter Schärfe. Inzwischen steht die Möhrensuppe in vielen Variationen bei uns auf dem Speiseplan.

Hier mein Rezept mit Ingwer und Kurkuma zur Geschmacksabrundung.

Möhren-Ingwer-Suppe mit Kurkuma

Serves: 4 Prep Time: 20 Minutes Cooking Time: 20 Minutes

Ingredients

  • Zwiebel, 1 große gehackt
  • Bio-Ingwer frisch, 2,5 cm fein gerieben
  • Orange, Saft von einer Orange
  • Zitronensaft, 1 EL
  • Kurkuma, 1 TL
  • Möhren, geschält in Stücken, 300 g
  • Gemüsebrühe, 900 ml
  • Knoblauchzehen, 3 fein gehackt
  • Olivenöl, 1 EL
  • Kokosmilch, 4 EL
  • schwarzer Sesamöl, 2 TL

Instructions

In einem Topf das Öl erwärmen und darin Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma ca. 1 Min. dämpfen.

Die Möhren dazugeben und alles kurz verrühren und mit dem Saft der Orange ablöschen. Die Brühe abgießen und die Suppe ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Alles fein pürieren und mit dem Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

Die Suppe auf vier Teller verteilen und mit Kokosmilch und schwarzem Sesamöl anrichten.

 

Wenn Euch mein Möhren-Ingwer Suppen Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (5 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...

 

Gesunde Suppe – Power aus Möhren, Kurkuma und Ingwer

Ich liebe es, wenn Gerichte nicht nur sehr gut schmecken, sondern dazu noch ihren Beitrag zur Gesundheit leisten.

Dieses Rezept ist dafür eines der besten Beispiele. Warum? Weil es nur aus Superfood-Zutaten besteht. Das Schöne, alle diese Zutaten sind längst nicht mehr exotisch und können in Bio-Qualität in jedem größeren Supermarkt gekauft werden.

  • Möhren / Karotten / gelbe Rüben / Rübli / Wurzeln

Egal wie man sie bezeichnet, die Möhre ist ein sehr gesundes Gemüse.

Karotten enthalten sehr viel CAROTIN, mehr als jedes andere Gemüse. Das Carotin färbt die Karotten so wunderbar orange. Kühe, die viel Karotten essen, geben übrigens rosa farbene Milch. Das Carotin in Karotten ist sowohl in Form von Alpha-, als auch Beta-Carotin vorhanden. Provitamin A ist besonders wichtig für unsere Sehfähigkeit und für das Immunsystem und das Zellwachstum.

Auch einige B-Vitame wie B6, B1 und B2 sind in Karotten enthalten. Ausserdem noch Vitamin C für die Abwehrkräfte und Vitamin E las Radikalfänger. Aber auch Mineralstoffe und Spurenelemente enthält die gelbe Rübe.

Dabei ist die Möhre sehr kalorienarm. Sie enthält kaum Fett, dafür viele Ballaststoffe.

Wichtig: Damit der Körper Carotin aufnehmen kann, muss man die Möhre zerkleinert mit etwas Fett dazu essen. Carotin ist fettlöslich und wird sonst nicht vom Körper aufgenommen.

  • Ingwer – super Knolle

Ich liebe Ingwer, denn diese Knolle kann soviel. Sie ist das beste Hausmittel gegen Erkältungen, regt den Stoffwechsel an, hilft gegen Reiseübelkeit, senkt auf natürliche Weise den Blutdruck, wirkt entzündungshemmend und enthält neben Magnesium noch Eise und Kalzium.

  • Kurkuma – ayuvedisches Allheilmittel

Kurkuma ist seit einigen Jahren immer bekannter, weil der Inhaltsstoff Curcumin wahre Wunder bewirken kann. Curcuma wird in der traditionellen chinesischen Medizin viel angewendet. Curcuma gilt als entzündungshemmend und zwar von Arthrose bis zur Erkältung. Ausserdem soll das Gewürz in der Lage sein Ablagerungen bestimmter Eiweißkomplexe im Gehirn zu unterbinden, die zu Alzheimer führen können. Seitdem ich das weiß, gebe ich immer eine Prise Kurkuma in meinen frischen Ingwertee.

Eine krebshemmende Wirkung wird der Wunderknolle ebenfalls in Studien bestätigt.

Und last but not least, Kurkuma kann beim Abnehmen unterstützen, weil das Gewürz die Fettverdauung ankurbelt

Ich würde sagen: Diese Möhren-Ingwer Suppe mit Kurkuma ist pure Power für den Körper!

Lust auf weitere leckere und gesunde Suppen? Dann gerne hier entlang

Meine liebsten Suppen

MöhreSuppeKarotte

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (5 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Arosa oder dem Himmel ganz nah!
next post
Rote Bete Püree mit Joghurt und Zatar nach Ottolenghi

Das könnte Dich auch interessieren

Sylter Fischsuppe schmeckt wie ein Urlaub am Meer...

Süsskartoffel-Möhren-Ingwersuppe mit frischem Meerrettich und indischen Gewürzen –...

Pikanter Möhrensalat orientalischer Art

Meine Lauchsuppe aus der schnellen Küche ist …

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung