Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
Meine Rezeptemit Kuchen

Obstkuchen – egal welches Obst ein toller Kuchen made by Tinkel

Dieser Kuchen hat magische Kräfte – sein Duft hat mich im Tiergarten erreicht und direkt nach Wilmersdorf geleitet – neugierig warum?

written by Natali Borsi 26. Oktober 2018

Obstkuchen – ganz schlicht und so gut

Wenn man Freunde vermisst und viel zu selten sieht und jede Woche einfach wieder vergeht ohne sich zu sehen, dann …..

dann hilft nur Spontanität.

Ich vertraue auf Eingebung und Glück. Als ich heute früh meine Tochter zu einem wichtigen Termin brachte und mein großes Mädchen verabschiedet hatte, war mir so gar nicht nach dem, was ich heute hätte tun wollen. Ich liebe Spontanität und bei der Rückfahrt nach Hause, dachte ich, jetzt würde ich liebend gerne ein Brösel-Cafe  (unsere Tradition) bei meiner ganz ganz ganz langjährigen lieben Freundin Tinkel trinken.

Spontaner Café Besuch bei Freundinnen – dafür ist das Leben doch da!

Ich hatte Glück und Tinkel war da und hatte Zeit.  Als ich ihre Wohnung betrat, war ich von wunderbarem Kuchenduft umgeben. Dieser Duft lag magisch über der Stadt und hat mich gut geleitet, denn mein Freundin backt die besten und geheimsten Kuchen der Stadt.  Ihr geheimer Schokoladenkuchen ist ein Gedicht und ihre Zwetschgenknödel und alles Andere was sie sonst noch kocht, backt oder einkocht sowieso.

Drei Kirschkuchen, die gerade frisch aus dem Ofen gekommen waren, erfüllten die ganze Wohnung mit ihrem Duft. Gibt es etwas Schöneres und herrlich Kitschigeres, als ungeplant so empfangen zu werden?

Alte Familienrezepte sind ein Geschenk

Das Rezept entstammt einem sehr alten und sehr zerfledderten Kochbuch und wird in der Familie Schenkirz oft in den verschiedensten Varianten gebacken. Egal welches Obst, er gelingt immer sagen sie. Ich durfte die Version mit Kirschen aus dem Garten kosten. Wunderbarer Kuchengenuss – saftig und fruchtig.

Liebe Tinkel – danke für unseren schönen spontanen Kaffeeklatsch 😉

Wer Lust auf einen schnellen Obstkuchen aus einem Rührteig hat, dem sei dieses Rezept empfohlen. Und mit viel Glück klingelt es vielleicht und eine Freundin steht vor der Tür. Am besten gleich in der doppelten Menge backen. Ich hatte Glück, denn eigentlich war der Kuchen für heute Abend für Gäste vorgesehen, aber Tinkel hatte aus Eingebung gleich drei gebacken und den meinen extra fürs Foto noch auf eine schöne Kuchenplatte drapiert:

Obstkuchen aus Rührteig

Print This
Serves: 6 Prep Time: 20 Cooking Time: 45

Ingredients

  • 200g, Zucker
  • 180g Butter
  • 4 Eier
  • 210 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zitronenschale
  • 500 g Obst nach Wahl, z.B. Sauerkirschen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Weintrauben etc.

Instructions

  • Zucker und Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
  • Die 4 Eier dazugeben und weiter schaumig rühren.
  • Dann das Mehl, Backpulver und Zitronenschale dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Teig in eine gefettet oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben.

Obst vorbereiten. Wir hatten Kirschen auf dem Kuchen, aber es geht auch jede andere Obstsorte.

Das Obst darauf gleichmässig verteilen. In den vorgeheizten Backofen geben.

Je nach Backofen für ca. 45 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.

 

 

KuchenObst
2 comments
3
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Lissabon – meine liebsten Plätze
next post
Tel Aviv – Kosmopolitische Metropole am Mittelmeer

Das könnte Dich auch interessieren

Zwetschgenkuchen auf Quark-Öl-Teig mit Mandelmasse

Zwetschgenknödel: Zwetschgenzeit – Knödelzeit – ja sackradi …...

Zwetschgendatschi backen – gibt es etwas schöneres?

Shrub`st du schon oder lebst du noch? …....

2 comments

Matthias Gottschalk 30. September 2019 - 21:16

Ganz tolles und einfaches Rezept. Habe meinen Kuchen mit Äpfeln, Rosinen und Zitronen Zuckerguss gemacht. Einfach genial. Gruß Matthias

Reply
Natali Borsi 7. Oktober 2019 - 9:28

Das freut mich sehr 😉

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung