Pak Choi – oder über den Respekt vor dem Unbekannten

Ich weiß nicht, ob es anderen auch manchmal so ergeht. Ich habe immer wieder Dinge in meinem Kühlschrank, die vor lauter Respekt, ich müsste mit Ihnen etwas ganz besonderes anstellen, am Ende dort verrotten. Das Besondere ist dann leider nur die Entsorgung im Mülleimer.

written by Natali Borsi 15. März 2019

Pak Choi – vielseitig einsetzbares Gemüse

Meistens handelt es sich um Zutaten, die noch nicht den Weg in mein Repertoire gefunden haben – z.B. weil man sie nicht überall bekommt. Ich hatte dieses hübsche Gemüse immer mal wieder eingekauft, aber meist roh als Salat gegessen und nicht wirklich verarbeitet. Irgendwie war mir dieses Gemüse fremd und der Respekt vor dem Unbekannten hat meine Koch-Intuition scheinbar zum Erliegen gebracht. Aber inzwischen gehört Pak Choi zu meinen absolut liebsten und unkompliziertesten Gemüsesorten.

Man kann Pak Choi roh und gedünstet essen!

Wie es dazu kam, dass dieses salatähnliche Gemüse bei uns einzog?  Der Hunger verbunden mit dem Appetit auf  irgendetwas, was ein bisschen „japanisch“ leicht schmeckt, ließ mich eines Mittags über eine kleine japanische Gemüsepfanne nachdenken. Neben dem noch erstaunlich knackigen Pak Choi im Gemüsefach des Kühlschranks gab es noch Frühlingszwiebeln, eine Lauchstange und Zitronengras, das dringend verarbeitet werden wollten.

Mangold in Miniatur oder doch etwas ganz anderes?

Pak Choi erinnert vom Aussehen an Mangold in Miniatur Format und im Geschmack entfernt an Chinakohl. Kaufen kann man Pak Choi im Asia-Laden und inzwischen auch im normalen Supermarkt. Das Gemüse ist inzwischen wirklich gut zu bekommen. Auch in Bio-Läden.  Lange Jahre gab es Pak Choi, eine Kohlsorte, die gar nicht nach Kohl schmeckt, nur in Asia Läden. Da ich nicht jede Woche im Asia Laden einkaufe, war Pak Choi für mich früher etwas „Besonderes“.

Pak Choi enthält viel Kalium, Vitamin C und Kalzium, kann roh oder kurz gedünstet verzehrt werden und bringt einen wunderbaren asiatischen Touch in jedes Essen.

Pak Choi mit Basmatireis

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Pak Choi, nach Belieben - da es wie Spinat zusammenfällt immer eher zuviel
  • Frühlingszwiebeln, nach Belieben
  • frischer Ingwer, nach Belieben - geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • Lauch, nach Bleiben - klein geschnitten
  • Gomasio, nach Belieben abschmecken
  • Japanischer Tofu, nach Belieben kleingeschnitten dazugeben
  • Sojasauce, ja nach Menge Gemüse abschmecken
  • Salz, vorsichtig nach Zugeben der Sojasauce abschmecken
  • Ghee, 1 Tel
  • geröstetes Sesamöl, 1 Tel
  • Basmatireis

Instructions

Basmatireis nach Anleitung zubereiten.

Pak Choi waschen und abtropfen lassen.

Frühlingszwiebel, Ingwer, Lauch und unbedingt eine oder mehrere Stangen sehr fein geschnittenes  frisches Zitronengras scharf in Ghee und geröstetem Sesamöl anbraten.

Den Pak Choi dazugeben und nur ganz kurz mitgaren. Er zerfällt genau wie Spinat sehr schnell und schmeckt besonders gut, wenn noch einige Blätter und Stiele knackig bleiben. Mit Sojasauce und Salz abschmecken und wer mag, gibt noch kleingeschnittenen z.B. japanischen Tofu dazu. Darüber nach Geschmack Gomasio und frische Minze streuen und mit dem Basmatireis servieren.

Ein wunderbar leichtes und wirklich sehr schnell zubereitetes Gericht, was als Hauptspeise oder Beilage funktioniert. Wer möchte, ersetzt den Tofu  durch ein kurz gebratenes Stück Fisch - z.B. Thunfisch mit Sesam oder bereitet Pak Choi als Beilage zu Sashimi zu.

Auch als Beilage zu gegrilltem Rind- oder Lammfleisch kann ich mir Pak Choi gut vorstellen.

 

Pak Choi selber anbauen geht das?

Ja! Pak Choi hat eine kurze Entwicklungszeit von 8-10 Wochen und kann im Frühjahr unter Glas vorgezogen und ab April an die frische Luft versetzt werden. Pak Choi stellt keine großen Ansprüche, ihm genügt ein nährstoffreichen Boden in windgeschützter Lage im Halbschatten oder in der Sonne. Also ich glaube, ich werde das mal versuchen – Samen können hier bestellt werden:

Just Seed - Gemüse - Pak Choi - Red F1 - 600 Samen
Just Seed - Gemüse - Pak Choi - Red F1 - 600 Samen*
von Just Seed

Pak Choi - Red F1 Approx 600 Seeds Full size or baby leaf crops. Leaves turn from dark green to maroon when mature Sow late spring or late summer. Make the sowing undercover the final spacing 30cm apart

 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:54 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was man sonst noch über Pak Choi wissen sollte:

Pak Choi gehört zur Kohlfamilie und stellt in Asien ein Grundnahrungsmittel dar. Dort gibt es auch unterschiedliche Sorten zu kaufen. Inzwischen ist dieser asiatische Kohl ähnlich „HIPP“ wie Grünkohl bei uns, denn er gehört zu den wie wir heute gerne sagen „Superfoods“ aufgrund seines Nährstoffprofils, dass wirklich beeindruckend ist.

Als naher Verwandter von Chinakohl eignet er sich auch hervorragend als Salat oder nur ganz kurz gedünstet wie Spinat in schnellen Wok Gerichten. Seine vielen Nähstoffe sind denen des Chinakohl sehr ähnlich und kommen allerdings nur voll zur Geltung, wenn Pak Choi roh verzehrt wird.

Ist Pak Choi ein Superfood? Ja – auf jeden Fall!

Im rohen Zustand gegessen werden ihm krebshemmende und -bekämpfende Wirkungen nachgesagt.  Es macht sich daher sehr gut, wenn man einige Blätter seinem Salat oder grünen Smoothie zugibt. Chinakohl und Pak Choi verfügen beide über viel Folsäure und Vitamin C und gelten in den asiatischen Ländern deshalb auch als die Vitamin C-Quelle im Winter. Ausserdem enthalten beide Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und sekundäre Pflanzenstoffe sowie wichtige Aminosäuren und reichlich Provitamin A.

Der Kohl hat kaum Kalorien und angeblich sogar eine negative Energie Bilanz, d.h. durch den Verzehr von Pak Choi wird die Verbrennung anderer Kalorien im Körper erleichtert und somit soll er sogar beim Abnehmen helfen und seine Senföle fördern die Verdauung und stärken die Immunabwehr.

Pak Choi und Chinakohl – noch zu unbekannt

Pak Choi oder auch Chinakohl so stelle ich häufig im Bekanntenkreis fest, ist noch nicht bei jedem in die tägliche Alltagsküche vorgedrungen. Das ist schade, sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich.

Chinakohl gibt es inzwischen überall im Handel. Ich bereite regelmäßig Salat aus Chinakohl zu. Das habe ich von meiner Mutter übernommen, ich bin mit Chinakohl Salat einmal die Woche sozusagen aufgewachsen. Meine Mutter hat dazu immer ein wunderbares Dressing mit Apfelessig und viel Knoblauch gemacht und ich liebe diesen Salat vor allem im Winter sehr.  Das China-Kohl Salat Rezept kann ich nur wärmstens empfehlen.

Pak Choi und Ideen für grüne Smoothies

Wer seinen Pak Choi in einem grünen Smoothie verarbeiten möchte, der findet viele Anregungen hier auf meiner Seite Ideen für grüne Smoothies. Einfach zusätzlich Pak Choi in die Smoothies mixen!

 

 

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (5 Bewertung(en), Durchschnitt: 3,80 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment