Schatten oder Licht?
Spontane Antwort:
Ich würde immer das Licht vorziehen!
Da sehe ich was los ist, da bekomme ich Aufmerksamkeit und wo Licht ist, ist die Sonne nicht weit. Wobei, es kann ja nur Schatten geben, wenn die Sonne da ist.
Keine Sonne, kein Schatten. Licht kann es auch ohne Sonne. Tja, gar nicht so einfach, wie ich dachte.
Dennoch, ich bleibe erstmal dabei:
Lieber LICHT.
Auf das Kochen übertragen ist für mich der Schatten vergleichbar mit dem Pfeffer. Ich kann darauf verzichten, aber – um in Bild zu bleiben – ohne Salz (dem Licht) läuft in meiner Küche nichts.
Dabei ist Salz bei mir nicht gleich Salz. Ganz normales Salz besitze ich gar nicht. Wenn ich bei Freunden koche und dort gibt es Standard Salz in der Pappschachtel, dann lasse ich lieber die Gastgeber selbst salzen. Ich kann damit nicht umgehen. In meiner Küche stapeln sich Salzsorten. Für mich ist Salz eines der wichtigsten Gewürze. Ich verreise sogar damit – also mit meinen zwei Lieblingssalzen. So zwei Tütchen Salz passen sogar ins kleinste Reisegepäck und bringen manchen Flughafenangestellten zum schmunzeln bei der Gepäckkontrolle. Aber das ist eine andere Geschichte.
Salz und Licht – da gibt es große Unterschiede!
Genau wie Salz nicht gleich Salz ist, ist Licht nicht nie gleich Licht. Es gibt warmes Licht, kaltes Licht und in manchmal Situationen tut man gut daran sein eigens Licht ganz besonders strahlen zu lassen und in anderen Momenten lieber nicht.
Und wie verhält es sich beim Salz?
Natürlich haben bestimmte Gerichte Vorlieben für bestimmte Salze. Zum Beispiel wird mein schwäbischer Kartoffelsalat nur dann so unwiderstehlich, wenn er sich mit meinem Lieblings-Kräutersalz vereint. Mein knallbunter persischer Rot Bete Salat hingegen mag gerne Blausalz. So steht es zumindest im Rezept. Ich finde er verträgt sich gut auch mit meinem Maldon Sea Salt. Dieses Salz, das meine Schwägerin und wunderbare Köchin Katharina hier im Haushalt eingeführt hat, ist ein Universal-Genial Salz!
Und was wurde gesalzen letzte Woche?
Alles! Denn ohne Salz in meiner Küche und auf meiner Haut ist das Leben langweilig. Gepfeffert wurde auch, denn Salz & Pfeffer gehören zusammen wie Salz & Meer oder Liebe & Hass oder Schwarz & Weiss oder Öl & Essig oder eben Schatten & Sonne und damit LICHT!
Meine sonnige kulinarische Woche:
Gefüllte Avocado mit Retro Cocktail Sauce und Shrimps
Dazu Baguette und Rosé Wein aus der Provence – das leben kann so einfach sein!
Echter Schwäbischen Kartoffelsalat – Soulfood!
Pssst – Mein Tipp, passt auch hervorragend zu den gefüllten Avocado!

Echter schwäbischer Kartoffelsalat
Tortellets mit Vanillepudding, Pfirsichen & Blaubeeren
Ich habe im Sommer immer Tortellets im Schrank und eine Packung Vanillepudding sowieso. Ganz wie meine Mami früher – manchmal kommen Gäste ganz spontan und wollen mit Kuchen verwöhnt werden. Reifes Obst auf die Mürbeteig Tortellets dekorieren und geniessen. Nicht ganz leicht zum Essen, aber optisch immer eine wahre Freude.
PIZZA – und zwar echte neapolitanische!
Ich liebe echte neapolitanische Pizza. Mit meinem Oberhitzegrill mit 800 Grad Power, bin ich zu einer ganz akzeptablen Pizzabäckerin geworden. Inzwischen gibt es in Berlin einige Restaurants, die diese Kunst aber weitaus besser las ich beherrschen. Neben dem Restaurant Zola in Berlin Kreuzberg, über das ich bereits HIER ausführlich geschrieben habe, liebe ich auch das Restaurant Standard in Prenzlauer Berg sehr. Diese Woche habe ich mich dort gerne bekochen lassen.
Was gibt es besseres als eine gute Pizza Margaritha mit einem Glas Rotwein? Vielleicht Salz auf meiner Haut …. oder BEIDES!
Salz auf meiner / deiner / unserer Haut?
Ja, das Buch liegt wieder auf meinem Nachtisch – vor 25 Jahren das letzte Mal gelesen und nie vergessen. Der perfekte Sommer Roman. Leidenschaft pur!
Lust auf Salz auf deiner Haut?
Mein liebstes Kräutersalz seit 30 Jahren:
Mit dem besonderen Geschmack dieses Salzes bin ich aufgewachsen. Ich nehme es sogar auf jede Reise in ein Ferienhaus, egal wo auf der Welt, mit. Was soll ich sagen? Vielleicht der Grund, warum es bei mir oft sehr gut schmeckt?
Das Universal-Genial Salz meiner Schwägerin:
Ich liebe diese feinen flachen Salzkristalle, die ich dann noch ganz leicht zwischen den Fingern zerbrösele und so jedem Gericht noch die perfekte letzte Würze gebe. Nie mehr ohne dieses schöne Salz!
Sommer Retro Roman für Lesegenuss im Liegestuhl – eine wunderbare Liebesgeschichte!
Die Geschichte einer im Grunde unmöglichen, einzigartigen Liebe: George, die Pariser Intellektuelle, und Gauvin, der bretonische Fischer - Welten trennen die beiden, die Barrieren von Erziehung und Bildung, von Weltanschauung und Geschmack stehen zwischen ihnen. Ein Leben miteinander halten beide für unmöglich. Und doch zieht sie ein Verlangen zueinander, das stärker ist als Vernunft und Konvention, eine Leidenschaft, die, auch als die Liebenden älter und reifer werden, nicht erlischt. Ein Roman voll Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, zugleich das Porträt einer freien, selbstständigen Frau, die zu ihren Gefühlen steht.
Und für Retro Tortellets, braucht ihr diese hier im Küchenschrank im Sommer:
Genau diese gab es immer bei uns daheim. Inzwischen gibt es auch in jedem Bio-Laden gute Varianten mit gesundem Dinkelmehl. Ich bleibe diesen verbunden - sehr knusprig und man kann sie auch als Keks naschen!
Salz bei Rot&Blond? Ja klar, immer!
Wir haben gemeinsam Tomatensugo gekocht. Einen der sehr lange kocht und einen der weniger Geduld benötigt. Es geht um Geduld, Umami, Tomaten und …. Neugierde! Spannend, lustig und sehr hörenswert und natürlich mit der nötigen Prise Salz & Pfeffer für beste Unterhaltung. Viel Spass:
In diesem Sinne bis nächsten Freitag.
Hier findet ihr alle Kolumnen zur gedanklichen & kulinarischen Inspiration.
Habt eine sonnige & kulinarische Woche mit Leichtigkeit und Lebenslust!
Lust auf Tomatensugo kochen mit Blanche Elliz und mir? Dann abonniert uns!
Herzliche Einladung zu Rot&Blond mit Blanche Elliz und Natali Borsi!
Alle zwei Wochen Samstags eine neue Folge musikalisch-kulinarischer Hörgenuss! Eigentlich würde ich gerne schreiben: „Schaut vorbei“, aber besser ist:
Hört rein und lasst Euch inspirieren. Singt, tanzt, lächelt und kocht mit uns Tomatensugo!
Direkt bei Spotify abonnieren und hören. Direkt bei i-Tunes abonnieren und hören. Direkt bei Deezer abonnieren und hören.