Resteküche mit Farben und Fantasie
Dieses super schnelle und sehr köstliche Mittagessen konnte nur entstehen, weil ich vom Abendessen noch etwas Miso-Salsa übrig hatte. Oder sagen wir, sehr viel davon übrig hatte und der dafür von dem von mir geliebten Koch Yotam Ottolenghi vorgesehene gedämpfte Lauch längst aufgegessen war.
Ich habe fast immer frischen Pak Choi im Gemüsefach und die Kombination von Miso Paste und Pak Choi fand ich eine perfekte Verbindung allein in Gedanken. Meine Hände reagieren dann automatisch und in diesem Zustand fange ich einfach intuitiv an drauf los zu kochen. Ich glaube diesen Zustand nennt die Wissenschaft „Alpha-Zustand“, ein Sein zwischen Bewusstheit und Unbewusstheit – herrlich entspannt.
Intuitive Küche mit Miso, Pak Choi und Pasta
Wie von Geisterhand sah ich mich mein Pasta Fach durchwühlen, denn bei dem Stichwort Miso-Paste denke ich sofort an glücklich machende japanische Miso-Spaghetti.
Mein Pasta Fach schlug mir knallig orangegelbe Kurkuma Spirelli in Demeter-Qualität vor.
Pak Choi mit Miso Paste zu Pasta
Frisch gerührter Pak-Choi mit Miso-Salsa-Sauce aus dem Wok, dieses Bild war in meinem Kopf und der Geschmack von leicht scharfer Miso-Pasta auf meinem Gaumen. Schnell ein Stück Butter in den Wok, eine gelbe Chili klein geschnitten und den Pak Choi dazu. Parallel die Kurkuma Spirelli ins Kochwasser und schon war die Küche von Farbpower und köstlichem Duft erfüllt. Ich fühlte mich so wohl, als ob ich beim meditieren ins Schweben gerate. Alpha Wellen fluteten mein Gehirn – intuitive Küche kann das!
Dann habe ich noch das Radio laut gestellt, tanzend den Rest Miso-Salsa vom letzen Abend mutig über den Pak Choi gegossen und „Be happy“ gesummt. Der Mann kam aus seinem Home-Office neugierig in die Küche und wurde zum mittanzen verführt. Noch etwas irritiert tat er wie befohlen und fragte sich in diesem Momenten sicher mal wieder,
ist die Frau ver-rückt?
Ja, manchmal schon, sagt die Frau. Verrückt nach gutem schnell gekochtem Essen und knalligem LEBEN. All das klappt wunderbar mit diesem Rezept und ein bisschen guter Radiomusik in der Küche!
Pak Choi – Lieblingsgemüse für die schnelle Küche
Ingredients
- Für die Miso-Salsa
- grosses Stück (4 cm) frischen Ingwer gerieben
- 1 EL schwarzer Sesamöl, 1 EL weisser Sesamöl oder Gomasio
- helle Miso-Paste, 1,5 EL
- Mirin, 100 ml
- Reisessig, 1 EL
- Sake, 2 EL
- Salzflocken Malton Sea Salt, 1 TL
- Zitrone- oder Orangensaft gepresst, 2 EL
- Pak Choi frisch, ca. 500-800 g
- Kurkuma Spirelli, 500 g (oder andere Pasta)
- 1 gelbe Chili
- Butter, ca. 2 EL
Instructions
Den Ingwer mit einem Teelöffel schälen und auf einer Ingwerreibe reiben.
Parallel Kochwasser für die Pasta aufsetzen.
Miso-Salsa herstellen
Für die Miso Salsa die Miso Paste mit Salzflocken, Sake und Reisessig zu einer Sauce verrühren. Den den Sesam dazugeben. Mit frischen Zitronen oder Orangensaft abschmecken.
Die Pasta nach Anleitung kochen und parallel den Pak-Choi in einer Wok Pfanne zubereiten.
Pak Choi im Wok anrühren:
- Im Wok die Butter (oder Ghee) zerlassen und die kleingeschnittene gelbe Chili dazugeben. Je nach gewünschter Schärfe mit mehr oder weniger Samen.
- Den Pak Choi vom Strunk befreien und in Scheiben schneiden. Zuerst den in Streifen geschnittenen Strunk zur Chili-Butter geben, nach kurzer Zeit die feinen Blätter.
- Die Miso-Salsa darüber geben und alles gut verrühren. Der Pak Choi darf noch leicht knackig sein. Man kann Pak Choi auch roh essen und je mehr er al dente bleibt, desto frischer schmeckt das Gericht.
Die Pasta abgiessen und unter das Gemüse rühren.
Mit Salz abschmecken.
Lust auf mehr Pak Choi Rezepte?
Dann lest gerne auch diese Rezepte:
Die Zutaten für Miso-Salsa
Ich habe immer Mirin, Sesamöl, Ingwer und helle Miso-Paste im Haus. Für mich Zutaten, die eine schnelle asiatisch-japanische Küche ermöglichen.
Kurkuma-Spinelli oder ähnliche Pasta und besonderen Geschmacksrichtungen dürfen in meinem Pasta-Fach im Vorratsschrank auch nie fehlen. Gerne verwende ich für solche Gerichte auch Nudeln, die aus Linsen gemacht werden.
Hier einige Zutaten, mit denen sich dieses oder ein ähnliches Rezept immer schnell zubereiten lassen:
Helle Miso-Paste und Mirin – ein tolle Begleiter der japanischen Küche!
Diese Paste habe ich immer da, ich kaufe sie in meinem kleinen Asia-Laden im Kiez.
Dieses Mirin aus dem Asia Laden fehlt auch nie in meinem Kühlschrank.
Lust auf japanische Küche mit Miso, Miroin & co?
Dann viel Spaß mit diesem Buch, dass mich in die Welt der Miso-Spaghetti geführt hat.
Ich habe dem Buch eine eigene Rezession gewidmet und empfehle es sehr. Es gibt soviele Kochbücher, die immer das Gleiche anders verpackt darbieten. Ganz anders in diesem Kochbuch. Stevan Paul hat für sein Japan Buch eigene Rezepte entwickelt die authentisch japanisch schmecken und dabei gut nachzukochen sind.
Dieses Kochbuch ist für die ganze Familie inzwischen unverzichtbar. Ich habe dank dieses Buches endlich die Harmonielehre der japanischen Küche verstanden und beginne damit zu improvisieren. Ein Buch, das das schafft hat einen festen Platz in jeder Küche verdient!
Und wer hat die Miso-Salsa erfunden?
Die Idee der Miso-Salsa mit Gemüse habe ich dem wunderbaren Buch von Yotam Ottolenghi „Flavour“ entnommen. Bei ihm ist es eine Miso-Schnittlauch-Salsa und er serviert sie zu Lauch als edle Vorspeise. Sehr zu empfehlen. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt mit Ofenkartoffeln serviert. Das Rezept findet ihr HIER. Oder schaut in dieses schöne Buch – eine Quelle der Inspiration und der Ausgangspunkt für diese Pasta mit Pak Choi.
Das neuste Kochbuch von Ottolenghi und auch wenn man es kaum vermutet, es ist anders als die andern! Es geht um die Entstehung von Geschmack auf allen Ebenen. Neben Rezepten auch wunderbare Texte zur Entstehung von Umami & co - ich bin mir sicher, dieses Buch wird ein Bestseller und hat es auch verdient!
Service Teil: Pak Choi
Was man sonst noch über Pak Choi wissen sollte:
Pak Choi gehört zur Kohlfamilie und stellt in Asien ein Grundnahrungsmittel dar. Dort gibt es auch unterschiedliche Sorten zu kaufen. Inzwischen ist dieser asiatische Kohl ähnlich „HIPP“ wie Grünkohl bei uns, denn er gehört zu den wie wir heute gerne sagen „Superfoods“ aufgrund seines Nährstoffprofils, dass wirklich beeindruckend ist.
Als naher Verwandter von Chinakohl eignet er sich auch hervorragend als Salat oder nur ganz kurz gedünstet wie Spinat in schnellen Wok Gerichten. Seine vielen Nähstoffe sind denen des Chinakohl sehr ähnlich und kommen allerdings nur voll zur Geltung, wenn Pak Choi roh verzehrt wird.
Ist Pak Choi ein Superfood? Ja – auf jeden Fall!
Im rohen Zustand gegessen werden ihm krebshemmende und -bekämpfende Wirkungen nachgesagt. Es macht sich daher sehr gut, wenn man einige Blätter seinem Salat oder grünen Smoothie zugibt. Chinakohl und Pak Choi verfügen beide über viel Folsäure und Vitamin C und gelten in den asiatischen Ländern deshalb auch als die Vitamin C-Quelle im Winter. Ausserdem enthalten beide Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und sekundäre Pflanzenstoffe sowie wichtige Aminosäuren und reichlich Provitamin A.
Der Kohl hat kaum Kalorien und angeblich sogar eine negative Energie Bilanz, d.h. durch den Verzehr von Pak Choi wird die Verbrennung anderer Kalorien im Körper erleichtert und somit soll er sogar beim Abnehmen helfen und seine Senföle fördern die Verdauung und stärken die Immunabwehr.
Pak Choi oder auch Chinakohl so stelle ich häufig im Bekanntenkreis fest, ist noch nicht bei jedem in die tägliche Alltagsküche vorgedrungen. Das ist schade, sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich.
Chinakohl gibt es inzwischen überall im Handel. Ich bereite regelmäßig Salat aus Chinakohl zu. Das habe ich von meiner Mutter übernommen, ich bin mit Chinakohl Salat einmal die Woche sozusagen aufgewachsen. Meine Mutter hat dazu immer ein wunderbares Dressing mit Apfelessig und viel Knoblauch gemacht und ich liebe diesen Salat vor allem im Winter sehr. Das China-Kohl Salat Rezept kann ich nur wärmstens empfehlen.
Pak Choi und Ideen für grüne Smoothies
Wer seinen Pak Choi in einem grünen Smoothie verarbeiten möchte, der findet viele Anregungen hier auf meiner Seite Ideen für grüne Smoothies. Einfach zusätzlich Pak Choi in die Smoothies mixen!
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!