Salatdressing „Wagamama“

Ingwer, Schalotten, Knoblauch, Sojasauce und ein Hauch von Ketchup – köstlich!

written by Natali Borsi 18. November 2018

Salat Wagamama – Salat auf japanisch

Dieses Dressing stammt aus dem Kochbuch von Hugo Arnold „Das Wagamama Kochbuch“ und ist schlicht toll!

Wagamama – was soll das heißen?

Die Idee der Wagamama Restaurants war es, Fast Food zu revolutionieren. In den 90er-Jahren eröffnete das erste Restaurant in London und wir waren bei unserem London Besuch damals total begeistert. Die Philosophie oder schlicht gesagt die Idee dahinter war und ist, gutes japanisch inspiriertes nahrhaftes Essen zu einem guten Preis und schnell anbieten zu können. Ein Konzept das seitdem vielfach kopiert wurde und auch das Wagamama selbst hat sich mit Restaurants in Dublin, Amsterdam, Sydney über die Welt verteilt. Leider bisher allerdings nicht den Weg nach Berlin gefunden.

Simple Rezeptur – tolles Salatdressing

Zu dem Dressing schreibt der Autor von „das wagamama Kochbuch“ Folgendes:

Das Erfolgsgeheimnis eines Dressings liegt in seiner simplen Rezeptur. Nur etwas zu viel Essig oder Öl – und die Ausgewogenheit ist dahin.

Ich bin kein Freund der genauen Mengenangaben. Dennoch, dieses Dressing lohnt genau wie im Rezept beschrieben zuzubereiten.

Warum?

Dieses Dressing hat Kult-Charakter und um dies zu verstehen, muss man einmal genau schmecken was damit gemeint ist.  Es wurde jahrelang von den Köchen des Wagamama trotz zahlreicher Nachfragen geheim gehalten. Ich habe versucht das Dressing ohne Mengenangaben zuzubereiten. Mein Dressings schmeckte ebenfalls sehr gut, aber ganz anders wie das Wagamama Kult Dressing – trotz gleicher Zutaten.

Das Salatdressing eignet sich für viele Salatsorten, von Feldsalat bis Chinakohl oder auch für gemischte Salate mit Sprossen.

Salatdressing Wagamama

Salatdressing Wagamama mit Ingwer

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Schalotte, 2 TL fein gehackt
  • Ingwer frisch, 2, 5 cm geschält und gerieben
  • Knoblauch frisch, 1 Zehe geschält und fein gehackt
  • Tomatenketchup, 1 EL
  • Pflanzenöl, 100 ml
  • Sojasauce hell, 3 EL
  • Wasser, 1 EL

Instructions

Alle Zutaten mit dem Schneebesen verquirlen

Falls ein Rest übrig bleiben sollte oder man die doppelte Menge gemacht hat als Vorrat, dann das Dressing in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ca. 3 Tage.

Die angegebene Menge ergibt ca. 125 ml Dressing.

Ein Abend voller Wagamama Ideen

Auf einem Küchenhocker durfte ich noch einige weitere sehr leckere Saucen aus dem „the wagmama cookbook“ geniessen. Das war ein nicht nur kulinarisch wunderbarer Abend – sehr zur Nachahmung empfohlen:

Teppanyaki trifft auf Wagamama

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (3 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment