Kürbissuppe mit Mascarpone – Italien in der Küche!
Ich hatte dieses Rezept vollkommen vergessen. Es stammt ursprünglich aus dem von mir sehr geliebten Kochbuch „River Café“. In diesem Kochbuch stellen die leider 2010 verstorbene Kunstlehrerin Rose Gray und die Grafikerin Ruth Rogers elegante und trotzdem ganz einfache und schnell zu kochende Rezepte aus der italienischen Alltags-Küche vor. Die beiden Frauen haben 1987 das sehr erfolgreiche Londoner Szene-Restaurant „River Café“ eröffnet. Prominent sind nicht nur ihre Gäste wie Nicole Kidmann oder Mick Jagger, sondern auch ihre ehemaligen Mitarbeiter wie Jamie Oliver – er hat sich einiges bei den beiden Damen abgeschaut.
Eine Rezept von Rose Gray und Ruth Rogers aus dem River Cafe London
Ruth Rogers kann genau wie ich nicht ohne Tomaten leben und liebt langsam gekochten Tomatensugo über alles. In einem Interview sagt sie: „I couldn’t live without tomato sauce, it’s almost a joke at the River Café. Pasta with slow-cooked tomato sauce is the most delicious and perfect meal.“ – Sag ich doch – Tomatensugo ist slow-food in Perfektion! Und somit verwundert es auch nicht, dass auch in diesem Rezept – wie in vielen Rezepten von den Beiden – Tomaten mitspielen dürfen.
Ich habe dieses tolle Kochbuch vor vielen Jahren von einer guten Freundin zum Geburtstag bekommen und damals diese Kürbis-Suppe für uns daraus gekocht. Nun hat besagte Freundin mir gestern erzählt, sie habe diese tolle Suppe endlich mal wieder gekocht und ich wusste plötzlich, was ich schon lange vermisst hatte – diesen Geschmack der nussig-säuerlichen und herbstlichen Suppe in Verbindung mit der süßen cremigen Konsistenz des Mascarpones und dem würzigen Parmesan darüber.
….. schlicht „fantastico“!
Rezept für italienische Kürbissuppe mit Mascarpone a la Natali
Ich habe das Rezept ein ganz klein wenig umgewandelt – einfach deshalb, weil meine Kinder behaupten, dass wenn ich genau nach Rezept koche, es nie schmeckt. Deshalb hab ich dem Rezept ein bisschen meine Note aufgedrückt und ich muss sagen, es ist mir gelungen. Probiert es aus und kreiert Eure eigene italienisch inspirierte Kürbissuppe:
![](https://kochenkunstundketchup.de/wp-content/uploads/2017/06/DSC_0200.jpg)
Ingredients
- Kürbis - gerne Butternut oder Muskat oder Gartenkürbis, 800 g in Stücken (geschält)
- Kartoffeln, 2 (im Original 3 und dafür keine Süßkartoffel)
- Süßkartoffel - nicht im Originalrezept
- Fenchelsamen, 1 TL - ich hab nur 1/2 TL genommen
- Zwiebel,1 - nicht im Originalrezept
- Tomaten, 250 g frisch geschälte Eiertomaten oder Dosentomaten
- säuerlicher Apfel - nicht im Originalrezept, 1 kleiner - der wollte einfach in die Suppe 😉
- Gemüsebrühwürfel & Wasser, 2 für 500 ml kochendes Wasser
- Knoblauchzehen
- Mascarpone, 150 g
- bestes Olivenöl, nach Geschmack
- Parmesan, nach Geschmack
Instructions
- Fenchelsamen im Mörser zerkleinern und mit der Zwiebel und etwas Olivenöl kurz in einem grossen Topf andünsten.
- Den zerkleinerten Kürbis, die Kartoffeln, die Tomaten, den Apfel und den Knoblauch in Scheiben dazugeben und mit der Brühe - 500 ml - ablöschen. Das Gemüse ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis es ganz weich ist.
- Das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer in der Brühe zerstossen. Die Suppe sollte dann dickflüssig und cremig sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Die Suppe auf die Teller verteilen und 2-3 Teelöffel Mascarpone Creme darauf geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln und Parmesan darüber geben.
Kürbissuppe mit Mascarpone Gekocht für Rot&Blond
Ich habe diese köstliche italienische Suppe für unseren November-Podcast 2021 für Blanche (Rot) gekocht.
Lust zu kochen mit Podcast im Ohr?
Statt Rezept lesen gemeinsam kochen und mit uns in der Küche singen und quatschen? Dann hört rein und abonniert uns:
Egal welches Buch aus dem River Café – ich liebe sie alle.
River Café Kochbuch jetzt bestellen:
Oder alle Kochbücher der beiden Damen in einem Buch gesammelt?
JA! Ich bin sehr begeistert von diesem Sammelband aller Kochbücher von Ruth Rogers und Rose Gray. Ein Standardwerk, dass in keiner Küche fehlen sollte:
Und was fehlt noch?
Frisches Ciabatta Brot als Beilage und ein Blick – wenn auch nur in Gedanken – in die toskanische Landschaft.
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!
1 comment
Liebe Natali,
ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, aber die Kürbissuppe vom River Café hat mich nicht überzeugt. Nachdem ich sie fertig hatte und versuchte, sie abzuschmecken, konnte ich ihr einfach nichts abgewinnen. Ich habe dann auf ein bewährtes Rezept von asiatischer Kürbissuppe (ich habe davon zwei Rezepte) zurückgegriffen. Ich machte noch Curry, getrockneten Koriander, Zimt und etwas Orangensaft dran. Dann war ich zufrieden. Das von Dir vorgestellte Rezept muss ich leider ausfallen lassen… Ich werde es auch nicht bewerten, dann der Fehler kann auch an mir liegen.
Mit Grüßen
Sebastian