Parmesansuppe mit Chorizo und Aprikosen

In diese Suppe habe ich mich verliebt – sehr verliebt!

written by Natali Borsi 11. Oktober 2018

Parmesansuppe – Parmesan, Sahne und Milch in der Hauptrolle

Ich habe dieses Rezept auf einer Zugfahrt in einer schönen Kochzeitschrift entdeckt.

Ich liebe es vor der Abfahrt im Bahnhofskiosk zu schmökern und in der Regel steige ich mit mindestens einer Zeitschrift mit Rezepten und einer über psychologische oder philosophische Themen in den Zug. Nicht selten wünsche ich mir, so lange Zug fahren zu können, bis ich in aller Ruhe alle drei, vier, fünf Zeitschriften gelesen haben. Denn ab und zu schummelt sich auch noch eine Politik-, Mode-, Reise- oder Kunstzeitschrift dazu.

Titel: Parmesansuppe mit Chorizo

Die Zeitschriften haben bei der Einfahrt in Berlin Südkreuz viele Eselsohren. Alles was gekocht, nachgedacht oder weiter als Thema beachtet werden möchte von mir, bekommt ein Eselsohr. Wieder angekommen im Berliner Alltag landet leider vieles  – Eselsohr hin – oder her – auf dem Altpapierstappel. Während ich diese Zeilen schreibe, denke ic,h ich sollte mehr Zug fahren oder in einem Zeitschriften-Kiosk arbeiten oder wohnen.

Aber nun zum wirklich Wesentlichen, den Hauptdarstellern dieses Suppen-Genusses:

  • Parmesan
  • Sahne
  • Milch

Diese Aufzählung der Hauptzutaten klingt zunächst kulinarisch nicht spektakulär.

Die Art der Zubereitung und die scheinbaren Nebenrollen der Zutaten lassen die Hauptdarsteller glänzen. Sie machen diese sehr raffinierte und sehr schnell gekochte Suppe zu einer Delikatesse. Und wer spielt in den Nebenrollen mit?

Noilly Prat, Schalotten, Chorizo, Rosmarin & Aprikosen als Nebenrollen

Man könnte denken, in diesem Lustspiel mit dem schlichten Titel

Parmesansuppe

sind die Nebenrollen, die eigentlichen Hauptdarsteller.

Die Verbindung von 24 Monate gereiften würzigen Parmesan aufgelöst in Sahne, die von betrunkenen Schalotten und frischem Rosmarin aromatisiert wurde, ist nicht nur raffiniert sondern auch wunderbar gewürzvoll und samtig im Geschmack.

Chorizo, Parmesan, Sahne – für mich wunderbare Fusionküche

Wenn sich dazu kleine scharf angebratene Chorizo Würfel und Soft-Aprikosen sowie frischer Kerbel als Gewürz gesellen, dann …. ja dann?

Dann …

entsteht eine cremige, würzige spanisch-italienisch-französische Fusion Küche, die mich und meine Gäste verzaubert hat. Ich habe diese Suppe als Vorspeise eines kleinen Menüs gereicht und mein Plan ging auf.

Welcher Plan?

Das Beste für Gäste!

Der Plan, eine schnell und nicht aufwendig zu kochende Suppe mit besonderem Geschmack die sättigt und verführt, als Vorspeise zu servieren. Ich wollte wie immer „Das Beste für meine Gäste“ und vor allem eine angenehme Grundlage im Magen meiner Gäste schaffen. Denn ich hatte wunderbaren Wein besorgt und wusste, es würde viel getrunken werden, noch bevor das Hauptgericht – Couscous à la Marga – auf den Tisch kommt.

Gefunden habe ich dieses Rezept in dem essen&trinken Spezial Heft: Das Beste für Gäste. Das Sonderheft (1/2017) hat einige Eselsohren und ich werde sicher noch das ein oder andere ausprobieren. Ich habe dieses Heft im Oktober 2018 am Bremer Bahnhof gekauft und merke gerade, dass es also kein aktuelles Heft ist. Scheinbar wohnen immer noch zu wenig Gourmets in Bremen würde meine Mutter sagen.

Diese Suppe wird mit absoluter Sicherheit in mein Suppen-Repertoire einfließen.

Sind unter den Gästen Vegetarier, dann einfach die Chorizo Wurst weglassen.  Die Suppe verliert deshalb nicht ihren besonderen Geschmack . Eine schöne geschmackliche Ergänzung und Dekoration ist frischer Kerbel. Leider ist Kerbel frisch oft schwer zu bekommen, in diesem Fall als Ersatz getrockneten Kerbel über die Suppe geben.

Köstliche Suppe mit Parmesan

Parmesansuppe

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Parmesan, 24 Monate gereift, 150 g
  • Schalotten, fein gewürfelt, 50 g
  • Olivenöl, salzige Butter
  • Wermut (z.B. Noilly Prat), 80 ml
  • Milch, 500 ml
  • Sahne, 250 ml
  • Rosmarin, 1 kleiner Zweig
  • Chorizo, 50 g
  • getrocknete ungeschwefelte Aprikosen, 30 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Bio-Zitronenschale, 2 TL fein gerieben
  • Kerbel, 4 Stiele

Instructions

Vorbereitung

  • Parmesan fein reiben
  • Schalotten schälen und fein würfeln
  • Chorizo und Aprikosen in 2-3 mm große Würfel schneiden
  • Kerbelblätter von den Stielen zupfen
  • Zitronenschale reiben - trotz Bio Zitrone, die Zitrone vorher heiß abwaschen.

Zubereitung

  • 2 El Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Schalotten glasig dünsten. Ich habe noch einen EL salzige Butter dazugegeben. Ich liebe den Duft von in Butter geschmorten Schalotten.
  • Die Schalotten mit dem Wermut ablöschen und ca. um die Hälfte einkochen lassen. Dann die Sahne, die Milch und den Rosmarin Zweig dazugeben. Da ich an dem Abend 18 Gäste erwartete, hatte ich einen großen Topf und das Gefühl einen Liter Sahne aufzugießen war wunderbar. Das Rezept lässt sich mühelos für viele hungrige Gäste zubereiten. Einfach die Zutaten entsprechend verdoppeln.

  • Bei milder Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

In dieser Zeit

  • 1 EL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Chorizo Würfel 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann die kleingeschnittenen Aprikosen dazugeben. Pfanne vom Herd nehmen. Im Originalrezept werden die Chorizo Würfel auf einem Küchenpapier abgetropft und später auf die Suppe noch etwas Olivenöl gegeben. Ich habe die Chorizo Würfel nicht abtropfen lassen auf Küchencrepp und das aromatisierte Öl zur Suppe gegeben und darauf verzichtet noch zusätzlich Öl über die Suppe zu geben.  Beide Varianten schmecken sicherlich gut. Meine schmeckt sicherlich etwas würziger.

Fertigstellen der Suppe

  • Den Rosmarinzweig entnehmen. Den Topf vom Herd nehmen.
  • Den geriebenen Parmesan in die heiße Suppe geben. Umrühren.
  • Mit einem Pürierstab zu einer sämigen Suppe verarbeiten.
  • Mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale abschmecken.

Anrichten

  • Die Suppe in vorgewärmte tiefe Teller geben und mit dem Chorizo-Aprikosen-Topping sowie dem frischen Kerbel garnieren. Sofort servieren.

Dazu passt ein fruchtiger kräftiger Weisswein oder ein Glas sehr trockener Sekt, Champagner oder spanischer Cava.

 

Kleine Küchenhilfe:

Was ist Chorizo?

Chorizo ist eine würzige, grobkörnige, mit Paprika und Knoblauch gewürzte Rohwurst vom Schwein. Sie kommt aus Spanien und Portugal. Paprika gibt ihr eine rote Farbe und trägt zum typischen Geschmack bei. Es gibt sehr scharfe Chorizo und milde Sorten. Ich habe scharfe und milde Chorizo gemischt. Am besten kauft man Chorizo in einem gut sortierten Lebensmittelladen oder in spanischen Feinkostgeschäften. Auch online ist Chorizo erhältlich:

Spanische Chorizo-Paprikasalami, im Stück
Spanische Chorizo-Paprikasalami, im Stück*
von Embutidos Alejandro, Cañas (Pol. Cantabria II), 80, 26009 Logrono, La Rioja, Espana
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 22:13 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Mehr Rezepte für köstliche Suppen :

Ideen für Suppen

Tolle Rezeptideen für Menüs und Abende mit Gästen :

Ideen für Menüs

Viel Spaß beim Kochen! 

 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (2 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment