Dieses Gericht gehört zu einem meiner meist gekochten Genüsse. Es ist schnell zubereitet und als Hauptgericht mit breiten Nudeln oder ganz Solo mit einem Stück Baguette ein tolles Geschmackserlebnis. Der langsam in den Tomaten geschmorte Fenchel verleiht der Sosse einen leichten Anis Hauch. Gemeinsam mit den Tomaten, die durch das langsame Schmoren süß werden und dem zerlaufenden milden Mozzarella ergibt sich ein raffinierter Geschmack. Die Textur – noch leicht knackiger Fenchel begleitet von weichen süßen Tomaten und cremigen Büffelmozzarella – schlicht wow!
Ingredients
- Fenchel, ca 1 mittelgrosse pro Person (hier Rezept für 2 Personen)
- Tomaten, ca. 500 g
- Mozzarella, 1 Kugel - am besten Büffelmozarella
- Öl, der Topfboden sollte leicht bedeckt sein
- Gemüsebrühe lose, 2 TL - nach Geschmack
- Pfeffer
- Salz
- Weisswein, zum Abschlössen, wenn gerade welcher offen ist und man mehr Pasta Sauce haben möchte
- breite Nudeln, Parpadelle passen sehr gut dazu
Instructions
Dies ist mein Lieblingsfenchelgericht, es kocht sich fast von alleine und bietet Raum für weitere Inspirationen.
Die gewaschenen Fenchelknollen halbieren,welke Außenblätter entfernen. Die halben Knollen nebeneinander in einen großen flachen Topf mit Olivenöl oder Sonnenblumenöl geben ausreichend frische Tomaten halbierte Cocktailtomaten oder klein geschnittene sonstige Tomaten (Roma eignen sich gut) darüber geben, so dass der Fenchel fast bedeckt ist.
Wer ganz viel Zeit hat und es Sommer ist, nimmt frische Tomaten, wer keine Zeit hat weicht auf Dosentomaten (am besten Pizzatomatenstücke aus dem Tetra Pack) aus.
Bei geringer Hitze den Fenchel in den Tomaten dünsten, bis er "al dehnte" ist.
Mit mit einer guten Gemüsebrühe (z.B. Frugola) würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Bei Bedarf etwas Wasser oder Weißwein zugegen.
Kurz vor dem Servieren den in Scheiben geschnittenen Mozarella darüber geben und bei geschlossenem Topf zerlaufen lassen. Mit Fenchelgrün bestreuen und mit breiten Nudeln (al dente und gesalzen) servieren.
An Tagen an denen man auf die gute Linie achten muss oder möchte oder sollte - wie auch immer - kann der Fenchel auch ohne Nudeln als Gemüsegericht serviert werden. In diesem Fall nur wenig Flüssigkeit beim kochen zugeben.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!